Joey
Sehr aktives Mitglied
Wie schon erwähnt die Naturmedizin wirkt oft sanfter und das hat schlussendlich den selben Effekt auf Dauer gesehen, halt nur weniger schädlich als die chemische Keule (...)
Dieses Mantra betest Du jetzt schon seit einigen Beiträgen immer wiedwer runter. Woher weißt Du das? Wo sind die Belege dafür? Wie sieht es mit der Nebenwirkungsliste von beispielsweise verschreibungspflichtigen Naturheilmitteln aus?
Die Nebenwirkungen der beiden Sparten sprechen oft Bände
Johanniskraut hat auf der Liste u.a. Lichtempfindlichkeit, Hautirritationen, Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall) ... bei Aspirin habe ich nichts schlimmeres gelesen.
und nicht umsonst gibt es nun mal Menschen die lieber weg wollen von der chemischen Keule und lieber halt ein Naturheilmittel nehmen wollen wo den selben Effekt hat
1.) Hat es den selben Effekt?
2.) Hat es weniger Nebenwirkungen? (und nicht wieder nur behaupten)
3.) Ist eine Behandlung überhaupt notwendig?
4.) Die Leute wollen nicht weg von der "chemischen Keule", weil sie sanfter ist, sondern, weil ihnen eingetrichtert wurde, dass das ja "Chemie" wäre, wobei sie übersehen, dass Naturheilmittel auch Chemie sind. Das ist der gleiche Gedankenfehler, wie Leute haben, die "Tomaten ohne Gene" kaufen wollen.
, ... . Vor allem Langezeitmedikamentationen sind sinnvoll durch Naturmedizin zu ersetzen wenn die Mittel den selben Effekt haben, da die Nebenwirkungen oft geringer sind als bei synthetisch hergestellten Medikamenten, ... .
Beleg? Studie? Wenn Evidenz da ist: Prima! Wenn nicht, dann gehört es zur "Alternativ-Medizin", die aber eben nicht evidenz-basiert ist.