Anzahl der Vegetarier in Deutschland

Ja Lichtpriester,

es wird so dargestellt, als wäre vegetarisch die Lösung für alle Probleme.

Ist es natürlich nicht. Viele Veggies halten zum Beispiel fleischfressende Haustiere, muss das sein? Da wird sich dann zwar gerne herausgeredet, weil in Tierfutter nur 4% Muskelfleisch enthalten sind, aber der Knorpel, Hautreste etc. würde es auch ohne das getötete Tier nicht geben.

Oder eben dann auch ein Auto zu besitzen, das Biosprit "fördert" oder das Handy, das Seltene Erden benötigt, wodurch massiv die Umwelt geschädigt wird.

Was oder wen wir essen wird dabei fast zu einer marginalen Angelegenheit.

Das, was das Futter für Nutztiere angeht... *räusper* Rinder ernähren sich noch immer von Gras, unverdaulich für den Menschen, und nicht von Körnern oder Soja. Bei anderen Nutztieren ist das ähnlich. Hühner, wenn die könnten, wie sie wollten, täten Insekten, Kleinsäuger und Würmer vorziehen. Und sogar Aas. Nun, deren Vorfahren waren auch Velociraptoren. :D

Fressen und gefressen werden gehört zum allgemeinen Lebensprozess dazu. Ich werde auch irgendwann gefressen, genaugenommen geschieht das jetzt schon durch Kleinstlebewesen, Milben auf der Haut und so weiter.

Das rechtfertigt unseren gesellschaftlich pervertierten Umgang mit Lebensmitteln selbstverständlich nicht.

LG
Any
 
Werbung:
Fuer Pauschalisierungspriester mag es immer nur ein Argument geben. :D
Jedes Thema zu seiner Zeit...
Zum Thema Muell:
Es gibt eine Richtlinie bei einem der deutschen Edeldiscounter (E)(bei anderen sicher auch, nur bei diesem weiß ich's) nämlich, dass die Fleischtheke auch um 20 Uhr voll ausgelegt sein muss, Ware, die am Abend ausgelegt wird, muss am naechsten Morgen weggeworfen werden, uebers Wochenende sowieso.
Das geschieht an tausenden Filialen...
Schweine, Rinder, Huehner etc. Müssen fuer die OPTIK sterben, und landen auf dem Muell !!!
Da ist es schnuppe, ob irgend wer Soja Frist oder nicht...


Nicht nur beim Fleisch, auch beim Brot und beim Gemüse .....


:o
Zippe
 
Akwaaba schrieb:
Es gibt eine Richtlinie bei einem der deutschen Edeldiscounter (E)(bei anderen sicher auch, nur bei diesem weiß ich's) nämlich, dass die Fleischtheke auch um 20 Uhr voll ausgelegt sein muss, Ware, die am Abend ausgelegt wird, muss am naechsten Morgen weggeworfen werden, uebers Wochenende sowieso.
Das geschieht an tausenden Filialen...
Schweine, Rinder, Huehner etc. Müssen fuer die OPTIK sterben, und landen auf dem Muell !!!
Da ist es schnuppe, ob irgend wer Soja Frist oder nicht...

Lass deine persönlichen Anspielungen.

Wie es bei deutschen Discountern funktioniert, kann ich nicht sagen. Weder wohne ich in DE, noch gehe ich um 20 Uhr abends einkaufen.

Ob Optik oder nicht - Tatsache ist offenbar, dass jährlich allein in DE 20 Mio. Schweine auf dem Müll landen; dass weiters minderwertiges Hühnerfleisch von DE nach Afrika exportiert wird (und den Menschen dort nebenbei bemerkt den Markt kaputt macht, weil die ortsansässigen Geschäftsleute bei den Preisen nicht mithalten können).
Usw., usf.

Und da interessiert es mich schon, was das mit Vegetarismus oder nicht Vegetarismus zu tun haben soll.

Wie Frl. Zizipe schon schrieb, funktioniert das mit Obst und Gemüse auf die gleiche Tour. Vor Jahren schon griechische Bauern die Orangen tonnenweise in den Müll gekippt, weil sie sowieso Subventionen kassieren.

Vielleicht solltet "ihr" (Anführungsstriche beachten) DA mal ansetzen, dann wäre wenigstens mal eine neue Platte aufgelegt.......... :rolleyes:

Lichtpriester
 
Lass deine persönlichen Anspielungen.
:D Es gibt nun mal nicht nur EIN Argument.... wie Du es zu pauschalisieren zu geruhst. :D
Wie es bei deutschen Discountern funktioniert, kann ich nicht sagen. Weder wohne ich in DE, noch gehe ich um 20 Uhr abends einkaufen.
Es wird dort, wo Du wohnst nicht wesentlich anders sein.
Ob Optik oder nicht - Tatsache ist offenbar, dass jährlich allein in DE 20 Mio. Schweine auf dem Müll landen; dass weiters minderwertiges Hühnerfleisch von DE nach Afrika exportiert wird (und den Menschen dort nebenbei bemerkt den Markt kaputt macht, weil die ortsansässigen Geschäftsleute bei den Preisen nicht mithalten können).
Usw., usf.
Ja das ist so. Ein weiterer Grund keine Tiere mehr zu essen.
Ich finde es nur um so perverser, weil Tiere für die OPTIK irgend einer Verkaufsstrategie sterben müssen.
Übrigens ist der Export von Fleisch in den letzten 10 Jahren in D um 250% gestiegen.
Und da interessiert es mich schon, was das mit Vegetarismus oder nicht Vegetarismus zu tun haben soll.
Und? Was hat es damit zu tun?
Wie Frl. Zizipe schon schrieb, funktioniert das mit Obst und Gemüse auf die gleiche Tour. Vor Jahren schon griechische Bauern die Orangen tonnenweise in den Müll gekippt, weil sie sowieso Subventionen kassieren.
Auch das ist richtig, im Wesentlichen liegt es an Subventionen und dem Normierungswahn, demzufolge etliche Nahrungsmittel aus dem Verkaufssortiment rausgenommen werden, weil nicht der Norm entsprechend.
Vielleicht solltet "ihr" (Anführungsstriche beachten) DA mal ansetzen, dann wäre wenigstens mal eine neue Platte aufgelegt.......... :rolleyes:
Wen meinst Du mit "ihr"?
Zum anderen hat dieser Aspekt wenig mit Vegetarismus zu tun, es betrifft fast alle Verkaufsgüter, nicht nur aus der Landwirtschaft.
 
Akwaaba schrieb:
Es gibt nun mal nicht nur EIN Argument.... wie Du es zu pauschalisieren zu geruhst

Ich weiss, du verdrehst absichtlich und aus purer Freude an Provokation.

Ich gehe in keinen grossen Supermarkt, von mir aus braucht es überhaupt keine Supermärkte zu geben.

Akwaaba schrieb:
Ich finde es nur um so perverser, weil Tiere für die OPTIK irgend einer Verkaufsstrategie sterben müssen.
Übrigens ist der Export von Fleisch in den letzten 10 Jahren in D um 250% gestiegen.

Ja, ich weiss. Ein Grund weniger, Allesesser permanent in die Verbrecherschublade zu stopfen.

Und? Was hat es damit zu tun?

NICHTS. Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass - wenn der deutsche Fleischkonsum zurückgeht - weniger produziert wird? Schon? Dann sieh dir mal die Schweine-Müllberge & Co. an.

Zum anderen hat dieser Aspekt wenig mit Vegetarismus zu tun, es betrifft fast alle Verkaufsgüter, nicht nur aus der Landwirtschaft.

EBEN.
 
Fuer Pauschalisierungspriester mag es immer nur ein Argument geben. :D
Jedes Thema zu seiner Zeit...
Zum Thema Muell:
Es gibt eine Richtlinie bei einem der deutschen Edeldiscounter (E)(bei anderen sicher auch, nur bei diesem weiß ich's) nämlich, dass die Fleischtheke auch um 20 Uhr voll ausgelegt sein muss, Ware, die am Abend ausgelegt wird, muss am naechsten Morgen weggeworfen werden, uebers Wochenende sowieso.
Das geschieht an tausenden Filialen...
Schweine, Rinder, Huehner etc. Müssen fuer die OPTIK sterben, und landen auf dem Muell !!!
Da ist es schnuppe, ob irgend wer Soja Frist oder nicht...

Da gebe ich dir recht, aber das fleisch liegt vor die fleischesser da, nicht für die vegetarier! :rolleyes:
 
Ja Lichtpriester,

es wird so dargestellt, als wäre vegetarisch die Lösung für alle Probleme.

Ist es natürlich nicht. Viele Veggies halten zum Beispiel fleischfressende Haustiere, muss das sein? Da wird sich dann zwar gerne herausgeredet, weil in Tierfutter nur 4% Muskelfleisch enthalten sind, aber der Knorpel, Hautreste etc. würde es auch ohne das getötete Tier nicht geben.

Oder eben dann auch ein Auto zu besitzen, das Biosprit "fördert" oder das Handy, das Seltene Erden benötigt, wodurch massiv die Umwelt geschädigt wird.

Was oder wen wir essen wird dabei fast zu einer marginalen Angelegenheit.

Das, was das Futter für Nutztiere angeht... *räusper* Rinder ernähren sich noch immer von Gras, unverdaulich für den Menschen, und nicht von Körnern oder Soja. Bei anderen Nutztieren ist das ähnlich. Hühner, wenn die könnten, wie sie wollten, täten Insekten, Kleinsäuger und Würmer vorziehen. Und sogar Aas. Nun, deren Vorfahren waren auch Velociraptoren. :D

Fressen und gefressen werden gehört zum allgemeinen Lebensprozess dazu. Ich werde auch irgendwann gefressen, genaugenommen geschieht das jetzt schon durch Kleinstlebewesen, Milben auf der Haut und so weiter.

Das rechtfertigt unseren gesellschaftlich pervertierten Umgang mit Lebensmitteln selbstverständlich nicht.

LG
Any

Kann schon sein, wäre aber mal ein anfang. ;)
 
Nun,

Anfänge für dieses Gordon'sche Knotenkäuel gibt es viele. Und selbst mit Fleischkonsum könnte die Welt ein besserer Ort werden.

Ich schließe Mitgefühl für Lebewesen und eins töten und essen können übrigens nicht aus, weil sie keinen Widerspruch darstellen. Da wurden hier auch sehr sinnfreie Aussagen zu getätigt, Menschen, die Tierprodukte konsumieren, wären bar jeden Mitgefühls für ihre Mitlebewesen. Das stimmt so nicht. ;)

LG
Any
 
Werbung:
Zurück
Oben