hier möchte ich doch noch einmal auf den begriff der erbsünde zurück kommen.
die erzählung und darstellung aus der bibel - ich denke da sind wir uns einig - ist lediglich eine metapher oder eine parabel.
verstärkt wird diese betrachtungsweise durch die erklärung, dass diese "begebenheit" im jüdischen glauben und im islam nicht als geschichtlicher hintergrund verstanden wurde und auch nicht als solcher behandelt wurde, gar nicht einmal für glaubensabhandlungen verwendung gefunden hat oder heute findet.
nur der christliche glauben nimmt darauf bezug. in der weiteren folge versuchen dann neuzeitliche psychologen darauf aus ihrer sicht eine antwort zu geben.
am anfang stand also ein erklärungsversuch, wie die menschheit entstanden ist und wie sie funktionieren sollte.
mit der beschreibung alles sei von gott, das leben der pflanzen und der tiere, und danach - irgenwie - sei dann auch der mensch entstanden.
als krönung, oder irgenwo zwischen pflanzenfresser und fleischfresser.
gut. die entwicklungsgeschichte und ihr nutzen und zweck bedarf freilich einer eingehenden untersuchung, was den menschen betrifft.
aber ich bin der meinung, der abweichende gedanke eines ausplauderers, die erbsünde sei gleichzusetzen mit unserer heutigen geldwirtschaft, das ist schon eine überlegung wert, hier eine nähere betrachtung angedeien zu lassen.
aus meiner sicht der dinge ist das haushoch dargestellte "erlösungsprinzip" im christlichen glauben nämlich gar nicht so weit her, sondern hat tatsächlich unmittelbar in bestrebungen des täglichen sozialen lebens der menschen ihren ursprung gehabt.
gut versteckt und vorzüglich verdeckt, findet man heute noch im lehrprogramm des nazaräners sowohl die vordergründigen religiösen themen und ebenso jene die sich sehr wohl auch mit der erforderlichen weltlichen seite auseinandergesetzt hatten.
das was nicht freimütig und offen in den glaubensbekenntnissen zugestanden wurde, es war ein scheitern in den weltlichen aufgabenstellungen.
eigene schuldgefühle der gemeinschaft dieser ursprünglichen apostelbruderschaft, die im verlust der person des meisters die eigene verantwortung wahrgenommen hatte, die aber nicht bis in eine symbolische geschichte von adam und eva zurückreichen konnte, sondern in den direkten erfahrungen begründet gewesen ist, rund um die geschichte der 30 silberlinge - die ganz nebenbei auch den kurswert aus längst vergangenen tagen darstellten, der bezahlt werden musste, wenn eine frau aus einer sippe zu einer anderen wechselte. als sei es ein grab für einen manne, das er zugestanden erhielt, auslösen liess, um es danach traditionell nicht mehr zu benutzen, sondern das seiner bereits verstorbenen frau in anpruch nahm - mit einer aussage direkt in den weltlichen bereich.
wir dürfen diese variante als eine vollkommene ablenkung und fehlleitung verstehen, wenn uns im christentum "weiss" gemacht wird, der tod des nazaräners hätte alle menschen von der erbsünde befreit.
das hat so gut funktioniert, dass nicht einmal heutige philosophen und psychologen sich des zusammenhanges wirklich bewusst werden, denn mit der benennung der erbsünde wird sofort eine tor aufgestossen, wo man sich mit der eingenen situation im menschlichen dasein zu beschäftigen beginnt und eine lösung sucht.
in wahrheit wurden die eigenen unzulänglichkeiten im ursprünglichen suchen nach dem messias bagatellisiert, und mit der nennung der ursünde als grösser übertrumpft.
die damalige eigene situation wurde in zweifacher weise verbessert:
1.
das leben des meisters wurde durch die apostelbruderschaft kopiert, nachgemacht.
man hatte damit begonnen das gesellschaftliche leben so aufzubauen,
wie man es von der lehre des nazaräners, ausgehend von den essenern her kannte.
2.
der verstorbene meister wurde zum alles überragenden messias erklärt.
dadurch hatte man einerseits das verstehen der lehre zum ausdruck bringen wollen, indem man sie selbst praktizierte, und anderseits die eigenen alten messiaserwartungen im weltlichen bereich über bord geworfen, sozusagen in den bereich des jenseits verlagert.
ein solcher reinigungsprozess wurde als ideale strategische massnahme angesehen, wo die konzentration nur mehr in einer richtung ausgestaltet wurde, in der religiösen.
darum werden wir diese "erlösungstheorien" in anderen glaubensrichtungen, wie dem judentum oder dem islam gar nie finden können.
sondern nur im christentum.
wie es sich nun mit dieser "erbsünde" im eigentlichen verhält,
bei jeden einzelnen menschen und im allgemeinen,
das ist eine andere geschichte ...
vielleicht sogar ein

eigener thread.
und ein
