Heilen Ohne Chemie

Werbung:
Aber stell Dir vor: So ab und zu finden die Universitäten bei solchen Studien dann aber heraus, dass das alt bekannte Hausmittel nicht wirklich hilft.
Du, auch das weiß ich ohne die Unis, wenn ich etwas Neues ausprobiere. Mein Körper ist das beste Messgerät, was es in dieser Hinsicht gibt. ;)

Ich finde es nach wie vor skuril,
Was Du persönlich skurril findest ist, glaube ich, nicht das Thema hier.

Und ich habe dich gefragt, was Du hier eigentlich diskutieren willst. Darauf hast Du gar nicht geantwortet.
 
weil etwas (noch) nicht bewiesen ist, heißt es nicht, dass es nicht stimmt (stimmen könnte).
es sollte die kuh aber im stall gelassen werden.
was ist so schwer an der objektiven feststellung -
es könnte sein -
ist aber (noch) nicht bewiesen?
ohne wechselseitige anschuldigungen.
*kopfschüttel*

Ja, ABER...

Zunächst einmal: Der Satz: "Weil XYZ noch nicht bewiesen ist, heißt nicht, dass XYZ unwahr ist" ist wahr.

Und jetzt kommt das dicke ABER:
Er beinhaltet auch immernoch die Möglichkeit, dass eine nicht beiwesene Aussage (also XYZ) tatsächlich falsch ist.

Und mit diesem Satz kann sehr viel "wahr gehalten" werden...
z.B.: Nur, weil Einhörner noch nicht beobachtet wurden, heißt es noch lange nicht, dass sie nicht existierern.

Ein springender Punkt ist dabei das Wort "beweisen". Im strengsten Wortsinn ist das in den empirischen Naturwissenschaften für die meisten Behauptungen unmöglich. Darum verwende ich zumeist das etwas schwächere Wort "belegen".

Was aber relativ einfach möglich ist, ist falsche Behauptungen zu widerlegen - zu "falsifizieren". Darum haben Behauptungen so formuliert zu sein, dass sie empirisch widerlegt werden können, und die Versuche haben so gestaltet zu sein, dass die Behauptung - je nach Augang - auch falsifiziert werden kann (siehe Wissenschaftsbegriff nach Popper). Wenn das Experiment positiv für die Behauptung ausgeht, spricht man von "bestätigen". Eine Bestätigung ist aber kein Beweis (und auch nicht unbedingt ein Beleg). Davon kann man bestenfalls reden, falls Review und Reproduktionen etc. mehrheitlich zu dem gleichen Ergebnis kommen.

Das größte Problem mit den "noch nicht bewiesenen" Aussagen ist, dass es dazu durchaus Versuche gab, die negativ für sie ausgingen. Es kann natürlich sein, dass irgendwas bei den Versuchen falsch lief, oder an der Behauptung vorbei getestet wurde (was Anhänger dann gerne als Begründung für das Scheitern abliefern), aber es kann auch sehr gut sein, dass die Versuche richtig liefen, und die Behauptung tatsächlich falsch ist.

Es gibt noch ein wenig mehr zu schreiben zu dem Thema "noch nicht bewiesene Aussagen" (Plausibilität, Ockhams Rasiermesser ...) Das soll aber für hier reichen, weil ich heute keine Zeit mehr habe. Falls jemand sich darüber weiter einlesen will, gebe ich die Buchempfehlung "Das sockenfressende Monster in der Waschmaschiene" von Christoph Bördlein.

(Und Ich sehe kommen, dass der Abschnitt über das dicke ABER in Zitaten gleich verloren geht ... )
 
Er beinhaltet auch immernoch die Möglichkeit, dass eine nicht beiwesene Aussage (also XYZ) tatsächlich falsch ist.
Na und? Das zeigt sich dann ja durch Unwirksamkeit. Also...

Ein springender Punkt ist dabei das Wort "beweisen". Im strengsten Wortsinn ist das in den empirischen Naturwissenschaften für die meisten Behauptungen unmöglich. Darum verwende ich das etwas schwächere Wort "belegen".
Wobei ja für dich nur dann Belege welche sind, wenn es sich um wissenschaftliche Studien in großer Menge (hunderte) zu einem Thema handeln MUSS, an dessen Funktion Du persönlich nicht glaubst. Niemand muss dich persönlich aber von einer Wirkweise überzeugen. Du bist ja nicht Wissenschaft, sondern nur Joey.

Es darf dabei übrigens auch nicht darum gehen, was ein Individuum für plausibel halten möchte oder nicht. Ist eine Studie plausibel und positiv, ändern auch fünf andere Studien aus anderen Bereichen nichts an diesem Ergebnis. Und dann wird aus dem Aber ein Gut möglich.

Es ist tatsächlich unzulässig, unseriös und unwissenschaftlich zu maulen: Ja, aber dass diese eine Studie zum Thema Naturheilkunde positiv ist, bedeutet nix, weil ich kenne fünf Studien zur Erforschung der Aura, die negativ ausfallen. :ROFLMAO:
 
Es ist tatsächlich unzulässig, unseriös und unwissenschaftlich zu maulen: Ja, aber dass diese eine Studie zum Thema Naturheilkunde positiv ist, bedeutet nix, weil ich kenne fünf Studien zur Erforschung der Aura, die negativ ausfallen. :ROFLMAO:

Was nur zeigt, dass Du meine "Maulereien" nicht verstanden hast...

Und nein, das werde ich nicht noch einmal erklären...
 
:ROFLMAO: meine Güte ist das herzig!
Die durch elektrische Spannung erzeugte Glimmentladung ionisierter Gase ist für den Wald u. Wiesenesoteriker eine "diagnostisch" relevante Aura...
Da sehe ich schon ganz neue Betätigungsfelder für Heilpraktiker.... Aurachirurgie bei Hochspannungsleitungen... Auraentstörung für Haushaltsgeräte... "ist ihr Mixer krank?", "trauert ihre Waschmaschine um den Trockner?"... und zur Abhilfe kann man die Geräte dann mit Globuli bewerfen oder mit getrocknetem Beifuß...

Bitte zitiere die Quellen der wissenschaftlichen Ebene für Kirlianfotographie und dem Erkennen von Krankheiten an der Koronaentladung... ähm ... Aura.

Ja, wirklich herzig ... auch solche Dinge wie Strahlen oder Elektronen durch Dinge schießen um sie sichtbar zu machen. Total lustiger Irrsinn.

Nur weil Du es nicht verstehst, heisst es nicht, dass es nicht funktioniert.
 
Wie gesagt: Sind Quellen, die Kirlian-Fotografie toll finden, automatisch seriöser? Sind sie frei von jedem Verdacht, wenn Wisenschaftler ihre positiven Ergebnisse nicht reproduzieren können?

Nun, das Verfahren ist ja ziemlich klar ... man muss schon ziemlich doof sein, um das nicht reproduzieren zu können.

Das kann ja nur an den Reproduktionen liegen. Wie kann man nur annehmen, dass die Krilian-Fotografie nicht kann, was behauptet wird? Pfui. Das ist erwiesen, dasmit hat es ein für allem mal in Stein gemeißelt sein, und, wer das noch anzweifelt, ist doof, und, wenn es nicht klappt, dann liegt das an den Lobby-gesponserten und verbohrten Wissebnschaftlern. Was anderes ist nicht möglich!!!!!!!!!!!!!!!

Krilian lässt sic hganz leicht beweisen und funktioniert ja auch in der Reproduktion. Sonst würde es keine Geräte geben die dieses Verfahren nutzen.


Ich bezog mich auf diesen Satz (ganz oben) allgemein. Wenn etwas behauptet wird, was die Wissenschaft noch nicht anerkennt, heioßt das nicht automatisch, dass die Wissenschaft noch nicht soweit ist, sondern kann auch schlicht heißen, dass die Behauptung falsch ist.

Wenn die Wissenschaft etwas nicht klar definieren kann, dann ist sie noch nicht so weit. Und wenn sie ihre eigenen Ergebnisse ignoriert, und dann versucht zu begründen, dass es das nicht gibt was sie selber auch endlich schon gefunden hat, dann ist sie nur noch dumm. Aber Gott sei Dank ist das ja nicht "die Wissenschaft", sonder nur ein paar gestrige "Gläubige", die solche Ansichten vertreten.
 
Nun, das Verfahren ist ja ziemlich klar ... man muss schon ziemlich doof sein, um das nicht reproduzieren zu können.

:ironie:Und wenn andere Leute außer den Herstellern das nicht schaffen, die tollen Ergebnisse zu reproduzieren, kann es ja nur an diesen Leuten liegen, denn die Hersteller sind Helden der Wahrheit, über jeden Verdacht erhaben, arbeiten methodiasch einwandfrei und schummeln gaaaaaanz sicher nicht. Wie kann man daran nur zweifeln? :ironie:
 
Werbung:
:ironie:Und wenn andere Leute außer den Herstellern das nicht schaffen, die tollen Ergebnisse zu reproduzieren, kann es ja nur an diesen Leuten liegen, denn die Hersteller sind Helden der Wahrheit, über jeden Verdacht erhaben, arbeiten methodiasch einwandfrei und schummeln gaaaaaanz sicher nicht. Wie kann man daran nur zweifeln? :ironie:
Kannst Du nicht sachlich bleiben?

Wie soll man dich jemals ernst nehmen, wenn Du als angeblicher Physiker nicht mit eigenen Worten erläutern kannst, wie Kirilian Fotografie funktioniert? Es müsste doch ganz leicht für dich sein, zu belegen, dass es nicht funktioniert wie behauptet.

Und bitte keine Links, sondern Wissen und Denkvorgänge und Formulierungen aus deinem Kopf.

Danke sehr.

p.s. alternativ ist es natürlich nicht schlimm, wenn Du zugibst, dass Du dich mit dieser Technik noch nie selbst beschäftigt hast und gar nicht genau weißt, wie sie funktioniert, sondern alleine z.B. Artikeln auf Psiram glaubst.
 
Zurück
Oben