Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Worin besteht der Sinn einen Aufrührer (Revolutionär) bzw. einen Ketzer lebendig zu verbrennen?
Folgende Ungereimtheiten in der Strafsache Jesus, geben mir zu denken: .....
LG
Mir dünkt, Perfektionsdenken einerseits,
und das Entfalten von Superlativen mangels Vollständigkeit des Verlangten anderseits,
haben nicht nur den gleichen Vater, sondern auch die gleiche Mutter.
Solche Formulierungen wie der Sohn Gottes oder der Erlöser von aller Schuld
bezeugen uns ein solches Verhalten bei den Verfassern der Bibeltexte.
Es gibt sogar ein vorbereitendes Muster in der Sache selbst!
Nämlich das Verhalten der römischen Herrschaft in dieser Angelegenheit,
der es vorbehalten gewesen ist nach dem Rechten zu sehen,
was nicht mehr möglich gewesen ist,
weil doch der von Rom protegierte Sanhedrin bereits ganze Arbeit geleistet
und schon davor eine heimtückische Ermordung im Tempel vorbereitet hatte,
wo das gelegentlich vorgekommen ist wie Matthäus in seinem knappen Text schreibt.
(Siehe dazu: Mt 23, 35ff).
War also bei den Römern nicht mehr die Gerichtsbarkeit gegeben wie vorgesehen,
hatte das bereits ein mit römischer Teilprokura ausgestatteter Rat vollzogen,
dann musste man zumindest so tun als ob.
Und das war danach die Maxime, nach der sich jeder zu richten hatte,
wenn er von dieser Geschichte etwas erzählen wollte,
ansonst sollte er das erleiden was in diesem Büchlein geschrieben wurde.
Also auch so eine Art von Fluch im weitesten Sinne.
Wenn wir nun etwas aus dieser Geschichte lernen können,
dann ist es die Blindheit der jeweiligen Anhänger,
denn sehr weit her ist es nicht mit der Hellsichtigkeit im Christentum, allgemein betrachtet.
Speziell in die Vergangenheit.
Wie? Sind wir nun durch diese Story von der Prophetie befreit?
Das kann nicht sein!
Sprach´s, und schaltete das Fernlicht wieder ein:
Was kümmert es Dich ob dieser noch da sein wird
Soviel zur Nächstenliebe.
Reimt sich fast schon auf: Leben, und leben lassen .
Aber es ist nicht so, dass ich Jesus die Folterungen und den Kreuzestod nicht gegönnt hätte, das nicht.
Nur heutzutage ist dieser Teil des Evangeliums schon sehr langatmig,
gestützt auf die Tatsache, es werden selbst die Dummen in den Himmel kommen,
und auch jene die sich dumm stellen mit dem entsprechenden Rang, versteht sich.
Darum hat Maria, und nicht Martha, das Bessere gewählt, laut Lukas. (Siehe dazu: Lk 10, 38-42)
Nicht nach Philippus? War Lazarus aus Magdala?
und ein
