Die Pharmaindustrie

Zitat:
Im Wesentlichen tun de Dinger das, was sie sollen.

Was soll unverständlich daran sein? Man kann diese Aussage noch nicht mal auf verschiedene Weisen intepretieren.
 
Werbung:
ichduersieeswirihrsie^^ ... ? ...


polarfuchs, mein post ist sachlich;
dass du versuchst es zu verschwurbeln, sagt nun was genau? ;)

Wenn ich sage, dass es meiner Meinung nach keinen Unterschied macht, in welchem UF man sich befindet, dann "verschwurbelt" das deinen Post, in dem du auf einanderes UF verweist?

WTF?

P.S.: Es sagt gar nix. Ich würde zunächst deine Wahrnehmung des Sachverhaltes in Frage stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
polarfuchs schrieb:
Also, es lässt sich schon gut Geld als menschl Versuchskaninchen verdienen. Wenn es Versuche an Menschen, ohne deren Wissen gäbe, dann fände ich das ebenfalls ungeheuerlich. Allerdings glaube ich nicht, dass sowas tatsächlich vorkommt.

Ich denke, dass man Journalisten zutrauen kann, ordentlich zu recherchieren. ARD & Co. sind nicht irgendjemand. Und der Umstand, dass unter den Ärmsten viele Analphabeten sind, ist mE noch zusätzlich erschwerend.

Hab leider gerade meinen PC überfordert. Bei Interesse bitte selbst nach "Menschenversuche Indien" googeln, ARD hat zur betreffenden Doku ein Video (Mediathek) eingestellt.

Siehe auch:

http://www.cbgnetwork.org/downloads/Menschenversuche_Indien.pdf

LP
 
Ich denke, dass man Journalisten zutrauen kann, ordentlich zu recherchieren. ARD & Co. sind nicht irgendjemand. Und der Umstand, dass unter den Ärmsten viele Analphabeten sind, ist mE noch zusätzlich erschwerend.

Hab leider gerade meinen PC überfordert. Bei Interesse bitte selbst nach "Menschenversuche Indien" googeln, ARD hat zur betreffenden Doku ein Video (Mediathek) eingestellt.

Siehe auch:

http://www.cbgnetwork.org/downloads/Menschenversuche_Indien.pdf

LP


Warum wird Journalisten das zugetraut, wo es doch immer heißt "bad news is good news", aber Leuten im Gesundheitsbereich, oder den Pharmakonzernen wird alles, bis auf Profitgier abgesprochen?

In diesem Bereich glaube ich das eben nicht so ohne weiteres, zumal mir selber in der Vergangenheit Merkwürdigkeiten in Berichten aufgefallen sind.
 
polarfuchs schrieb:
Warum wird Journalisten das zugetraut, wo es doch immer heißt "bad news is good news", aber Leuten im Gesundheitsbereich, oder den Pharmakonzernen wird alles, bis auf Profitgier abgesprochen?

Du lebst wohl nach dem Motto "Es gibt nur eine Meinung und das ist meine." ;)

TV-Dokus sind dazu da, um aufzudecken - und nicht, um Märchen zu erzählen.

Die Pharmazie hat mit Sicherheit ihre Vorteile, ist in weiten Bereichen auch ein Segen für Menschen. Aber es gibt wohl auch eine Kehrseite der Medaille.

Dass ein Pharmakonzern ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und nicht aus reiner Nächstenliebe agiert, darüber sind wir uns hoffentlich einig. Dass Profitgier in Zeiten dieses grenzen- und maßlosen Kapitalismus quer durch alle Bereiche überhand nimmt, ist durchaus erkennbar.

Warum also sollten gerade Pharmakonzerne immer als die gute Fee dargestellt werden, die sie nicht wirklich sind?

LP
 
Warum wird Journalisten das zugetraut, wo es doch immer heißt "bad news is good news", aber Leuten im Gesundheitsbereich, oder den Pharmakonzernen wird alles, bis auf Profitgier abgesprochen?

In diesem Bereich glaube ich das eben nicht so ohne weiteres, zumal mir selber in der Vergangenheit Merkwürdigkeiten in Berichten aufgefallen sind.


Natürlich Vasella und Andere verdienen ja viel zuwenig, ... . :rolleyes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Vasella
Wenn es der Branche ja so schlecht geht, weshalb können Sie dann so massive Gehälter auszahlen, ... ?
 
Du lebst wohl nach dem Motto "Es gibt nur eine Meinung und das ist meine." ;)

TV-Dokus sind dazu da, um aufzudecken - und nicht, um Märchen zu erzählen.

Die Pharmazie hat mit Sicherheit ihre Vorteile, ist in weiten Bereichen auch ein Segen für Menschen. Aber es gibt wohl auch eine Kehrseite der Medaille.

Dass ein Pharmakonzern ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und nicht aus reiner Nächstenliebe agiert, darüber sind wir uns hoffentlich einig. Dass Profitgier in Zeiten dieses grenzen- und maßlosen Kapitalismus quer durch alle Bereiche überhand nimmt, ist durchaus erkennbar.

Warum also sollten gerade Pharmakonzerne immer als die gute Fee dargestellt werden, die sie nicht wirklich sind?

LP

TV-Dokus sind AUCH dazu da, Quote zu produzieren.
Auch im journalistischen Sektor geht es um z.T. immens viel Geld (ist zur Zeit großes Thema in den Medien), genau wie in der Pharamindustrie, beim Lebensmittelhandel, in der Bekleidungsindustrie ... .
 
Also, es lässt sich schon gut Geld als menschl Versuchskaninchen verdienen. Wenn es Versuche an Menschen, ohne deren Wissen gäbe, dann fände ich das ebenfalls ungeheuerlich. Allerdings glaube ich nicht, dass sowas tatsächlich vorkommt.
Wahrschenlich wäre es für ein Unternehmen eine wirtschaftliche Katastrophe, wenn sowas rauskäme und dauerhaft geheimzuhalten ist sowas einfach nicht, weil es eine gewisse Struktur benötigt und einfach zu viele Leute involviert sind.

Ein passender Artikel dazu:
http://www.arte.tv/de/pharmalabor-ost/6929174,CmC=6974622.html
 
Werbung:
Du lebst wohl nach dem Motto "Es gibt nur eine Meinung und das ist meine." ;)

Ja, das hast du Cleverle natürlich sofort erkannt. Ist natürlich Unsinn.

TV-Dokus sind dazu da, um aufzudecken - und nicht, um Märchen zu erzählen.

Wie gesagt, sind mir bei solche Berichten selber schon Merkwürdigkeiten aufgefallen, wo ich zwar gehört habe, was geagt wurde, für mich aber genug Fragen offen blieben, um das Fazit anzuzweifeln.
Ich bin in diesem Bereich da deutlich weniger leichtgläubig.

Die Pharmazie hat mit Sicherheit ihre Vorteile, ist in weiten Bereichen auch ein Segen für Menschen. Aber es gibt wohl auch eine Kehrseite der Medaille.

Das steht doch ga nicht zur Debatte.

Dass ein Pharmakonzern ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und nicht aus reiner Nächstenliebe agiert, darüber sind wir uns hoffentlich einig. Dass Profitgier in Zeiten dieses grenzen- und maßlosen Kapitalismus quer durch alle Bereiche überhand nimmt, ist durchaus erkennbar.

Selbstverständlich. Aber auch das steht nicht zur Debatte. Scheinbar sind einzig die Medien dieser Entwicklung nicht unterworfen.

Warum also sollten gerade Pharmakonzerne immer als die gute Fee dargestellt werden, die sie nicht wirklich sind?

Wo konkret passiert das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben