Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

Dhiran schrieb:
Steht in der Bibel nicht geschrieben, Jesus hätte mal am Kreuz gesagt: "Vater, warum hast du mich verlassen? ". Wer, der sich freiwillig opfert, sagt soetwas?

Ja. Genau diese Empfindung, diese innere Frage kann auch heute noch sehr präsent sein. Es beschreibt den inneren Prozess des "stirb und werde". Ich bin in den vergangenen Jahren auch mindestens 1x "gestorben", und ich lebe immer noch. :D

Die Bibel ist voll von Bildersprache/Metaphern. Daher gelange ich immer mehr zur Überzeugung, dass auch die ganze Kreuzigungsgeschichte Metapher ist.

LP
 
Werbung:
Die Bibel ist voll von Bildersprache/Metaphern. Daher gelange ich immer mehr zur Überzeugung, dass auch die ganze Kreuzigungsgeschichte Metapher ist.

LP

Die Kreuzigung von Jesus wird es meiner Ansicht nach sicherlich gegeben haben.
Nur die spätere Deutung des Sinnes seiner Kreuzigung wurde später falsch interpretiert.
Die Religion und der Glaube hat später die Kreuzigung so gedeutet das Jesus für die Menschheit gestorben ist.
Damit kann nämlich auch ein sehr starker moralischer Druck auf die Gläubigen ausgeübt werden-Schuldgefühle.
Damit wird indirekt suggeriert der Mensch stände in Jesu Schuld.
 
warum nehmen WIR Menschen an schuldig zu sein ? weil es in der Bibel steht ?
warum hat man sich nie gefragt warum es so kam
warn wir dabei ?
keiner von uns im Jeztigen zeit alter kann das sagen denn wir haben es weder gesehen noch erlebt
darum muss man ja der Bibel glauben den es scheint ja die Wahrheit zu sein
für viele Menschen l.g.alkabe
 
Guten Morgen,

immer wieder denke ich darüber nach, warum es heißt, Jesus Christus sei für uns alle bzw. für die Welt am Kreuz gestorben.

Wem war/ist damit gedient?

Die einzige Erklärung, die ich finde ist, dass er uns gezeigt hat, dass er selbst als Opfer, das gedemütigt, Schmerzen ausgesetzt und grausam hingerichtet wurde, nach all dem Leid, den Verantwortlichen verzeihen konnte, und auch Gott darum bat, ihnen zu verzeihen.

Und dafür musste er das alles aushalten?

Möglich, dass er der erste und letzte war, der nicht mit Aggressionen, Wut, Zorn und Rachegedanken antwortete ...
Und nur dafür musste er das alles aushalten? Und dennoch scheinen wir doch nichts daraus gelernt zu haben ... Oder etwa doch?

Natürlich könnte man dies hier auch ins Rückführungsforum stellen, aber mich interessiert, wie Ihr alle über diese Aussage denke, dass Jesus Christus für uns alle am Kreuz gestorben sei.

Noch was würde mich interessieren. Das Kreuz sei das Symbol der Auferstehung. Irgendwie fühle ich mich mit dem Kreuz nicht mehr wohl, will keines im Haus haben. Ich schließe ja gar nicht aus, dass es an einer Besetzung liegt, aber andererseits denke ich doch, am Kreuz ist J.Chr. gestorben. Müsste das Symbol der Auferstehung nicht viel mehr der weggerollte Felsen von seinem Grab sein? Wer hat denn festgelegt, dass das Kreuz, welches er zuvor schleppen musste, das Symbol darstellen soll? Etwa die selben Mächte, welche auch die Bibel nach ihrem Denken verfasst und verändert haben?

Was ist Eure Meinung?

Alles Liebe!

Ich denke, das muss man symbolisch deuten. Das Kreuz symbolisiert den Körper - so habe ich mal irgendwo gelesen. Es soll erinnern - so habe ichs verstanden - dass alles Leiden vom "Angenagelt-Sein" des Geists an den Körper kommt. Wenn der Geist - so wie bei Jesus - sich durch Gottvertrauen von dieser Bindung lösen kann (=Auferstehung), ist er ewig, frei und ohne Leid.

Viel Glück,
Bibo
 
SchattenElf schrieb:
Die Kreuzigung von Jesus wird es meiner Ansicht nach sicherlich gegeben haben.
Nur die spätere Deutung des Sinnes seiner Kreuzigung wurde später falsch interpretiert.
Die Religion und der Glaube hat später die Kreuzigung so gedeutet das Jesus für die Menschheit gestorben ist.
Damit kann nämlich auch ein sehr starker moralischer Druck auf die Gläubigen ausgeübt werden-Schuldgefühle.
Damit wird indirekt suggeriert der Mensch stände in Jesu Schuld.

Ob es die Kreuzigung tatsächlich gegeben hat oder nicht, weiss ich nicht. Ich tendiere mittlerweile eher zu nein, was natürlich nicht stimmen muss. Ansonsten bin ich völlig bei dir, es ist das Schuld-Sühne-Prinzip, das die Menschen "ans Kreuz nagelt", und das wird auch heute noch praktiziert. Nicht nur Jesus Christus selbst, sondern auch die Menschen hängen grossteils noch am (eigenen) Kreuz.

alkabe schrieb:
warum nehmen WIR Menschen an schuldig zu sein ? weil es in der Bibel steht ?
warum hat man sich nie gefragt warum es so kam
warn wir dabei ?
keiner von uns im Jeztigen zeit alter kann das sagen denn wir haben es weder gesehen noch erlebt
darum muss man ja der Bibel glauben den es scheint ja die Wahrheit zu sein

Mal ganz salopp ausgedrückt: Sippenhaftung. Die Schuldhaftigkeit wurde und wird den Menschen seitens der Kirche, seitens der Schule (Religionsunterricht) eingetrichtert, und ich denke auch schon allein die "überall" rumhängenden Kreuze in diversen Ämtern tragen ihren Teil dazu bei, dass "Mensch" permanent daran erinnert wird. Der Mensch wird erniedrigt und klein gehalten. Bei diversen Sekten á la Scientology nennt man das Gehirnwäsche, und darüber regt sich die "Obrigkeit" auf. Aber wenn Kirchenvereine das seit Jahrhunderten permanent tun, ist das in Ordnung.
Im Prinzip wird m.A. durch dieses Verhalten auch das Trennungsbewusstsein der Menschen forciert und gefestigt. "Du grosser Gott da oben, ich kleines, schuldiges Erdenwürmchen da herunten." :rolleyes:

LP
 
JaquesDeMolay schrieb:
Da ist schon mal die "Erbsuende" als nichtig erfasst. Ergo. es gibt sie nicht. Und die "Schuld", die hier beschriebene, ist nicht jene, die heute noch umhergeistert, sondern sie ist mit dem heutigen "Konsequenz" Begriff zu identifizieren.

Man braucht den Begriff Erbsünde gar nicht zu gebrauchen. Es sind schlicht und einfach die über Jahrhunderte permanent eingetrichterten Überzeugungen. Und die wirken so lange, bis man sich von ihnen befreit.
Konsequenz heisst auf "neu-spirituell" Karma. :D Und auch hier hast du "Schuld-Sühne-Strafe". Es ist in vielen (den meisten?) Menschen eingebrannt.

LP
 
Werbung:
Guten Morgen,

immer wieder denke ich darüber nach, warum es heißt, Jesus Christus sei für uns alle bzw. für die Welt am Kreuz gestorben.

Wem war/ist damit gedient?

Liebe Maresona, die Frage ist doch auch: wie kommt es eigentlich, dass es so abgrundtief böse Menschen geben kann, die einen andern dermassen zu quälen in der Lage sind?

In einem Gebet der Katholiken heisst es: "... abgestiegen in die Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten...."

Also ist Jesus Christus gleich nach seinem Sterben in die Hölle gegangen. Könnte denn sein Leiden hier auf Erden dazu gedient haben, eine Ermächtigung zu erhalten, in die Hölle zu gehen? Aber was hat er denn dort drei Tage lang getan?

An einer anderen Stelle hat Jesus gesagt: "Ihr kommt von unten...." und meint damit nicht nur die Schriftgelehrten, sondern alle Menschen. Somit ist dieser Aussage Jesu zu entnehmen, dass damals, wer als Mensch auf Erden lebte, von unten, aus der Hölle kam.

"Niemand kommt zum Vater denn durch mich!" hat ER des weiteren gesagt. Also ist zu vermuten, dass die Erlösung die Eröffnung des Weges zurück zum Vater im Himmel bedeutete und dass Jesus Christus dadurch, dass er Luzifer widerstehen konnte, ihn zwingen konnte, gehen zu lassen, wer gehen wollte.

lg
Syrius
 
Zurück
Oben