Die Pharmaindustrie

Da ist z.B. in einer Spalt-Tablette (die ja ausschließlich gegen Schmerzen wirken soll),
neben der Salicylsäure ein Aufputschmittel & ein Beruhigungsmittel beigefügt,
dessen Wirkungen sich gegenseitig aufheben,
nur des Umsatzes wegen....


Öhm


Spalt® Schmerztabletten

Wirkstoff: Acetylsalicylsäure+Paracetamol
Hersteller: Pfizer Consumer Healthcare

Apothekenpflichtig
Wie wirkt der Inhaltsstoff?

Spalt® Schmerztabletten sind ein Kombinationspräparat aus den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Es wird Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zu Linderung von leichten bis mittelstarken Schmerzen sowie

http://www.netdoktor.de/Medikamente/Spalt-r-Schmerztabletten-100008036.html

Paracetamol ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika.

Die Bezeichnung Paracetamol leitet sich vom chemischen Namen Para-(Acetylamino)phenol ab. Paracetamol wird im Rahmen der Selbstmedikation als Monopräparat oder Bestandteil verschiedener Kombinationspräparate zur symptomatischen Behandlung von Erkältungsbeschwerden und Schmerzen eingesetzt. Seit ihrer Einführung in den 1950er Jahren, fast 70 Jahre nach der erstmaligen Herstellung dieses Wirkstoffs durch Harmon Northrop Morse, zählen Arzneimittel mit Paracetamol – neben jenen, die Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen enthalten – weltweit zu den gebräuchlichsten Schmerzmitteln. Seit 1977 steht Paracetamol auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO.

wiki

Uhm wie war das nochmal mit den Spalttabletten ?
 
Werbung:
Öhm


Spalt® Schmerztabletten

Wirkstoff: Acetylsalicylsäure+Paracetamol
Hersteller: Pfizer Consumer Healthcare

Apothekenpflichtig
Wie wirkt der Inhaltsstoff?

Spalt® Schmerztabletten sind ein Kombinationspräparat aus den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Es wird Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zu Linderung von leichten bis mittelstarken Schmerzen sowie

http://www.netdoktor.de/Medikamente/Spalt-r-Schmerztabletten-100008036.html

Paracetamol ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika.

Die Bezeichnung Paracetamol leitet sich vom chemischen Namen Para-(Acetylamino)phenol ab. Paracetamol wird im Rahmen der Selbstmedikation als Monopräparat oder Bestandteil verschiedener Kombinationspräparate zur symptomatischen Behandlung von Erkältungsbeschwerden und Schmerzen eingesetzt. Seit ihrer Einführung in den 1950er Jahren, fast 70 Jahre nach der erstmaligen Herstellung dieses Wirkstoffs durch Harmon Northrop Morse, zählen Arzneimittel mit Paracetamol – neben jenen, die Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen enthalten – weltweit zu den gebräuchlichsten Schmerzmitteln. Seit 1977 steht Paracetamol auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO.

wiki

Uhm wie war das nochmal mit den Spalttabletten ?

& nun?
Das ist eben das, was dem Anwender vorenthalten werden soll,
in dem Buch aber klar aufgezeigt wird.
Einer der Gründe, warum die Pharma immer wieder ihre Klagen auffährt,
die aber im Sand verlaufen........
Genau aus diesem Grund habe ich das Buch empfohlen,
damit man diesem Betrug nicht mehr ausgesetzt ist.
Ich könnte noch andere Medikamente nennen,
was aber nicht Sinn dieses Threads ist.
In dem Beispiel der Spalt-Tablette jedenfalls, sind - wie beschrieben - noch 2 weiter Inhaltsstoffe drin - Transquilizer & Aufputschmittel,
dessen Wirkstoffe sich gegenseitig aufheben,
aber mit verkauft werden.

Des Umsatzes wegen.
 
& nun?
Das ist eben das, was dem Anwender vorenthalten werden soll,
in dem Buch aber klar aufgezeigt wird.
Einer der Gründe, warum die Pharma immer wieder ihre Klagen auffährt,
die aber im Sand verlaufen........
Genau aus diesem Grund habe ich das Buch empfohlen,
damit man diesem Betrug nicht mehr ausgesetzt ist.
Ich könnte noch andere Medikamente nennen,
was aber nicht Sinn dieses Threads ist.
In dem Beispiel der Spalt-Tablette jedenfalls, sind - wie beschrieben - noch 2 weiter Inhaltsstoffe drin - Transquilizer & Aufputschmittel,
dessen Wirkstoffe sich gegenseitig aufheben,
aber mit verkauft werden.

Des Umsatzes wegen.

Na gut...aber nachweisen können wir es jetzt hier nicht...keine der Aussagen..."ist drin"...oder eben..."ist nicht drin"...vielleicht gibt´s ja hier jemanden, der im Chemilabor arbeitet und neutral ist und so eine Tablette mal untersuchen kann...


Sage
 
Na gut...aber nachweisen können wir es jetzt hier nicht...keine der Aussagen..."ist drin"...oder eben..."ist nicht drin"...
Nein Sage, nachweisen kann ich es hier & jetzt nicht,
aber ich besitze dieses überaus wertvolle Buch.
vielleicht gibt´s ja hier jemanden, der im Chemilabor arbeitet und neutral ist und so eine Tablette mal untersuchen kann...

Sage
Das wäre zu schön um wahr zu sein.:)
 
Na gut...aber nachweisen können wir es jetzt hier nicht...keine der Aussagen..."ist drin"...oder eben..."ist nicht drin"...vielleicht gibt´s ja hier jemanden, der im Chemilabor arbeitet und neutral ist und so eine Tablette mal untersuchen kann...


Sage

Meinst Du, dass ein Unternehmen, wie die Pharmaindustrie, keine Mittel und Wege zur Verfügung stehen, so ein Buch vom Markt nehmen zu lassen, wenn das, was dort geschrieben steht, nachweisbar nicht den Fakten entspräche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du, dass ein Unternehmen, wie die Pharmaindustrie, keine Mittel und Wege zur Verfügung stehen, so ein Buch vom Markt nehmen zu lassen, wenn das, was dort geschrieben steht, nachweisbar nicht den Fakten entspräche?

Es gibt soviele Bücher, die Märchenstunden als Wahrheit verkaufen...da hätte nicht nur die PharmaIndustrie alle Hände voll zu tun...

Fakt ist, daß es ne Spalt mit Coffein gab und auch immer noch zu geben scheint... http://www.dooyoo.de/sonstige-therapeutische-mittel/spalt-n/227740/

Fakt ist aber ebenso...daß man auch mit alten Hausmitteln Leute killen kann...z.B. wenn der patient allergisch gegen eine Pflanze ist...oder bei Muskatnuß...die z.B. bei Hildegard von Bingen hoch im Kurs stand und in reichlicher Menge in den Hildegarg-Plätzchen vorkommt...angeblich sollen sie gegen Depressionen helfen...nun...ich hab davon, allerdings hab ich keine Depris, nur Kopfschmerzen bekommen... Es gibt soviele Bücher, die Märchenstunden als Wahrheit verkaufen...da hätte nicht nur die PharmaIndustrie alle Hände voll zu tun...

Fakt ist, daß es ne Spalt mit Coffein gab und auch immer noch zu geben scheint... http://www.dooyoo.de/sonstige-therapeutische-mittel/spalt-n/227740/

Fakt ist aber ebenso...daß man auch mit alten Hausmitteln Leute killen kann...z.B. wenn der patient allergisch gegen eine Pflanze ist...oder bei Muskatnuß...die z.B. bei Hildegard von Bingen hoch im Kurs stand und in reichlicher Menge in den Hildegarg-Plätzchen vorkommt...angeblich sollen sie gegen Depressionen helfen...nun...ich hab davon, allerdings hab ich keine Depris, nur Kopfschmerzen bekommen... http://www.fid-gesundheitswissen.de...te-muskat-kekse-gegen-depressionen/103005532/

Muskatnuss ist nicht ungefährlich.... http://www.lebensmittelwissen.de/lexikon/m/muskatnuss.php



Sage
 
Denk ich mir auch @Tany...

Fehlende Transparenz ist es wohl was für mich am Stimmigsten klingt. Viele von uns glauben nicht mehr bedingungslos an Studien und lassen uns nicht mehr an der Nase rum führen. Immer mehr Mißbrauch kommt an die Oberfläche und das ist gut so. Die Mediziner die sich hier klar abgrenzen sind das Potential für unsere Zukunft.

Das Thema Korruption ist im Gesundheitswesen nach wie vor tabu. Schnell werden Vorwürfe abgetan, indem Kritikern die Verunglimpfung einzelner Berufsgruppen vorgeworfen wird.

Hinter vorgehaltener Hand weiß aber fast jede Bürgerin und jeder Bürger von Beispielen zu berichten, die zumindest ethisch fragwürdig sind.....

Quelle: http://www.ti-austria.at/index.php?id=99&L=0
 
Es gibt soviele Bücher, die Märchenstunden als Wahrheit verkaufen...da hätte nicht nur die PharmaIndustrie alle Hände voll zu tun...

Meinst Du, dass ein Unternehmen, wie die Pharmaindustrie, nicht über entsprechende Anwälte verfügt (die sich gerne die Zeit nehmen :D) sowie über finanzielle Mittel, um solche u. ähnliche Bücher vom Markt zu nehmen? ;)

....Unfassbar erscheint, dass Verlag und Autoren rund 100 Klageandrohungen von Pharmakonzernen erhalten haben, erfolglos, so berichtet der Verlag über sein Buch: Bittere Pillen ließe sich nicht einschüchtern und mache weiter – im Interesse von PatientInnen. Und diese überprüfen heute gern unabhängig, welche Medikamente sie einzunehmen bereit sind und welche nicht. „Bittere Pillen“ sei kein Buch gegen Medikamente und von der taz wird es als „unverzichtbar“ dem „Bücherschrank des nichtärztlichen Bundesbürgers“ ebenso empfohlen wie Ärztinnen und Ärzten.

http://www.bcaction.de/bcaction/rezension-bittere-pillen/


Im Lauf der vergangenen 27 Jahre haben rund 70 Pharmakonzerne versucht, das Buch mit juristischen Drohungen kleinzukriegen – ohne Erfolg. Immer noch wird jedes Jahr ein bis zwei Mal mit einem Gerichtsverfahren gedroht. Verlag und Autoren versprechen den Lesern, dass sie auch in Zukunft ihre unabhängige, kritische Haltung bewahren und der Pharmaindustrie Jahr für Jahr neue Anlässe für juristische Schritte liefern werden.

http://www.hpmartin.net/content/bittere-pillen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du, dass ein Unternehmen, wie die Pharmaindustrie, nicht über entsprechende Anwälte verfügt (die sich gerne die Zeit nehmen :D) sowie über finanzielle Mittel, um solche u. ähnliche Bücher vom Markt zu nehmen? ;)
Genau so ist es Tany,
was ja bei diesem Buch auch schon unzählige Male versucht wurde.

Die Klagen liefen/laufen nicht umsonst ins Leere,
was bei Unwahrheiten nicht der Fall gewesen wäre.

Es ist - wie auch beschrieben - kein Buch GEGEN Medikamente,
sondern durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Buch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln – egal ob es sich um konventionelle oder alternative Medikamente handelt.
 
Werbung:
Zurück
Oben