Das größte Problem mit den "noch nicht bewiesenen" Aussagen ist, dass es dazu durchaus Versuche gab, die negativ für sie ausgingen. Es kann natürlich sein, dass irgendwas bei den Versuchen falsch lief, oder an der Behauptung vorbei getestet wurde (was Anhänger dann gerne als Begründung für das Scheitern abliefern), aber es kann auch sehr gut sein, dass die Versuche richtig liefen, und die Behauptung tatsächlich falsch ist.
es kann natürlich auch sein, dass die test methoden noch nicht weit genug entwickelt waren, um den wahrheits/unwahrheits gehalt einer aussage belegen zu können.
ich versuche an einem beispiel zu erklären, was ich meine.
ich weiß, dass es gedankenübertragung gibt - zumindest zwischen menschen, die einander innerlich sehr stark verbunden sind - ich habe das phänomen mehrfach selbst erlebt.
crossfire z.b. hat versucht gedankenübertragung zu beweisen und musste natürlich scheitern, denn gedankenübertragung scheint nicht unserem willen zu unterliegen - lässt sich auch nicht an konkreter wissensübermittlung festmachen.
da wir nicht wissen welche mechanismen sie möglich machen, kann es auch keine geeigneten testmethoden geben.
ich kann jetzt sagen - in
meiner erfahrungswelt ist gedankenübertragung möglich - versteige mich aber nicht dazu zu behaupten, dass sie damit bewiesen wäre - oder versuche zu behaupten, dass sie wissenschaftlich belegt worden wäre.
der streit in all diesen themen hier, erscheint mir fest einzementierten positionen zu entspringen.
eine wissenschaft, die sagt - was nicht durch untersuchungen belegt werden kann ist nicht -
und der anderen seite, die unbelegtes als absolute wahrheit verkaufen will.
beides ist für mich so nicht stimmig.