Die sieben Elohim Gottes und ihr Wirken in der Welt

Das versteh ich jetzt nicht, wie meinst du das?
Entweder, Leben kann spontan entstehen, dann müsste es auch beobachtbar sein oder eben nicht.



Nix.
Es ist kein Leben entstanden.

Aber es ist wohl ganz gut so, dass Mensch das nicht kann.
Wer weiß, was manche dann treiben würden.... OO

Es ist nicht beobachtbar, weil es in einer Zeitspanne von Millionen, Milliarden Jahren passiert, vielleicht auch Tausende......
Ein Mensch lebt ja nur so um die 70 Jahre.
Da müssen wir schon in die Vergangenheit blicken, zu den Sternen oder in unsere Zellen.

Die Entstehung denke ich können wir nicht beobachten.
Weil wir sie in uns tragen.
 
Werbung:
Es ist nicht beobachtbar, weil es in einer Zeitspanne von Millionen, Milliarden Jahren passiert, vielleicht auch Tausende......
Ein Mensch lebt ja nur so um die 70 Jahre.
Da müssen wir schon in die Vergangenheit blicken, zu den Sternen oder in unsere Zellen.

Nun ja, behauptet wird das so, aber mir leuchtet das nicht ein.
Es sitzt ja niemand da, der Millionen und Milliarden von Jahren rumrührt, bis zufällig mal was entsteht - und dann noch Millionen von Arten.

https://www.google.de/search?newwin...z.......0i71j0j0i131j0i67j0i22i30.HS2doBkpkxQ
 

Da empfehle ich dir Rudolf Steiner zu lesen.

Die Suppe ist schon längst gekocht, da rührt niemand.
Wie war das mit dem Löffel, und dem Orakel, bei Matrix....
das ist das einzige was wir durchschauen können.
 
Da empfehle ich dir Rudolf Steiner zu lesen.

Die Suppe ist schon längst gekocht, da rührt niemand.
Wie war das mit dem Löffel, und dem Orakel, bei Matrix....
das ist das einzige was wir durchschauen können.

Der Steiner ist für mich keine Autorität.
Hab 's mal versucht, aber er ging nicht an mich.

Und in der Natur läuft es nicht so - da ist ein ständiges Werden und Vergehen.
Das wissen ja auch die Esoteriker.
 
Lieber Merlin!

Ich muss gestehen, dass mich die einzelnen Komponenten nicht interessieren.
Mich interessiert, ob man irgendwo schon mal die spontane Entstehung eines Lebewesens in einer Mischung von Grundstoffen beobachten oder sogar initiieren konnte.
Man kann ja sonstige Naturgesetze mit Leichtigkeit demonstrieren - zB die Schwerkraft, indem man etwas fallen lässt.


LG, Nuzu
Liebe Nuzu,

mir gefallen Schöpfungsgeschichten, besonders jene aus Sumer.

Als es noch keine Menschen gab, breitete sich unter den Göttern großer Unmut aus, denn sie hatten es Leid, sich ständig mit den alltäglichen Notwendigkeiten zu beschäftigen. Sie setzten sich zusammen und berieten sich, wie sich wohl dieser Zustand ändern ließe. Leider hatte keiner eine zündende Idee, da erinnerten sie sich an den Schöpfergott Enkidu, der ja schon zuvor alles erschaffen hatte.

Sie gingen also zu Enkidu und klagten ihm von den Widrigkeiten, mit denen sie sich den lieben langen Tag abmühen müssten. Enkidu hörte geduldig zu, dachte darüber nach und gelobte, hier bei all dem Mühen, Abhilfe zu schaffen. Nach reiflichem Sinnieren kam er dann zum Schluss, dass man aus Lehm Wesen schaffen könnte, denen man all das Sähen, Ernten, Backen und sonstige Arbeiten aufbürden könnte.

Enkidu wäre nun aber nicht Enkidu, wenn er all das Kneten und Formen so vieler Wesen selbst übernehmen wollte. Also ging er mit diesem Plan zu seiner Mutter und überredete sie, dass sie mit ihrer Schwester das Grobe für ihn übernehmen würden. Und so kam es, dass die Mutter und ihrer Schwester tagelang kneteten und formten, bis eine ansehnliche Menschenschar gebacken war. (y)

Mir scheint, dass es heute noch so ist, wenn ihre Söhne etwas nicht gebacken bekommen.

Merlin
 
Liebe Nuzu,

mir gefallen Schöpfungsgeschichten, besonders jene aus Sumer.

Als es noch keine Menschen gab, breitete sich unter den Göttern großer Unmut aus, denn sie hatten es Leid, sich ständig mit den alltäglichen Notwendigkeiten zu beschäftigen. Sie setzten sich zusammen und berieten sich, wie sich wohl dieser Zustand ändern ließe. Leider hatte keiner eine zündende Idee, da erinnerten sie sich an den Schöpfergott Enkidu, der ja schon zuvor alles erschaffen hatte.

Sie gingen also zu Enkidu und klagten ihm von den Widrigkeiten, mit denen sie sich den lieben langen Tag abmühen müssten. Enkidu hörte geduldig zu, dachte darüber nach und gelobte, hier bei all dem Mühen, Abhilfe zu schaffen. Nach reiflichem Sinnieren kam er dann zum Schluss, dass man aus Lehm Wesen schaffen könnte, denen man all das Sähen, Ernten, Backen und sonstige Arbeiten aufbürden könnte.

Enkidu wäre nun aber nicht Enkidu, wenn er all das Kneten und Formen so vieler Wesen selbst übernehmen wollte. Also ging er mit diesem Plan zu seiner Mutter und überredete sie, dass sie mit ihrer Schwester das Grobe für ihn übernehmen würden. Und so kam es, dass die Mutter und ihrer Schwester tagelang kneteten und formten, bis eine ansehnliche Menschenschar gebacken war. (y)

Mir scheint, dass es heute noch so ist, wenn ihre Söhne etwas nicht gebacken bekommen.

Merlin


Lieber Merlin!

Ja, so sieht 's aus - Mensch wurde speziell als Sklavenwesen erschaffen. :D

Aber die sumerischen Götter nahmen sicherlich auch bereits vorhandenes Genmaterial und änderten es ab.
Das Leben selbst, bzw die ersten Lebewesen, haben auch sie nicht erschaffen.


LG, Nuzu
 
Werbung:
da steht das drinnen, hab das Buch allerdings schon lange nicht mehr gelesen.
Es wurden auf verschiedenen Erdteilen zur gleichen Zeit spontane Entstehung/Mutation, Fossile gefunden.
Das entsteht ja in sehr großen Zeiträumen, tausende Jahre.
So nach und nach wie bei einem Puzzle finde ich heraus, dass uns offenbar vieles nicht gesagt wird, was uns nämlich kritisch machen könnte.
So weiß kaum einer etwas über das Thema des Threads, nämlich über die sieben Elohim.
 
Zurück
Oben