Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

Ich denke, dass Jesu Biografie eigentlich darauf ausgerichtet war,
dem Menschen vorzuleben, wie abgelenkt sie alle sind, sich mit unwichtigen Alltäglichkeiten rumplagen,
und dabei vergessen, ihren Geist zu erheben, um zu sich selbst zu finden.

Und wer dies nicht versteht, wird so enden: am Kreuz, festgenagelt an Banalitäten durch Dummschwätzer.

Es ist richtig, dass die Bibel leider so verändert wurde oder überhaupt niedergeschrieben wurde, um hier ein Kirchenmonopol zu errichten, indem sich Menschen vor allem selbst demütigen sollen.

Die Demut, die Jesus zeigte, ist falsch interpretiert.
Durch Demut und Hinnahme übergibt man sich selbst einer Ohnmacht, dass man nichts bewirken könne.

Aber richtiger wäre die Interpretation:
Wir alle sind eins.
Das, was wir sind, ist auch das, was der andere ist.
Fürchte ich ihn, projeziere ich durch den eigenen Geist morphogentische Bilder, die der andere sehr wohl empfangen kann.
Projeziere ich hingegen positive Bilder, und ohne Gedanken von Furcht oder Zweifel, werden auch diese Bilder vom anderen empfangen.

Jesus sagte auch: "Nicht ich habe dir geholfen, sondern dein Glaube hat dir geholfen".
Das hat nichts mit dem Glauben an Gott oder an die Kirche zu tun, sondern mit dem Glauben an sich selbst.
Möge jeder selbst weiteres darüber nachdenken.


:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Detto
 
Werbung:
Ich denke Jesus wollte zeigen dass er verzeihen kann und als Gott über ein gigantisches Herz verfügt.
Das Kreuz ist Symbol dafür dass er Leid und Schmerz ertragen kann und somit auch die Sünden und Laster der Menschen. Dieses Kreuz ist in meinen Augen ein sehr gutes Symbol.
 
Das Kreuzsymbol ist viel älter als die Geschichte vom Menschen Jesus und ist weltweit schon in alten Völkern bekannt gewesen.

Das Kreuz symbolisiert lediglich Richtungen wie Nord/Ost/Süd/West, also "alle Wege", ebenso das unten und oben und das vorne und hinten.
Das Kreuz wurde also nicht Jesus zum Andenken willen neu erfunden, denn schon vor Jesus Kreuzigung wurden Menschen gekreuzigt, sowohl im Westen wie auch im Osten und überall.
Das Kreuz übersetzen manche auch mit der Menschenform, so wie ein Mensch in seiner Körperform aufrecht steht (oder liegt) mit ausgebreiteten Armen.
Es ist symbolisch die still harrende (freiwillige oder unfreiwillige) Ohnmachtsstellung ("sich tot stellen", indem man alle vier Glieder von sich streckt).

Wenn man alles nur durch die Brille der Kirchenlehre betrachtet, übersieht man simple Zusammenhänge, die aber historisch nachlesbar sind. Nur versucht man diese historischen Zusammenhänge scheinbar in die enge Sardinenbüchse der Kirchenlehre reinzustopfen, um sie "passend" zu machen (was nicht paßt, wird passend gemacht).

Nehmen wir das Weihnachtsfest, oder Karneval oder Ostern ... das alles waren ursprünglich heidnische Feste, die die Kirchen zu eigenen Zwecken nur umbenannt und vereinnahmt hatten, um so die Leute anzulocken und an sich zu binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Jesus wollte zeigen dass er verzeihen kann und als Gott über ein gigantisches Herz verfügt.
Das Kreuz ist Symbol dafür dass er Leid und Schmerz ertragen kann und somit auch die Sünden und Laster der Menschen. Dieses Kreuz ist in meinen Augen ein sehr gutes Symbol.

Ja, da stimme ich Dir sogar zu. Und dieses Symbol wird bei allen Christen benutzt beim Beten.
 
Ja aber es geht um die Symbolik warum Jesus für uns am Kreuz gestorben ist und nicht um die Symbolik des Kreuzes. :tomate:

Meinst du damit, wie es jeder für sich interpretieren will, und es hier nur um die christliche Interpretation gehe?

Ich bin auch Christin, und auch mir wurde das Kreuz anerzogen, das Kreuz anzubeten als Symbol für Jesus Christus Hingabe und für seinen Opfergang. Aber ich habe das nie wirklich auf diese Weise für mich angenommen, weil es mir immer als unwahr vorkam, schon seit meiner Kindertagen.

Ich dachte, immer mehr Menschen wären bereit, nun auch mal etwas weiter über den Tellerrand der Kirchenlehre aufzublicken. Doch wenn sich hier alle nur im Teller weiterhin baden wollen, okay, jedem das seine.
:tomate:
 
Meinst du damit, wie es jeder für sich interpretieren will, und es hier nur um die christliche Interpretation gehe?

Ich bin auch Christin, und auch mir wurde das Kreuz anerzogen, das Kreuz anzubeten als Symbol für Jesus Christus Hingabe und für seinen Opfergang. Aber ich habe das nie wirklich auf diese Weise für mich angenommen, weil es mir immer als unwahr vorkam, schon seit meiner Kindertagen.

Ich dachte, immer mehr Menschen wären bereit, nun auch mal etwas weiter über den Tellerrand der Kirchenlehre aufzublicken. Doch wenn sich hier alle nur im Teller weiterhin baden wollen, okay, jedem das seine.
:tomate:

:D:D:thumbup:


Herzlichen Dank. Endlich eine ehrliche Christin, die zu dem steht, wie sie wirklich glaubt und ihren Glauben keiner vorherrschenden Meinung unterwirft. Es tut weh, immer mit an sehen zu muessen, wie verbissen darum gekaempft wird, dass selbst Nichtchristen wahren Christen befehlen wollen, wie sie Christsein zu verstehen und zu glauben haben.

Die Christenheit ist keine einheitliche Glaubensriege sondern besteht aus vielen unterschiedlichen Zusammenwuerfen. Und gerade Nichtchristen sind es hauptsaechlich, die dozieren, was das echte Christentum sein soll.
 
Werbung:
Zurück
Oben