Die Pharmaindustrie

also um da einen Zusammenhang mit richtiger Homoöpatie zu bekommen muss man schon mehr als nur etwas Fantasie haben :lachen:
 
Werbung:
also um da einen Zusammenhang mit richtiger Homoöpatie zu bekommen muss man schon mehr als nur etwas Fantasie haben :lachen:

Warum?
Es gibt zwei vorherrschende Ansätze für die Erklärung des Placeboeffekts - die konditionale Theorie (die sich auf Pawlows Experimente bezieht) und die Erwartungstheorie, die mehr auf die psychologische Lage des Patienten abzielt. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.
 
Bei richtiger Homoöpathie bekommt man akut ein Mittel und nicht erst nur Zucker und dann das Mittel, man wird nicht Kontitioniert sondern direkt behandelt, das ist ein riesiger Unterschied.
 
Bei richtiger Homoöpathie bekommt man akut ein Mittel und nicht erst nur Zucker und dann das Mittel, man wird nicht Kontitioniert sondern direkt behandelt, das ist ein riesiger Unterschied.

Du bekommst ein überbezahlten Placeboeffekt, ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, schon klar ne :tomate:


Gegen die Vermutung eines Placeboeffektes steht auch, dass die klassisch homöopathische Methode sowohl bei Kindern als auch bei Tieren und Pflanzen und sogar bei den Bakterien von Kläranlagen sehr gut wirkt, welche sich einen Heilerfolg nicht „einbilden“ können und auch nicht mit speziellen Erwartungen an die Behandlerin herantreten. Hier kann man ganz konkret sehen, ob und welche Mittel anschlagen und ob eine Linderung der Symptome bis hin zur vollständigen Genesung passiert.

Warum Homöopathie keine Placebowirkung ist

Prof. HARISCH, med. Hochschule Hannover 1985 -1992 untersuchte die Wirkung verschiedener Homöopathika ( und verschiedener Potenzen ) auf die Enzymwerte im Blut von Versuchstieren AHZ 241, 3/ 1996,S 122- 129. Ergebnisse wurden auch mit D 30 erzielt, am stärksten mit D8. Auch die Beeinflussung von chemischen Reaktionen von Mastzellen und Leberzellen konnte gezeigt werden. Diese Effekte konnte nicht anderweitig erklärt werden.

Zum Glück haben sich da schon andere intensiv damit beschäftigt.


So reicht, kaspert wo anders weiter .....

Tschau
 
aha, schon klar ne :tomate:




Warum Homöopathie keine Placebowirkung ist



Zum Glück haben sich da schon andere intensiv damit beschäftigt.


So reicht, kaspert wo anders weiter .....

Tschau
DÜSSELDORF. Edzard Ernst hat einen Preis ausgesetzt. 10 000 englische Pfund für den, der wissenschaftlich beweisen kann, dass die kleinen Zuckerkügelchen mehr sind als Hokuspokus. Der Professor für Komplementärmedizin an der Universität Exeter fordert von den Homöopathen entweder Beweise oder das Ende der "systematischen Missinformation der Patienten".
http://www.handelsblatt.com/technol...treit-um-das-maechtigste-placebo/3487988.html

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/40180/Britische-Politiker-fordern-Verbot-der-Homoeopathie
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
in einem anderen Thread wurde das hier verlinkt

http://www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=35076

und ich hab's mir angesehen.

Am besten fand ich die Aussage von Edzard Ernst (ab Minute 27), der zugab, daß es methodisch gute Studien zur Homöopathie (mit signifikanten positiven Ergebnissen) gibt.
Deren großes Manko sei aber, daß sie nicht von *Unabhängigen* wiederholt worden seien (das können die *Unabhängigen* ja noch nachholen).

dolles Argument ist das.....:)...flächendeckend angewandt auf Studien der Pharmakonzerne würde das was bedeuten ?
Wie sähen da Studien von welchen *Unabhängigen* aus ?

Und zur 'berühmten' Lancetstudie sagte er: es gibt keine perfekte Metastudie.

Danke Edzi. :blume:

Auch schön fand ich: die Herstellung von homöopathischen Mitteln kostet überhaupt nix (die potenzieren sich nämlich von alleine und hüpfen dann ins Fläschchen), aber sie werden TEUER verkauft: 10 Gramm Globuli kosten 8,- €.
Mit sonem Fläschchen, z.B. Arnika, kommt man Jahre bis sein Leben lang aus, es sei denn, man zerrt sich einmal die Woche nen Knöchel. Dann könnte es doch nen bissi knapp werden.

Eines darf ich dann aber doch mal festhalten.
Die in diesem Forum mehrfach getätigte Aussage, es gäbe keine einzige positive Studie ist definitiv Blödsinn, ebenso wie die hier mehrfach getätigte Behauptung, daß alle positiven Studien methodisch schlecht seien.

Und zum überdosierten Massen-Versuch in England, wo anschließend angeblich keiner ne Wirkung gespürt hat: ich habe bislang keine Infos gefunden, ob das überhaupt im Anschluß über mehrere Tage (!) von irgendwem geprüft wurde (im Vergleich zum Zustand vor der Einnahme).

Sowas wird dann aber publikumswirksam als BEWEIS gehandelt, daß es keine Wirkung gibt, denn schließlich ist ja keiner sofort tot umgefallen.

Wissenschaft für Dummies.

:D

Tja...ich hoffe, es wird weiter geforscht.

:winken5:
 
Zurück
Oben