Baum des Lebens

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schwer es unbewussten (religiös verblendeten) Menschen fällt, die einfachsten Dinge zu verstehen. Selbst dann, wenn man sie mit der Nase darauf stößt.

Weiterer Hinweis:

Der Baum des Lebens heißt auf hebräisch "ez pri ose pri". Das bedeutet wörtlich übersetzt: Der Baum, der Frucht ist und Frucht macht.

Der Baum der Erkenntnis heißt auf hebräisch "ez ose pri". Das bedeutet wörtlich übersetzt: Der Baum, der Frucht macht.

Jetzt sollte doch so langsam mal der Groschen fallen, an welcher verbotenen Frucht sich "Adam & Eva" tatsächlich bedienten.
Meinst du, daß sie miteinander gebumst haben? :weihna1


Warum ist es eigentlich so schwer für dich, klar zu sagen, worauf du in Wirklichkeit hinauswillst???
 
Werbung:
Meinst du, daß sie miteinander gebumst haben?

Wenn geschrieben steht, Adam & Eva seien "ein Fleisch", so bedeutet das ganz und gar nicht, dass die beiden den lieben langen Tag nichts anderes im Sinn hatten, als Samenaustausch zu betreiben. Das "Fleisch" in der Heiligen Schrift hat keine biologische Bedeutung, genauso wenig wie die "Pflanzen" und die "Tiere".

Warum ist es eigentlich so schwer für dich, klar zu sagen, worauf du in Wirklichkeit hinauswillst???

Ist das so schwer zu verstehen? Da ich ja bereits ausgeplaudert habe, was der "Baum des Lebens" ist, warte ich jetzt darauf, dass mir endlich mal einer sagt, was folglich der "Baum der Erkenntnis" ist.
 
:fechten:
[FONT=&quot]Er liebte seine Paargenossin.
Er verurteilte die anderen, fremden Bilder.
Er verabscheute sie.

[/FONT] Guten Abend – sehr interessanter Thread!

Steht doch da, was der Baum der Erkenntnis ist. Aber ich will die Erwartungshaltungen nicht sprengen; „konfliktscheu“;) von mir daher nur Folgendes:

:kugel:Es ist Mythos, dass
  • die Welt ein göttliches Geschenk ist
  • die verbotene Frucht ein Apfel ist
  • Modenschauen erstrebenswert sind
Kein Mythos dagegen ist der Satz, dass DIE Sünde eben Sünde ist (q.e.d.).

LG Loge33
 
hier möchte ich doch noch einmal auf den begriff der erbsünde zurück kommen.

die erzählung und darstellung aus der bibel - ich denke da sind wir uns einig - ist lediglich eine metapher oder eine parabel.
verstärkt wird diese betrachtungsweise durch die erklärung, dass diese "begebenheit" im jüdischen glauben und im islam nicht als geschichtlicher hintergrund verstanden wurde und auch nicht als solcher behandelt wurde, gar nicht einmal für glaubensabhandlungen verwendung gefunden hat oder heute findet.

nur der christliche glauben nimmt darauf bezug. in der weiteren folge versuchen dann neuzeitliche psychologen darauf aus ihrer sicht eine antwort zu geben.

am anfang stand also ein erklärungsversuch, wie die menschheit entstanden ist und wie sie funktionieren sollte.
mit der beschreibung alles sei von gott, das leben der pflanzen und der tiere, und danach - irgenwie - sei dann auch der mensch entstanden.
als krönung, oder irgenwo zwischen pflanzenfresser und fleischfresser.

gut. die entwicklungsgeschichte und ihr nutzen und zweck bedarf freilich einer eingehenden untersuchung, was den menschen betrifft.
aber ich bin der meinung, der abweichende gedanke eines ausplauderers, die erbsünde sei gleichzusetzen mit unserer heutigen geldwirtschaft, das ist schon eine überlegung wert, hier eine nähere betrachtung angedeien zu lassen.

aus meiner sicht der dinge ist das haushoch dargestellte "erlösungsprinzip" im christlichen glauben nämlich gar nicht so weit her, sondern hat tatsächlich unmittelbar in bestrebungen des täglichen sozialen lebens der menschen ihren ursprung gehabt.
gut versteckt und vorzüglich verdeckt, findet man heute noch im lehrprogramm des nazaräners sowohl die vordergründigen religiösen themen und ebenso jene die sich sehr wohl auch mit der erforderlichen weltlichen seite auseinandergesetzt hatten.

das was nicht freimütig und offen in den glaubensbekenntnissen zugestanden wurde, es war ein scheitern in den weltlichen aufgabenstellungen.
eigene schuldgefühle der gemeinschaft dieser ursprünglichen apostelbruderschaft, die im verlust der person des meisters die eigene verantwortung wahrgenommen hatte, die aber nicht bis in eine symbolische geschichte von adam und eva zurückreichen konnte, sondern in den direkten erfahrungen begründet gewesen ist, rund um die geschichte der 30 silberlinge - die ganz nebenbei auch den kurswert aus längst vergangenen tagen darstellten, der bezahlt werden musste, wenn eine frau aus einer sippe zu einer anderen wechselte. als sei es ein grab für einen manne, das er zugestanden erhielt, auslösen liess, um es danach traditionell nicht mehr zu benutzen, sondern das seiner bereits verstorbenen frau in anpruch nahm - mit einer aussage direkt in den weltlichen bereich.

wir dürfen diese variante als eine vollkommene ablenkung und fehlleitung verstehen, wenn uns im christentum "weiss" gemacht wird, der tod des nazaräners hätte alle menschen von der erbsünde befreit.
das hat so gut funktioniert, dass nicht einmal heutige philosophen und psychologen sich des zusammenhanges wirklich bewusst werden, denn mit der benennung der erbsünde wird sofort eine tor aufgestossen, wo man sich mit der eingenen situation im menschlichen dasein zu beschäftigen beginnt und eine lösung sucht.

in wahrheit wurden die eigenen unzulänglichkeiten im ursprünglichen suchen nach dem messias bagatellisiert, und mit der nennung der ursünde als grösser übertrumpft.
die damalige eigene situation wurde in zweifacher weise verbessert:

1.

das leben des meisters wurde durch die apostelbruderschaft kopiert, nachgemacht.
man hatte damit begonnen das gesellschaftliche leben so aufzubauen,
wie man es von der lehre des nazaräners, ausgehend von den essenern her kannte.

2.

der verstorbene meister wurde zum alles überragenden messias erklärt.


dadurch hatte man einerseits das verstehen der lehre zum ausdruck bringen wollen, indem man sie selbst praktizierte, und anderseits die eigenen alten messiaserwartungen im weltlichen bereich über bord geworfen, sozusagen in den bereich des jenseits verlagert.

ein solcher reinigungsprozess wurde als ideale strategische massnahme angesehen, wo die konzentration nur mehr in einer richtung ausgestaltet wurde, in der religiösen.

darum werden wir diese "erlösungstheorien" in anderen glaubensrichtungen, wie dem judentum oder dem islam gar nie finden können.

sondern nur im christentum.

wie es sich nun mit dieser "erbsünde" im eigentlichen verhält,
bei jeden einzelnen menschen und im allgemeinen,
das ist eine andere geschichte ...

vielleicht sogar ein :baden: eigener thread.


und ein :weihna2
 
@ Logo 33

Soweit alles richtig. Auch wenn ich den Verdacht habe, Du könntest dennoch auf dem Holzweg sein.

Wichtig ist, dass es in der originalen Heiligen Schrift (hier die Schicht J im alten Testament) immer zuerst um die Kultur und erst danach um den einzelnen Kulturmenschen geht.

Beispiel: "Kain" ist zuerst "der Ackerbau" und erst danach "der Ackerbauer" und "Abel" ist zuerst "die Viehzucht" und erst danach "der Viehzüchter".

Das gleiche gilt für "Adam & Eva". Nur werden ihre "Tätigkeitsfelder" nicht explizit genannt. Sie sind allgemeiner und müssen aus dem Gesamtzusammenhang erschlossen werden.

@ Teigabid

die erzählung und darstellung aus der bibel - ich denke da sind wir uns einig - ist lediglich eine metapher oder eine parabel.

Da sind wir uns einig - bis auf das "lediglich".

verstärkt wird diese betrachtungsweise durch die erklärung, dass diese "begebenheit" im jüdischen glauben und im islam nicht als geschichtlicher hintergrund verstanden wurde und auch nicht als solcher behandelt wurde, gar nicht einmal für glaubensabhandlungen verwendung gefunden hat oder heute findet.

Der "Glaube" ist irrelevant. Wichtig ist das Wissen hinter dem Glauben. Die Religionen sind nichts weiter als Cargo-Kulte, die aus gegenständlich-naiven Fehlinterpretationen (auch "Exegese" genannt) der ursprünglich in den Heiligen Schriften verwendeten Metaphorik entstanden. Das in der originalen Heiligen Schrift implizite Wissen ist jedoch enorm, wenn auch relativ einfach, sobald man es durchschaut hat. Es konnte erst am Anfang des 20.Jahrhunderts wissenschaftlich exakt formuliert werden und ist bis heute noch nicht allgemein verstanden.

nur der christliche glauben nimmt darauf bezug. in der weiteren folge versuchen dann neuzeitliche psychologen darauf aus ihrer sicht eine antwort zu geben.

Mit Psychologie hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Bis auf die Tatsache, dass das Leben (oder besser: Dahinvegetieren) in der Erbsünde auch negative Auswirkungen auf die Psyche hat.

am anfang stand also ein erklärungsversuch, wie die menschheit entstanden ist und wie sie funktionieren sollte.
mit der beschreibung alles sei von gott, das leben der pflanzen und der tiere, und danach - irgenwie - sei dann auch der mensch entstanden.
als krönung, oder irgenwo zwischen pflanzenfresser und fleischfresser.

Ein Schöpfungsmythos beschreibt niemals die "Erschaffung der Welt", sondern dient grundsätzlich immer der Programmierung des Unterbewusstseins der Untertanen mit einer bestimmten "Vorstellung von der Welt". Nicht "Gott" hat "die Welt erschaffen", sondern der Schöpfungsmythos hat den in ihm impliziten Gott erschaffen. Und wie gesagt: Das "Leben", die "Pflanzen" und die "Tiere" haben keine biologische Bedeutung.

aus meiner sicht der dinge ist das haushoch dargestellte "erlösungsprinzip" im christlichen glauben nämlich gar nicht so weit her, sondern hat tatsächlich unmittelbar in bestrebungen des täglichen sozialen lebens der menschen ihren ursprung gehabt.
gut versteckt und vorzüglich verdeckt, findet man heute noch im lehrprogramm des nazaräners sowohl die vordergründigen religiösen themen und ebenso jene die sich sehr wohl auch mit der erforderlichen weltlichen seite auseinandergesetzt hatten.

Was Jesus entdeckte, ist durchaus damit vergleichbar, als hätte jemand bereits vor zwei Jahrtausenden die wesentlichen Prinzipien der Quantentheorie vorhergesehen. Mit Physik hat es aber nichts zu tun. Es geht um das menschliche Zusammenleben. Wichtiger Hinweis: Die vier biblischen Evangelien enthalten weitestgehend nur noch dummes Geschwätz, das aus dem bekannten "stille-Post-Prinzip" entstand. Nur das Thomas-Evangelium enthält die originalen Gleichnisse.

das was nicht freimütig und offen in den glaubensbekenntnissen zugestanden wurde, es war ein scheitern in den weltlichen aufgabenstellungen.
eigene schuldgefühle der gemeinschaft dieser ursprünglichen apostelbruderschaft, die im verlust der person des meisters die eigene verantwortung wahrgenommen hatte, die aber nicht bis in eine symbolische geschichte von adam und eva zurückreichen konnte, sondern in den direkten erfahrungen begründet gewesen ist, rund um die geschichte der 30 silberlinge - die ganz nebenbei auch den kurswert aus längst vergangenen tagen darstellten, der bezahlt werden musste, wenn eine frau aus einer sippe zu einer anderen wechselte. als sei es ein grab für einen manne, das er zugestanden erhielt, auslösen liess, um es danach traditionell nicht mehr zu benutzen, sondern das seiner bereits verstorbenen frau in anpruch nahm - mit einer aussage direkt in den weltlichen bereich.

Alles, was dem unbewussten (religiös verblendeten) Menschen im Diesseits fehlt, projiziert er auf ein hypothetisches "Jenseits", das von der jeweiligen Priesterkaste stets so zurechtgebastelt wird, das es sich gut verkaufen lässt. In unserer so genannten "modernen Zivilisation" fehlt im Wesentlichen das Prinzip Gerechtigkeit.

wie es sich nun mit dieser "erbsünde" im eigentlichen verhält,
bei jeden einzelnen menschen und im allgemeinen,
das ist eine andere geschichte ...

Es ging noch nie um etwas anderes, als die Erbsünde, bzw. um die Überwindung derselben. Jesus war der erste Denker in der bekannten Geschichte, der die einzige Möglichkeit zur Überwindung der Erbsünde erkannte. Leider war er damit seiner Zeit zu weit voraus, um sich seinen hoffnungslos religiös verblendeten Zeitgenossen verständlich machen zu können. Also tat er das einzig Richtige: Er nutzte die religiöse Verblendung und programmierte sie um. Der dreifaltige Gott enthält bereits die Lösung zur Überwindung der Erbsünde. Aber natürlich nicht, indem man ihn anbetet, sondern indem man den dreifaltigen Gott erklärt. Zu nichts anderem dienen 114 Logien im Thomas-Evangelium.
 
Ihr Lieben,

mal tief durchatmen, kann es sein, dass wir einem Trojanischen Pferd erliegen? Ich möchte den allgemeinen Lerneffekt nicht schmälern, und sage im religiösen Sinne: ohne "Jahwe" ist Existenz nicht möglich. Gerade dann, wenn die Menschen glauben, dass sich ihr Dasein in das Paradies zurück verwandelt, wird sich die "Welt" in eine Hölle stürzen. Anders ausgedrückt: Majestix hat nur eine Angst, nämlich die, dass ihm der Himmel auf den Kopf fällt! Ob das nun der Kreislauf des Geldes oder der des Lebens ist, ist letztendlich egal.

LG Loge33

@ Ausplauderer: Holzweg ist ein schöner Begriff!
 
@ Loge33

Stimmt schon - für den Untertan ist ein Leben ohne das Hirngespinst "Jahwe" (das Hirngespinst "Gott" unterscheidet sich von "Jahwe" nur durch ein zusätzliches anonymes Adjektiv) nicht vorstellbar. Für den auferstandenen und erleuchteten Menschen ist das aber nur noch Kinderkram.

Du kommst der Sache näher, wenn Du den wissenschaftlich exakten Ausdruck für das findest, wovor sich Majestix tatsächlich fürchtet. Wir alle fürchten uns davor.
 
Vor den möhlichkeiten ,die in uns liegen ,die unseren geist weit machen -wie das Universum selbst(davor könnte man erschrecken), dass wir alle unsere vorstellungen selber sind von uns angenommen und damit gelebt.Jeder moment kann wieder alles über bord werfen ,wenn diese innere stimme mir sagt -das bist du nicht .ich wäre es gerne -weil ich dann nicht mehr so alleine bin .du bist anders und allein.
die Kommunikation ist alles ,was verbindet? .Man -ich freue mich über Ischariots wirre gedanken und weiss .da ist er echt und es ist möglich, echt zu sein.aber nicht unbedigt möglich wie jemand anderer zu sein oder so zu denken .Ich bin ich -welch fundermentaler satz ,der dann aber auch wieder sehr verbindet-ist alles wie man gott beschreiben könnte -wieder wirrniss at its best -nein eine geklärte wirrniss ,die zum weitermachen ermutigen soll .Es ist mein erkenntnisstand sehr relativ aber für mich zur zeit absolut -bis dann die innere stimme wieder alles zusammenstürzen lässt und der turm sich erneut erhebt oder war es der baum der erkenntnis?Gerade das denken trennt -aber das fühlen verbindet und ich fühl mich als mensch unter menschen ,die gemeinsam um erkenntnis ringen -schön
Alles Liebe HW
 
Zur erbsünde selbst :Es gibt Leudde -die sagen -die schöpfung selbst sei die erbsünde-der Fall eben in die materie und ich depp hab das nu alles auszubaden.
doch es gibt das wort freude ,es gibt das wort liebe -es gibt das wort miteinander-das sin ein paar beispiele dafür ,dass dies erbsünde gottgewollt und schön ist .lernt sie doch einfach zu lieben -wenn ihr sie schon nicht aus euren hirenen verbannen könnt .du bist gewollt -vielleicht wars ein unfall -dann war es ein gewollter unfall.Jetzt da du schon mal da bist kannst dich auch drüber freuen auch indem du ernsthaft über die erbsünde debattierst.Ich mags harmonisch -man merkt es mir vielleicht an .
Shalom -welch wort.Erbsünde -klingt wie erbsen suppe -auch nicht schlecht.
Alles liebe hW
 
Werbung:
@ Sternenatemzug

Zur erbsünde selbst :Es gibt Leudde -die sagen -die schöpfung selbst sei die erbsünde-der Fall eben in die materie und ich depp hab das nu alles auszubaden.

Dummes Geschwafel wie dieses hat letztlich alle Kriege der Menschheit verursacht!

doch es gibt das wort freude ,es gibt das wort liebe -es gibt das wort miteinander

Es gibt keine "Moral", die Intelligenz ersetzen könnte! Die Menschheit machte sich den Krieg zum "Vater aller Dinge", weil sie bis heute zu dusselig ist, die Irrelevanz von "Moralgeschwafel" zu durchschauen.
 
Zurück
Oben