Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Grosser: Nein, nein, das war mein Deutschland der Nachkriegszeit, mein Deutschland, ich war 1947 zum ersten Mal in meiner Geburtsstadt Frankfurt, aber war damals schon entschlossen über zwei Dinge, die ich gelernt habe, also empfunden habe in einer Nacht im August 1944 in Marseille, mit falschen Papieren, wo ich dort lebte und unterrichtete an der katholischen Schule: BBC verkündete, dass die alten Leute von Theresienstadt nach Auschwitz transportiert würden. Es war auch der Fall für die Schwester meines Vaters und ihren Mann – und am nächsten Tag war ich sicher, endgültig sicher, dass es keine Kollektivschuld gibt. Und dann, ein paar Tage später, für die Kämpfe und vor allen Dingen für Marseille, war ich im Krankenhaus bei einem sterbenden Freund, der verletzt worden war, daneben lag ein junger deutscher Soldat, der mein Alter hatte, 19, und er wusste wirklich von nichts. Ich habe lange mit ihm gesprochen, und da entstand die Überzeugung: Ich bin ...
Detjen: Was heißt das, er wusste von nichts?
Grosser: Er wusste nicht, was ein KZ war, er wusste nicht, was Auschwitz war, er wusste nicht, was Verfolgung war. Er war ein kleiner Soldat gewesen, und wie viele ... Randbemerkung hier: Im Gegensatz zu dem, was die furchtbare Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ in Berlin überzeugen will, dass es eine Kollektivschuld gibt – ich war sicher: Es gibt keine Kollektivschuld und dann, dass ich mitverantwortlich war für die Zukunft Deutschlands, der deutschen Jugend.
https://www.deutschlandfunk.de/es-gibt-keine-kollektivschuld.1295.de.html?dram:article_id=193343
Jede Münze hat zwei Seiten, Du kansst es so sehen, Du kannst es anders sehen und ich finde, dass in Deutschland Jede und Jeder (auch in der Tätergeneration und nachher!) sich völlig unschuldig fühlte und fühlt darüber was während der Shoah pasiert ist. Und diese sich "Unschuldig fühlen" führt zu modernenne Antisemitismus. Das ist eine psychologische Erklärung - und es stammt nicht von mir. Ich halte diese Erklärung sehr plausiebel. Und damit ist alles Gesagt.
Shimon