Hochsensibilität - leben mit starken Empfindungen

Danke!

Wusste zwar immer, dass ich sehr sensibel bin. Aber jetzt sind mir erst alle Zusammenhänge aufgefallen.

Irre Erkenntnis!
Vielen Dank!!!
 
Werbung:
vielen dank!

mir ist jetzt einiges klar geworden.
habe 230 punkt beim test, ein ziemlich hoher wert.

wusste immer, dass ich ein sehr sensibler und einfühlsamer mensch bin, konnte stimmungen in gruppen sehr stark wahrnehmen, eine schlechte, konnte meine laune dann richtig mit in den keller reißen.

jetzt weiß ich, dass es noch mehr leute gibt, die so sind und, dass es auch eine stärke sein kann. :thumbup:
 
so jetzt war ich so neugierig und hab auch den test gemacht... ups mit 263 Punkten wäre ich auch ein ziemlich sensibles wesen *lach
 
Ich denke, wenn man Fähigkeiten hat die einen belasten dann stecken immer Geister oder Dämonen dahinter.

WEnn man wirklich normal leben möchte kann man beten denn ich habe die Erfahrung gemacht, das dann alles Geister (die ja diese Fähigkeiten im Körper auslösen) weichen müssen.

Wenn man noch kein christ ist sollte man sich voll und ganz für gott entscheiden und auch beten. Das befreit wirklich von unliebsamen Fähigkeiten und Gefühlen!

GSD
frechenixe:umarmen:
 
Es geht hier nicht um ungeliebte Fähigkeiten oder Gefühle, Nixe, sondern um ein Leben mit einer anderen Wahrnehmung als Du sie möglicherweise zur Verfügung hast.

lg

P.s.: Konzentrationsübungen sind aber auch was Feines. Auch im Zusammenhang mit Hochsensibilität ist die Konzentrationsfähigkeit das A und O - wichtiger ist aber noch die Aufmerksamkeit, wie mir scheint. Denn es strömen eine Fülle von Informationen auf einen ein und man muß lernen, einige wenige Informationen auszuwählen, mit denen man in ein Feedback geht. Viele andere Dinge, die bei anderen Menschen unter der Oberfläche sind, sollte man sich im Regelfall bemühen, ebenfalls unter der Oberfläche zu lassen. Oft ist es ja aber so, daß hochsensible Menschen durch die grössere Möglichkeit zur Differenzierung von Erlebtem (mehr Sinneseindrücke=mehr Möglichkeit zur Differenzierung der eigenen Erfahrung) mehr Eindrücke in komplexe Zusammehänge erlangen können als andere Menschen und daher auch die Lösungswege aus Problemen oder die bestmögliche Zukunft eher erkennen als andere. "Lebt" man also die eigene Hochsensibilität positiv und integriert sie z.B. in den Beruf, dann stellt sie auch kein Problem dar. Ist man jedoch von Menschen mit dem Bewußtsein einer Kuh umgeben, dann sollte man möglichst auch in's Muhen verfallen, es sei denn man fühlt sich zu einer anderen Sprache als der der Mitmenschen berufen. Und so ist es ja auch tatsächlich oft: hochsensible drücken sich differenzierter aus, haben eine feinere und aufwendigere Sprache, weil sie sich lebenslang bemühen ihre Gefühle auszudrücken und mit ihnen "klar" zu kommen, was nix anderes heißt als daß man sich ihrer bewußt wird und sie befriedet in sich, die Gefühle. Und das versucht jeder, der schon bemerkt, daß er Gefühle hat, ob hochsensibel oder nicht.

Ansonsten versteh ich ja, daß Du froh bist, daß Du dich jetzt ohne Besetzung durch Geister und Dämonen fühlst. Wie wär's wenn Du dem in Deiner Signatur Ausdruck gibst? Dann mußt Du es nicht in jedem Thread wiederholen, wo es dann leider gar nicht hinpaßt. Sei mir nicht böse....

lg
 
Schön geschrieben, Trixi Maus. :)

Ich persönlich habe zunehmend Schwierigkeiten in Menschenmengen, und ganz besonders noch in Kombination mit Gerüchen von Fleisch und Wurst.

Es überfordert mich, da diese Eindrücke sehr intensiv sind, und jeder einzelne Mensch mit seiner Ausstrahlung von mir wahrgenommen wird.
Meistens flüchte ich dann etwas gefrustet oder vermeide Blickkontakt.

In kleinen Gruppen geht es deutlich besser und bei ein bis zwei Menschen trau ich mich dann, mich darauf einzulassen, ohne das es "schmerzt".
Dann kann ich das auch geniessen.

Lieben Gruß, Mondin
 
Bin auch zartbeseitet!Wer weiss wie man sich am besten schützt ?In der Großstadt,besonders in Einkaufszentren fühl ich mich schnell unwohl !
 
Sie haben 253 Punkte!

(Punkte-Anzahl 188 bis 300)
Sie sind mit an Gewissheit grenzender Sicherheit eine HSP. Hochempfindlichkeit beginnt bei 163 Punkten. Je weiter Ihre Punkte-Anzahl über 200 liegt, umso mehr sollten Sie darauf achten, sich in kein Schneckenhaus zu verkriechen. Sie werden sicher noch glücklicher und leistungsfähiger sein, wenn Sie nicht versuchen zu leben wie ein nicht-HSP. Arbeiten Sie daran Wege und Möglichkeiten zu finden, um in einer Ihnen angenehmen Weise Kontakt mit der Welt zu halten. Die Welt braucht Sie und Ihre Empfindsamkeit. Sie sind eine Bereicherung. Ausführlichste Beschreibungen, aber auch viele hilfreiche Tipps, wie Sie mit dieser Anlage optimal umgehen können finden Sie auch in dem Buch "Zart besaitet - Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochempfindliche Menschen", von dem Sie die ersten 4 Kapitel (von insgesamt 8) auf der Webseite des Verlages online probelesen können.

Ich habe diesen Test gemacht- Interssant Interessan!!!
kann diese Empfindsamkeit ein Grund sein WARUM mir meditation oder abschalten soo schwer fällt ich kann mich nicht fallen lassen und schon garnichts sehen,wie es bei einer geführten meditation erzählt wird...oder brauch ich einfach mehr übung?
 
Werbung:
Hallo zusammen! :)

Ich bin auch im Empfang- Modus unterwegs, als hochsensibler Mensch. Das weiß ich erst seit ca. 3 Wochen, und empfand es dermaßen befreiend, mir ist bei dem Lesen darüber regelrecht eine Felswand vom Herzen gerutscht. Ich habe diesen Test, den ihr hier gemacht habt, auch direkt gemacht und liege auch bei 253 Punkten. Mich haben bei dem Test mehr die Fragen als das Resultat interessiert.

HS äußert sich bei mir so, dass ich meinen Blick immer auf Panorama- Ansicht stehen habe und z.B. beim Autofahren, gerade wenn es eine längere Strecke ist, brennende Augen habe, da es sehr anstrengend ist immer alles zu sehen. Neige auch zu Migräne, was denk ich mal damit zu tun hat dass ich regelmäßig in der Vergangenheit über meine Grenzen gegangen bin. Außerdem spüre ich die Stimmungen/ Schwingungen der Menschen und die Atmosphäre in einem Raum, ich laufe auch schnell Gefahr Emotionen in mich aufzunehmen und z.B. "mitzuleiden".

(HSP begeben sich häufig auch auf den "Helfertrip": oft unbewusst suchen sie dadurch nach Zuwendung, machen sich verdient und beliebt - und finden doch nicht die wahre innere Heimat, in welcher sie sich erkennen können als einen Menschen, der nicht zuerst etwas leisten muss, bevor er sich selber akzeptieren darf. Quelle: besagte Internetseite zum Thema HS.) Trifft auf mich zu, deswegen hat es mich wohl auch in die Altenpflege verschlagen. Bin jedoch dabei mich beruflich zu verändern, was nun ein noch deutlicheres Muß geworden ist.


Ich bin extrem geräuschempfindlich und lasse mich schnell von Geräuschen ablenken. An der Stelle z.B. wird HS ja mit ADHS verglichen, da man durch die Reizüberflutung auch in seiner Konzentrationsfähigkeit eingeschränkt ist. Ich empfinde zum Beispiel lautes Gebrüll oder Menschen die laut ihr Unwissen kund tun müssen, als Körperverletzung, da zieht sich bei mir immer alles zusammen und und und

Ich bin mir nicht so ganz sicher ob die traumatischen Erlebnisse in der Kindheit dieses Phänomen ausgelöst haben oder ich so geboren bin. Ist aber auch nicht so wesentlich. Ich habe auch eine Angststörung, die mit der HS eine prima Synergie bilden, die Angst habe ich relativ im Griff nur die Wahrnehmung bleibt. Jetzt wo ich darüber weiß, empfinde ich dies sogar als positiv, denn es macht mich als Menschen aus. Ich war schon immer so, wußte es aber nicht und habe es unterdrückt, habe mich den Anderen angepaßt. Aber es hat wirklich auch sehr schöne Aspekte, sehr sinnliche...;)

Für mich könnte das Leben wirklich langsamer laufen. Ich finde auch das Zitat: "In der Ruhe liegt die Kraft" sehr ansprechend und passend..

Was eben an dem Wissen über die Dinge so wichtig ist, ist dass man nun weiß besser auf sich zu achten. Ich meditiere regelmäßig und tanke Kraft in der Natur und setze dies nun sehr gezielt ein, so dass ich immer eine gewisse Grundentspannung habe, die für mich sehr wichtig ist.

Lieben Gruß :)
 
Zurück
Oben