Aufgaben, Berufung usw.

Werbung:
Um nochmal auf Neptun zurückzukehren, ich hab mir einiges durchgelesen zu Fische am DC.

In vielem finde ich mich nicht wieder. Z. B. hatte und habe ich keinen Hang zu Alkoholikern oder anderen hilfebedürftigen Menschen / Männern. Ich kann nicht mal der Sehnsucht nach totaler Verschmelzung, wie es in vielen Texten heißt, zustimmen. Auch war ich nie jemand, der eine extrem rosarote Brille aufgehabt hätte.
Was ich aber sagen kann, was evtl. mit Fische DC zu tun hat, ist, dass ich in Bezug auf Partnerschaft wenig Materialistionskraft fühle.
Eher so, dass sich dieser Themenbereich immer anfühlte, als hätte ich keinen Zugriff darauf. Das Thema Partnerschaft fühlte sich für mich immer schon unerreichbar an, die konkreten Männer waren jedoch weniger von Unerreichbarkeit gekennzeichnet.
Abgesehen von meinem Faible für ausländische Männer, was man als örtliche Unerreichbarkeit bezeichnen könnte, wenn man unbedingt wollte, was ich aber in Zeiten von Flugzeug, Schnellzügen und Skype als unproblematisch betrachte und für mich nie ein Leiden war.

Irgendwie scheint mir mein Neptun auch Bezug zu meiner Mutter zu haben. Kann gerade nicht mehr rekonstruieren, wie ich mir das astrologisch erklärt habe.

Vielleicht kann jemand zu meine Gedanken und Ausführungen astrologisch etwas sagen?

Danke.
 
Irgendwie scheint mir mein Neptun auch Bezug zu meiner Mutter zu haben. Kann gerade nicht mehr rekonstruieren, wie ich mir das astrologisch erklärt habe.
Passt aber genau. Neptun steht im 4. Haus - auch Haus der Mutter. Und hat dort dann auch Mond/Neptun/Entsprechung.

Kann es sein, dass deine Mutter so etwas wie eine geheime unerfüllte Liebe in sich hatte ? Ich meine keinen
Ehebruch, Betrug oder sonst was - einfach eine heimliche Liebe im Herzen für einen Mann der ihr unerreichbar schien und auch war ?
 
Sagen wir so, sie hat mit meinem Vater nicht ihren Traummann geheiratet, eher jemanden, der so gar nicht nach ihrem Gusto war. Das kam auch immer wieder durch bei ihr.
 
Zweitherrscher von Fische ist neben Neptun - der Jupiter. Der bei dir in Haus 3 im Skorpion steht - und für
etwas Verborgenes und Geheimhaltung steht. Auch ein Hinweis darauf gibt - dass Mutter mit Signifikator
Jupiter als Herrscher von H4 ein geheimes Innenleben in Gedanken führte.

Du als Kind - sitzt mit deinem Mond im 7. Haus der Mutter - was deine Mutter über Partner dachte und fühlte hast du mit deinem sensiblen aufnahmebereiten Krebsmond mitbekommen und vllt auch aufgenommen und es ist vllt. wie ein innerer Auftrag für dich geworden, da etwas fortzusetzen oder auszuleben, was deine Mutter nicht konnte.

Muss nicht - aber kann.
.
 
es ist vllt. wie ein innerer Auftrag für dich geworden, da etwas fortzusetzen oder auszuleben, was deine Mutter nicht konnte.

Meinst du, dass dieses Thema Unerreichbarkeit von ihr kommt? Wobei es sich bei ja aufs Thema und nicht auf konkrete Personen bezieht.
Nur dass sie sich oft für mich unerreichbar angefühlt hat.
Was kann ich tun, damit dieses Partnerschaftsding für mich greifbarer wird und nicht mehr wie vom anderen Planeten? Ich will es auch nochmal anders ausdrücken: wann immer mir anhand der Karten von einer neuen Partnerschaft erzählt wurde, fühlte es sich an wie eine Farce, eine Lüge.

Danke schön :weihna3
 
Nur dass sie sich oft für mich unerreichbar angefühlt hat.

Das ist ziemlich genau die astrologische Entsprechung für Neptun im 4. Haus.. Diffus . ungreifbar- wie nicht
richtig da und irgendwo anders beschäftigt.

Was deine Mutter in Realität nicht in Gänze gewesen sein muss, aber von dir aus deinem Blickwinkel heraus
so wahrgenommen wurde

Neptun steht auch oft für ein Geheimnis - in Haus 4 - für ein Familiengeheimnis und auch für den Verzicht
auf etwas. Wo Neptun steht können wir auf etwas verzichten zgunsten eines "übergeordneten Auftrages oder Zieles."

Meine Freundin hatte Neptun im 4. Haus und erst kurz vor ihrem Tod erfahren - dass sie noch eine Halbschwester hatte die der Familie verschwiegen wurde - und bei der Mutter - der anderen Frau gross geworden war.
 
Was kann ich tun, damit dieses Partnerschaftsding für mich greifbarer wird und nicht mehr wie vom anderen Planeten? Ich will es auch nochmal anders ausdrücken: wann immer mir anhand der Karten von einer neuen Partnerschaft erzählt wurde, fühlte es sich an wie eine Farce, eine Lüge.

Ich sehe es und kann es fühlen und kann es aber nicht in Worte packen. - die fehlen mir gerade im Monent die passenden, richtigen Worte - oder die Worte überhaupt. Es fühlt sich an wie ein dicker Knoten der vor dem Platzen steht.

Und witzigerweise haben wir hier im Haus eine Rohrreinigungsfirma - die hier aktiv ist - und die Mieter angehalten hat- auf die Abflüsse zu achten, dass nichts hochschiesst :D


Melde mich später wieder - vllt auch besser und ungestörter per PN. - wenn es dir recht ist.

.
 
Du hast es gut erkannt. (y) Mögen die Rohrreiniger gerade günstig über mein 4. & 7. Haus transitieren. :D

Du kannst mich gerne über pm anschreiben.

Habe eine schönen Nachmittag.
 
Werbung:
Zu deinem Thema in der Familie und Ahnenreihe hast du eine Aspektfigur - die ich so von der Beschreibung her noch nicht kannte - und erstmals über @Eisbär etwas von gehört habe - auf einem anderen Astro-Thread.

Bei dir wird diese Aspektfigur von Mars aus 2 in Quinkunx zu Chiron in Haus 9 und Quadrat zu deiner Sonne in Haus 6 und Trigon von Sonne zu Mars gebildet. Und hat mit Sonne/Mars Beteiligung da auch sicher starken Einfluss auf dich- was deine pers. Interessen angeht auf diesem Gebiet. Was sich auf langfristige Beziehungen auswirkt - aber auch auf psychologische Nachforschungen aller Art.

Vllt. hat ja @Eisbär mal kurz Zeit und Lust die grundsätzliche Dynamik zu beschreiben- die damit einhergeht- da ich mich mit der Huber-Methode nicht auskenne- es aber interessant finden würde, darüber etwas Grundsätzliches zu erfahren. Auch wenn es für Huber- den Chiron nicht gibt.

.


Dominantdreieck

" Das Dominantdreieck unterscheidet sich grundsätzlich von den drei anderen Lerndreiecken dadurch, dass es die Horoskopmitte, das Symbol für das innerste Zentrum des Menschen, umschließt. Dies bedeutet, dass die gesamte Persönlichkeit von der Wachstumsproblematik betroffen ist. Dies wirkt sich nicht nur in einem Teilbereich aus, wie bei den kleinen Lerndreiecken, sondern strahlt auf alle Lebensbereiche aus. Die kleinen Figuren sind viel beweglicher als die großen. Sie sind Ausdruck für Prozesse, die immer wieder in einem relativ schnellen Rhythmus ablaufen, so dass das Erleben der jeweiligen Ereignisse und Prozesse erst einmal wichtiger ist als die thematischen Inhalte, welche austauschbar erscheinen. Anders ist es bei großräumigen Figuren, die das Zentrum umschließen. Bei einem Dominantdreieck verlaufen die Prozesse oft langsamer, dafür aber tiefergehend und umwälzender. Es geht hier immer um Wachstum und Transformation. Dabei ist die Freiheitsfrage von viel größerer Bedeutung als bei den kleinen Lerndreiecken, die in engerer Kommunikation und damit in Abhängigkeit mit der Umwelt stehen.

Kreativität:
Die eigenschöpferische Qualität steht beim Dominantdreieck im Vordergrund; somit gibt es bei einer Persönlichkeit - bei erfolgreicher Problemlösung - eine umso stärkere Ausstrahlung und Dominanz in der Umwelt. Doch ist der Weg dorthin auch weit, da das Individuum zur erfolgreichen Problemlösung zu den Quellen des Ichs dringen muss, es also nur aus seinem Persönlichkeitszentrum Lösung, Befreiung und Zielvorgabe erhalten kann. Ging es bei den kleinen Lerndreiecken hauptsächlich um das prozessuale Erleben und um das Wachstum der Persönlichkeit aufgrund immer wiederkehrender Krisen in einem Lebensbereich, so ist die grundsätzliche Problemstellung des Dominantdreiecks die in Forum und Inhalt angemessene Art des Selbstausdruckes und die kreative Persönlichkeitsgestaltung. Das Ich orientiert sich am Trigon, das über Erfahrungen Erkenntnisse und Perspektiven verfügt. Das Thema des Quadrates steht in der Regel in scharfem Widerspruch dazu und weist die Richtung, in der eine Transformation zu erfolgen hat und Leistungen zu erbringen sind.

Wandlung und Transformation:
Hier wird häufig die Erkenntnisfähigkeit auf die Probe gestellt und eine qualitative Änderung des aktiven, leistungsorientierten Selbstausdrucks verlangt. Motivwandlung und Transformation sind für lange Perioden im Vordergrund. Eine häufige und einschneidende Erfahrung des Konfliktes (Quadrat) liegt im Erleben der eigenen Unzulänglichkeit bezüglich eines bestimmten Problems, von dem man annahm, es zu beherrschen (Trigon). Nun beginnt der Prozess der großen Suche (Quincunx), der häufig eine Revision des Selbstentwurfes beinhaltet.

Drehrichtung des Dominantdreiecks:
Eine wesentliche Unterscheidung zur Beurteilung des Dominantdreiecks ist die Drehrichtung, gegeben durch die Abfolge der Farben. Sie führt von Rot über Grün zu Blau. Man fängt bei der rot-blauen Ecke an, geht der roten Linie entlang, kommt zur grünen Linie und schließlich beim dritten Punkt zur grün-blauen Ecke.

Erkenntnisdreieck (direkt)
Verläuft die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, also mit dem Tierkreis, handelt es sich um die kosmische Richtung, in der Erkenntnisse rasch erlangt werden können. Als direktläufiges Erkenntnisdreieck verschafft es sich die notwendige Einsicht beim Auftreten der Krise, man begreift die zu erlernende Aufgabe und setzt zur Lösung seine Intelligenz ein. Mit der Zeit lernt man auch, den Verlauf des Prozesses zu steuern und zu beschleunigen. Durch eine aktive positive Haltung dem Thema gegenüber wird dieses leichter lösbar.

Erfahrungsdreieck (retrograd)
Verläuft die Drehrichtung mit dem Uhrzeiger, also im Erdsinn und entgegen dem Tierkreis, handelt es sich um ein retrogrades Erfahrungsdreieck. Hier muss die entsprechende Erfahrung viel häufiger gemacht werden als bei der umgekehrten Drehrichtung. Man ist nicht so lernfähig wie mit dem Erkenntnisdreieck und erlebt das gleiche Thema so lange, bis die Lektion verstanden wurde. Manche sind das halbe Leben lang mit der Bewältigung eines tiefsitzenden Problems beschäftigt. "

Zitat aus dem Buch "Aspektbild-Astrologie" von Bruno, Louise und Michael Huber (S. 273-275)


LG Eisbär

 
Zurück
Oben