Hypnose würde ich auch ablehnen und ist auch keine zugelasse Therapieform für Psychotherapie.
Von der Kasse zugelassen ist 1. Die Verhaltenstherapie - da kann ich nur von abraten. Die Stundenzahl ist sehr gering und für tiefsitzende Probleme ist sie auch nicht geeignet.
Dann gibt es 2. die tiefenpsychologische Gesprächstherapie, die ist schon besser, aber die Stundenzahl auch eher gering. Wenn es noch so ist wie früher, dass man bei Beendigung dann erstmal wieder zwei Jahre warten muss, bis die nächste genehmigt werden kann, dann guckt man evtl. aus der Röhre.
3. Die Psychoanalyse, mein Favorit. Hohe Stundenzahl, die man bei Bedarf verlängern kann und sie erlaubt ein tiefes Vertrauensverhältnis aufzubauen und ohne Druck sich seinen Problemen zu widmen. Denn alles, was mit der Psyche zu tun hat braucht Zeit. Von Schnell-schnell, den Menschen wieder fit kriegen, halte ich persönlich überhaupt nichts. Die Seele braucht ihren Raum.
Die Psychoanalyse ist mittlerweile ja auch modifiziert und modernisiert worden seit den Zeiten Sigmund Freuds.
Das Wichtigste überhaupt ist, neben der Kompetenz natürlich, dass der Therapeut einfühlsam ist und die Chemie zwischen euch stimmt.
Es gibt dafür 5 Vorgespräche, und wenn du meinst dass er der Richtige ist, dann beantragt der Therapeut bei der Kasse deine Therapie. Du musst weiter nichts tun, außer hinzugehen.
Nebenbei kannst du Gott darum bitten, dich zum richtigen Therapeuten zu führen.