Ich wollte gerade vermeiden, dir mehr oder weniger fachmännisch zu erklären, welche von der Krankenkasse übernommenen Therapieverfahren es gibt und wie sie funktionieren!
Versuch doch mal in dich zugehen, und zu erspüren und dann zu formulieren, was du
in der Therapiestunde erwartest und erhoffst... was soll der Therapeut tun, damit du am Ende der Stunde sagen kannst: "Das war jetzt gut, das hat mir gefallen, das war spannend..."
In unserer Region bekommt man von seiner Krankenkasse (auf Anforderung) eine ausführliche Therapeutenliste von zugelassenen Therapeuten (ärztliche
Psychotherapeuten (!!!!) als auch Psychologische Psychotherapeuten), in der deren Schwerpunkt und Ausrichtung kurz beschrieben ist.
Hier nun doch
ein Link mit einer leichtverständlichen Erklärung zum Verfahren (und weiter unten zu männlich/weiblich).