Die sieben Elohim Gottes und ihr Wirken in der Welt

Nun, ich sehe es so, dass man das, was das menschliche Begreifen übersteigt, Gott nennen kann.
In Wirklichkeit weiß natürlich niemand, ob das Universum ewig ist oder ob es Anfang und Ende hat.
Lebewesen werden aber erschaffen - sie tauchen plötzlich auf und verschwinden irgendwann wieder.
Die kambrische Explosion konnte bisher kein einziger Evolutionstheoretiker zufriedenstellend erklären.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kambrische_Explosion
Liebe Nuzu,

um komplexere Strukturen bilden zu können, bedurfte es des Kollargens. Ein Protein, das sich nur in einer bestimmten Sauerstoffsättigung bilden kann. Sauerstoff konnte in größeren Mengen seinerseits nur durch Photosynthese von Mikroorganismen erzeigt werden. Ich zitiere mich da selbst aus einem meiner anderen Beiträgen:

2,6 – 2,2 Milliarden: Bildung der Erdatmosphäre mit erhöhtem Sauerstoffgehalt durch Bakterien in den Ozeanen. 1% Sauerstoffgehalt.

542 –488 Millionen Jahre: Erwärmung der Temperatur und das erste komplexere Leben in den Ozeanen des Kambriums. Durch die Freiwerdung von Sauerstoff aus dem globalen Erdschneeball und den Stoffwechsel der Algen steigt der Sauerstoffgehalt auf 20%. Durch die damit verbundenen Möglichkeiten zur Bildung von Kollagen wurden auch komplexere Lebensformen möglich.



Merlin
 
Werbung:
Ich suche in dem Begriff "ewig" eine andere Bedeutung, die sich nicht am physikalischen Denken orientiert.
Es ist ähnlich wie beim Begriff "Intelligenz": Derselbe Begriff, doch dem eine andere Bedeutung gebend, die über Physikalisches hinausreicht.

Seit wann orientiert sich der Begriff "ewig" am physikalischen Denken?
Was ist das überhaupt, "physikalisches Denken"?
Hat das was mit Atheismus oder Materialismus zu tun?
Und Intelligenz reicht immer über Physikalisches hinaus - tote Materie kann schließlich nicht denken, auch nicht wahrnehmen und schon gar keine Schlüsse ziehen.

Solches klingt, dass keine Beziehung zueinander besteht und erinnert eher an Frankenstein. Ich aber suche die Beziehung.

Das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Liebe Nuzu,

um komplexere Strukturen bilden zu können, bedurfte es des Kollargens. Ein Protein, das sich nur in einer bestimmten Sauerstoffsättigung bilden kann. Sauerstoff konnte in größeren Mengen seinerseits nur durch Photosynthese von Mikroorganismen erzeigt werden. Ich zitiere mich da selbst aus einem meiner anderen Beiträgen:

2,6 – 2,2 Milliarden: Bildung der Erdatmosphäre mit erhöhtem Sauerstoffgehalt durch Bakterien in den Ozeanen. 1% Sauerstoffgehalt.

542 –488 Millionen Jahre: Erwärmung der Temperatur und das erste komplexere Leben in den Ozeanen des Kambriums. Durch die Freiwerdung von Sauerstoff aus dem globalen Erdschneeball und den Stoffwechsel der Algen steigt der Sauerstoffgehalt auf 20%. Durch die damit verbundenen Möglichkeiten zur Bildung von Kollagen wurden auch komplexere Lebensformen möglich.



Merlin

Lieber Merlin!

Ich muss gestehen, dass mich die einzelnen Komponenten nicht interessieren.
Mich interessiert, ob man irgendwo schon mal die spontane Entstehung eines Lebewesens in einer Mischung von Grundstoffen beobachten oder sogar initiieren konnte.
Man kann ja sonstige Naturgesetze mit Leichtigkeit demonstrieren - zB die Schwerkraft, indem man etwas fallen lässt.


LG, Nuzu
 
Welche Funde?
Wurde der Vorgang einer spontanen Entstehung schon mal gefilmt?
Was ist da entstanden, ein Einzeller oder gleich ein Mehrzeller?

da steht das drinnen, hab das Buch allerdings schon lange nicht mehr gelesen.
Es wurden auf verschiedenen Erdteilen zur gleichen Zeit spontane Entstehung/Mutation, Fossile gefunden.
Das entsteht ja in sehr großen Zeiträumen, tausende Jahre.
 
da steht das drinnen, hab das Buch allerdings schon lange nicht mehr gelesen.
Es wurden auf verschiedenen Erdteilen zur gleichen Zeit spontane Entstehung/Mutation, Fossile gefunden.
Das entsteht ja in sehr großen Zeiträumen, tausende Jahre.

Missverständnis!
Ich frage nicht nach Funden von Fossilien - die sagen aus, dass man Überreste eines toten Tiers gefunden hat und natürlich einiges über die Art, aber nichts darüber, wie Leben spontan entstanden ist.
Ich möchte wissen, ob irgendjemand jemals beobachtet hat, wie aus den Grundstoffen, die hier aufgezählt werden: https://praxistipps.focus.de/woraus-besteht-der-mensch-so-setzen-wir-uns-zusammen_108331 - spontan und zufällig Leben entsteht.
Also wenn man das Zeug nimmt, in einen Topf wirft, gut umrührt und lange genug abwartet - grundsätzlich.
Man hat 's ja auch schon mit Hitze und Elektrizität versucht.
 
Missverständnis!
Ich frage nicht nach Funden von Fossilien - die sagen aus, dass man Überreste eines toten Tiers gefunden hat und natürlich einiges über die Art, aber nichts darüber, wie Leben spontan entstanden ist.
Ich möchte wissen, ob irgendjemand jemals beobachtet hat, wie aus den Grundstoffen, die hier aufgezählt werden: https://praxistipps.focus.de/woraus-besteht-der-mensch-so-setzen-wir-uns-zusammen_108331 - spontan und zufällig Leben entsteht.
Also wenn man das Zeug nimmt, in einen Topf wirft, gut umrührt und lange genug abwartet - grundsätzlich.
Man hat 's ja auch schon mit Hitze und Elektrizität versucht.

Also ich glaube nicht dass wir das Linear beobachten können.
Das wäre chaotisches Chaos, und kein geordnetes Chaos.
Wir können beobachten. da draussen gibt es alle Zustände.

Was kam da mit der Elektrizität denn raus?
 
Werbung:
Also ich glaube nicht dass wir das Linear beobachten können.
Das wäre chaotisches Chaos, und kein geordnetes Chaos.
Wir können beobachten. da draussen gibt es alle Zustände.

Das versteh ich jetzt nicht, wie meinst du das?
Entweder, Leben kann spontan entstehen, dann müsste es auch beobachtbar sein oder eben nicht.

Was kam da mit der Elektrizität denn raus?

Nix.
Es ist kein Leben entstanden.

Aber es ist wohl ganz gut so, dass Mensch das nicht kann.
Wer weiß, was manche dann treiben würden.... OO
 
Zurück
Oben