Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Meinste jetzt Goethe damit, der womöglich ebenfalls nicht alle Tassen im Schrank gehabt haben könnte – bloß weil er Tasso damals cool fand und ihn deshalb so spannungsgeladen bedichtete - oder nur den echten „geisteskranken“ Torquato Tasso? :whistle:

Zitat:
„Torquato Tasso ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, das den italienischen Dichter Torquato Tasso (1544–1595) in den Mittelpunkt der Handlung stellt.
„Gott“ als Sponsor :cool::
Zitat:
„Einen Herrn / Erkenn ich nur, den Herrn, der mich ernährt, /
Dem folg ich gern, sonst will ich keinen Meister. /
Frei will ich sein im Denken und im Dichten! /
Im Handeln schränkt die Welt genug uns ein.“
- Goethe, Torquato Tasso -

Zitat:
„Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Gegenreformation. Am bekanntesten wurde er durch das Epos La Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem, ins Deutsche auch als Gottfried von Bulljon übersetzt), in dem er ein fiktives Gefecht zwischen Christen und Muslimen am Ende des Ersten Kreuzzuges während der Belagerung von Jerusalem beschreibt; bekannt wurde er auch wegen seiner Geisteskrankheit, an der er den größten Teil seines Lebens litt.“
Heute gibt es viele positive hexagonalpositive und oktagonapositive Qubuse heute, siehe Computer, Torquato als Initiator..🫰🙏🫰
 
Werbung:
hexagonalpositiv und okta
Meinste jetzt Goethe damit, der womöglich ebenfalls nicht alle Tassen im Schrank gehabt haben könnte – bloß weil er Tasso damals cool fand und ihn deshalb so spannungsgeladen bedichtete - oder nur den echten „geisteskranken“ Torquato Tasso? :whistle:

Zitat:
„Torquato Tasso ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, das den italienischen Dichter Torquato Tasso (1544–1595) in den Mittelpunkt der Handlung stellt.
„Gott“ als Sponsor :cool::
Zitat:
„Einen Herrn / Erkenn ich nur, den Herrn, der mich ernährt, /
Dem folg ich gern, sonst will ich keinen Meister. /
Frei will ich sein im Denken und im Dichten! /
Im Handeln schränkt die Welt genug uns ein.“
- Goethe, Torquato Tasso -

Zitat:
„Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Gegenreformation. Am bekanntesten wurde er durch das Epos La Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem, ins Deutsche auch als Gottfried von Bulljon übersetzt), in dem er ein fiktives Gefecht zwischen Christen und Muslimen am Ende des Ersten Kreuzzuges während der Belagerung von Jerusalem beschreibt; bekannt wurde er auch wegen seiner Geisteskrankheit, an der er den größten Teil seines Lebens litt.“
In der liberalen Epoche von Gott zu sprechen ist verfrüht, besser vom Ego zum Elektriker und zurück ^^
 
Damit hast du dich aus dem Christentum verabschiedet, das ist dir doch hoffentlich klar. (s. 1. Gebot). :schnl:
Ich bin kein Jude und kein Christ, auch wenn meine Religion Elemente beider Religionen inkludiert hat. Mein Glaube ist eine Mischung aus Monotheismus und Polytheismus. Die Göttliche Urquelle ist göttlicher als der Allerbarmer.

Siehe auch:



 
Nein, absolut falsch, leider. Aber okay, bis später. Kein Problem, jeder geht seinen eigenen Weg.

Ich finde es nur sehr wichtig, die Meinung anderer zu respektieren und niemanden verbal zu verletzen.

Apropos, der Begriff 'Sinnesvergnügen' steht überall im Pali-Kanon und in den Kommentaren--also es ist nicht von @Pavel07 . Um es klarzustellen.
Zu dem Thema:

Die Frage: ist es eine Sünde auf solche Parties zu gehen wie in diesen Video?


In meinen Augen ist es keine Sünde und der Allerbarmer hat soweit ich es weiss auch nichts gegen Parties. Es wäre nur schade, wenn man ganze Zeit nur dem Sinnesvergnügen nachjagt und dabei die Spiritualität vernachlässigt. Aber wenn man die Balance zwischen Sinnesvergnügen und Spiritualität hält, kann beides zur Erfüllung und Glück beitragen.
 
@Mönch-David
falls es dich interessiert. Auch im Alten Ägypten war die Mutter höher gestellt als Ra z.B. war die Göttin Neith die Mutter von Ra und Apophis und auch im Hinduismus wird immer mal wieder von der Magna Mater gesprochen, die "Große Mutter".
 
@Mönch-David
falls es dich interessiert. Auch im Alten Ägypten war die Mutter höher gestellt als Ra z.B. war die Göttin Neith die Mutter von Ra und Apophis und auch im Hinduismus wird immer mal wieder von der Magna Mater gesprochen, die "Große Mutter".
Ja ich bin in meiner spirituellen Familie:

-Die göttliche Urquelle: Grossmutter
-Der Allerbarmer: himmlischer Vater
-Meine engelhafte Geisterfreundin: die Tochter, ein Menschenengel und meine Gefährtin
-Ich: der Sohn, noch ein Mensch
 
So erscheint mir der Allerbarmer in meinen Geiste:

1000_F_578800455_hxKNXOvIBGVaTt36KH6aNq6sxlIaS1L8.jpg


beautiful-blue-sky-with-bright-sun-light-from-heaven-M0TMG0.jpg




sun-rays-clouds-dreamy-fantasy-gradient-sky-heaven-s-light-bright-sun-rays-shining-down-290535662.jpg


licht-aus-avobe.webp
 
Werbung:
Zurück
Oben