TopperHarley
Sehr aktives Mitglied
Presse-ArtikelLebensmittelhandel: 2009 war Jahr des Fleisches
2009 wurden in Österreich über 121.000 Tonnen Fleisch gekauft, um fast vier Tonnen mehr als noch 2008 [...]
Presse ArtikelÖsterreicher verspeisen 66,5 Kilogramm Fleisch pro Jahr
Österreichs Landwirte erzeugten 2009 gesamt 908.687 Tonnen Fleisch, gut 830.000 Tonnen wurden in Österreich verbraucht. Während viel Innereien und Rindfleisch exportiert wird muss Geflügel importiert werden.
Wobei da was nicht stimmen kann ... gekauft wurden nur 121.000 Tonnen und verbraucht über 900.000 Tonnen. Ist eigentlich ein Scherz so mit Zahlen umzugehen und nichts näher auszuführen!
In Österreich gibt es also einen klaren Trend zu Billigfleisch und Massenproduktion. Bei der AMA kann man sich eine Fülle von Zahlenmaterial ansehen. Die Zahl der Tierhalter in Österreich nimmt insgesamt ab, während die Anzahl der gehaltenen Tiere leicht zunimmt ... das bedeutet, dass sich die Tierzahl auf immer weniger Halter verteilt und in einem Betrieb immer mehr Tiere gehalten werden müssen ... was nicht gerade förderlich für die Qualität ist. Aber viele Fleischesser scheinen sowieso Quantität der Qualität vorzuziehen. Hauptsache es ist billig.
Dennoch ist der österreichische Markt im großen und ganzen mit Fleisch gesättigt ... naja, aber vielleicht schafft es ja die neue übergewichtige Konsumgeneration das Level weiter anzuheben.