Antisemitismus weltweit

Was ich meine, als Gedankenbeispiel: Stell Dir mal eine Welt mit umgekehrten Rollen vor, dass die Länder des Islam seit sehr langer Zeit die Vorherrschaft hätten, und sie in Europa und den USA tun was umgekehrt dort getan wurde (also Kriege führen, ausbeuten, Regeln und Grenzen festlegen, Regierungen stürzen und einsetzen etc.).
Nicht nur getan wurde, sondern teilweise bis heute getan wird. Drohnenangriffe, der Schmusekurs mit dem saudischen Königshaus, oder der Umgang der EU mit den zumeist muslimischen Geflüchteten in den griechischen Lagern. Den Leuten, die Propagandavideos für al-Qaida, IS, oder die iranische Regierung basteln, wird das Material so schnell nicht ausgehen.

In den USA kann man übrigens ebenfalls eine Tendenz zu extremerer Religiosität erkennen[...]
Ich denke, in diesem speziellen Fall ist das eher eine Art Eskapismus, und weniger eine Reaktion auf Demütigung und Unterdrückung. Man will zurück in eine gute, alte Zeit, die es so nie gab.

Eine der gefährlichsten Religionen wäre übrigens tatsächlich Kommunismus, denn Kommunismus ist schon vom Gedanken her international und hat die Fähigkeit zu weiter Verbreitung, während er noch nie irgendwo tatsächlich existierte. Kommunismus war schon immer ein großes Hirngespinst.
Dann dürfen wir aber auch den Kapitalismus nicht vergessen. Dem ist es völlig egal, welcher Ideologie oder Religion die Menschen anhängen, die ihm dienen. Diesem Kapitalismus huldigt die chinesische KP, er macht es möglich, dass die nächste Fußball-WM in einem absolutistischen, muslimischen Fürstentum stattfindet, welches in Artikel 1 seiner Verfassung die Sharia als Rechtsgrundlage festlegt, und er hat sich bereits über den gesamten Planeten ausgebreitet.
 
Werbung:
Dieses Ofarim-Thema bekommt einfach viel zu viel Aufmerksamkeit, von Beginn an. Und jetzt wo vieles in Frage steht kommen auch deshalb, also weil das Thema so extrem durch die Medien gejagt wurde, die ganz Bescheuerten aus ihren Löchern. Gleichzeitig bekommt der Zentralrat sicherlich nicht nur Hass-Zuschriften sondern auch berechtigte Kritik. Und es ist berechtigt wenn man kritisiert, dass sich so viele Medien und Politiker und auch der Zentralrat, nicht nur unterstützend auf Ofarims Seite stellten, sondern massiv vorverurteilten.

Damit klar wird was ich meine: Wenn jemand, wie z.B. Gil Ofarim, solche Anschuldigungen macht, bzw. von Diskriminierung berichtet (auch wenn es um andere Themen als Antisemitismus geht), bin ich durchaus dafür einen Vertrauensvorschuss zu geben und den vermeintlichen Opfern zuerst mal zu glauben. Daraus muss aber nicht schon gleichzeitig Vorverurteilung des vermeintlichen Täters folgen. Genau das passiert aber immer wieder. Und der Zentralrat der Juden hat genau das ebenfalls befeuert, sofort das Hotel kritisiert und eine Entschuldigung gefordert usw.

Und was mich unendlich nervt ist diese oberflächliche und dumme Methode, immer alles der eigenen Ideologie gemäß zu instrumentalisieren. Solange Gil Ofarim noch nicht hinterfragt wurde zeigte dieser Fall, laut vielen Medien und dem Zentralrat der Juden und anderen, wie schlecht es um Deutschland in Sachen Antisemitismus steht. Gil Ofarim und dieser Fall wurde sofort zu einer Art Symbol hochgepushed. Seit Gil Ofarim hinterfragt und seine Geschichte angezweifelt wird, werden die extremen Reaktionen als Beweis dafür genommen, wie schlecht es um Deutschland in Sachen Antisemitismus steht -- womit übrigens auch die berechtigte Kritik gleich mit abgelehnt bzw. einfach nur ignoriert wird.

Irgendwie holt da keiner mal Luft und hinterfragt mal für einen Moment die eigene Rolle in diesem Idiotenspiel, denn sowohl Medien wie auch Zentralrat der Juden und einige Politiker und sogar Behörden, scheinen gar nicht mitzubekommen wie dumm und billig sie die eigene Reputation und Glaubwürdigkeit wegschmeißen....

Wie ich schon sagte, glaube ich Gil Ofarim aus vielen Gründen nicht. Aber ich halte das trotzdem für einen Skandal und er ist trotzdem irgendwo auch Opfer. Einfach weil ihn und seinen Fall alle Seiten instrumentalisieren werden, sie legen es genau so aus wie es ihnen passt. Um ihn persönlich und das Hotel konkret geht es da nicht. Das ist alles nur oberflächlicher Symbolismus. In Wirklichkeit haben all diese Seiten jeweils ihre Agenda und, auch wenn sie sich konträr gegenüberstehen, verhalten sie sich gleich und bemerken es nicht.




:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:....und due redest von viel zu viel Aufmerksamkeit...? sehr lustig (wer hat wochenlang das Thema ausgewalzt?)

Shimon
 
Nicht nur getan wurde, sondern teilweise bis heute getan wird. Drohnenangriffe, der Schmusekurs mit dem saudischen Königshaus, oder der Umgang der EU mit den zumeist muslimischen Geflüchteten in den griechischen Lagern. Den Leuten, die Propagandavideos für al-Qaida, IS, oder die iranische Regierung basteln, wird das Material so schnell nicht ausgehen.


Ich denke, in diesem speziellen Fall ist das eher eine Art Eskapismus, und weniger eine Reaktion auf Demütigung und Unterdrückung. Man will zurück in eine gute, alte Zeit, die es so nie gab.


Dann dürfen wir aber auch den Kapitalismus nicht vergessen. Dem ist es völlig egal, welcher Ideologie oder Religion die Menschen anhängen, die ihm dienen. Diesem Kapitalismus huldigt die chinesische KP, er macht es möglich, dass die nächste Fußball-WM in einem absolutistischen, muslimischen Fürstentum stattfindet, welches in Artikel 1 seiner Verfassung die Sharia als Rechtsgrundlage festlegt, und er hat sich bereits über den gesamten Planeten ausgebreitet.


Gegen Antisemitismus wird ganz offenschtlich überhaupt nichts getan: Weder gegen die islamistische, noch gegen von Deutschan Nazis ausgehende! Und das wurde seit jahrzenten (!) hier in Forum und anderrswo in Internet tematisiert!

Politiker halten "Sonntagsreden", das ist ungefähr alles. Weder die Verfassungschutz, noch Polizei, noch Gerichte schreiten ein, lassen "Querlenkerdemos" auflösen! Und wass heutzutage unter "Menungsfreit" erlaubt ist schlägt den Fass den Boden aus! Ich halte es tatsächlich ein "Wunder", dass eher selten ein Angriff auf Juden zu vermelden ist!

Shimon
 
Hatte dir das schon mal verlinkt (und die Studie ist jetzt nicht mehr ganz aktuell), aber Statistiken sprechen gegen deine Behauptung: http://beratungsnetzwerk-sachsen-anhalt.de/images/docs/Publikationen/JuPe_Bericht_April2017.pdf

Abbildung 15 auf Seite 21...

Und da es klar mehr Deutsche in Deutschland gibt, ist das relativ gesehen sogar noch deutlich schlimmer.

Und das hier hatte ich dir ebenfalls verlinkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...media/Datei:Diplomatic_missions_of_Israel.png

Welche Religion ist sehr präsent in den grauen Ländern? Und wenn du denkst, dass die Bevölkerung das anders sieht... Im Gegenteil würde die Bevölkerung in Ägypten und Jordanien sicher keine Auslandsvertretung in Israel wollen.


Damit, dass Du Antisemitismus auf der ganzen Welt thematisierst, ändert sich daran nichts. Wir wissen, das auf der ganzen Welt antisemitismus gibt - was ist aber los in Deutschland/Österreich?

Wie haben diese Länder die Shoah aufgerbeitet? (Wurde es in Familien aufgearbeitet?)

Was tun diese beiden Länder aktuel gegen Antisemitismus, egal von welcher Seite es kommt?

Shimon
 
Nicht nur getan wurde, sondern teilweise bis heute getan wird. Drohnenangriffe, der Schmusekurs mit dem saudischen Königshaus, oder der Umgang der EU mit den zumeist muslimischen Geflüchteten in den griechischen Lagern. Den Leuten, die Propagandavideos für al-Qaida, IS, oder die iranische Regierung basteln, wird das Material so schnell nicht ausgehen.
Ja, da habe ich mich verformuliert. Sollte heißen "getan wurde und wird".


Ich denke, in diesem speziellen Fall ist das eher eine Art Eskapismus, und weniger eine Reaktion auf Demütigung und Unterdrückung. Man will zurück in eine gute, alte Zeit, die es so nie gab.
Ja, man kann es sicherlich auch mindestens teilweise Eskapismus nennen. Aber wenn man sich fragt, was ist der Grund für ein solches Verhalten? Man kann ja sicherlich sagen, dass Menschen die mit dem hier und jetzt eher zufrieden sind nicht dazu neigen. Und ob Menschen sich gedemütigt fühlen weil sich andere Menschen ihnen gegenüber objektiv schlecht verhalten oder ob sie unter der Realität selbst leiden. Ich will das jetzt nicht zu ausführlich machen, aber m.A.n. ist das Element der Demütigung auch hier zu finden und Ursache, während Eskapismus eine Art der Reaktion darauf ist. Ich meine "Demütigung" nicht als etwas das sich immer objektivieren lässt, sondern vor allem aus der Perspektive derjenigen die so fühlen Fakt ist. Und wenn sich jemand eine gute alte Zeit zurück wünscht, selbst wenn die nie existierte, dann ist das ja zuerst mal ein Zeichen dafür, dass die Person im Hier und Jetzt in irgendeiner Form leidet.

Oder nimm Trump: Der Mann ist nicht besonders religiös sondern sehr weltlich. Aber jene die an ihn glaubten und oft nach wie vor glauben, und das sind ja nicht wenige, tun das oft auf fast schon religiöse Art und Weise. Auch da gibt es einiges an Eskapismus. Ich behaupte aber, dass darunter ein Gefühl der Demütigung liegt. In vielen Fällen wird man vielleicht nicht zustimmen. Diese Menschen wurden nicht von Drohnen beschossen. Mir gehts aber nur darum ob Menschen sich gedemütigt fühlen oder nicht und die Gründe dafür können sehr unterschiedlich und sehr komplex und uneindeutig sein.

Dann dürfen wir aber auch den Kapitalismus nicht vergessen. Dem ist es völlig egal, welcher Ideologie oder Religion die Menschen anhängen, die ihm dienen. Diesem Kapitalismus huldigt die chinesische KP, er macht es möglich, dass die nächste Fußball-WM in einem absolutistischen, muslimischen Fürstentum stattfindet, welches in Artikel 1 seiner Verfassung die Sharia als Rechtsgrundlage festlegt, und er hat sich bereits über den gesamten Planeten ausgebreitet.
Anders als Kommunismus gibt es den Kapitalismus real und Kapitalismus entspricht der menschlichen Natur. Ich meine das nicht wertend, im Sinne von Kapitalismus sei deshalb gut. Der ist einfach genau so gut und schlecht wie es Menschen sind, während Kommunismus von einem theoretischen Ideal ausgeht dem selbst kleine Gemeinschaft nicht genügen. Und weil Kapitalismus für den Menschen natürlich ist, findet man ihn als Grundgerüst in allen sonstigen Religionen. Egal ob Kirche oder die chinesische KP, sonstige politische Ideologien und Bewegungen oder spirituelle Sekte - Kapitalismus ist überall.

Interessant am Kapitalismus ist, dass er beides sein kann: Auf dem Boden der Realität oder total religiöses Glaubenssystem, während man natürlich nicht sicher sein kann wo die Grenzen und Übergänge verlaufen. Was ich damit meine, als konkretes Beispiel: Stell Dir ein Naturvolk vor das zum einen von der Natur nahm was zum Überleben und besseren Leben nötig war und Handel trieb. Schon da gibt es kapitalistische Elemente. Gleichzeitig ist das ja sehr natürlich. Nun stell Dir im Gegensatz dazu das Klischee eines Wall Street Bankers vor, und dieses Klischee existiert ja ohne Zweifel: Da wird Kapitalismus zu einer Religion. Auch politisch, etwa wenn man sich diverse Theorien ansieht, hat das nicht nur nichts Natürliches mehr sondern enthält vieles das eher dem Bereich der Fantasie entspringt.

Grundlegend sind solche Definitionen aber natürlich schon deshalb schwer, weil man die Systeme nicht total voneinander trennen kann. Und so oder so erzeugt all das immer auch Opfer und Demütigung, sowohl ganz objektiv und absolut real, wie auch jene die vielleicht nie von anderen Menschen zu Opfern gemacht wurden aber dennoch unter dem Leben leiden.
 
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:....und due redest von viel zu viel Aufmerksamkeit...? sehr lustig (wer hat wochenlang das Thema ausgewalzt?)

Shimon

Ich beschäftige mich damit WEIL das Thema viel Aufmerksamkeit bekommt und schreibe einfach was ich dazu denke. Der Unterschied ist: Meine Art der Beschäftigung ist rein privat. Wäre ich in der Medien-Branche oder einer Behörde oder Jude und z.B. Mitglied im Zentralrat der Juden, dann würde ich logischerweise ganz anders und vor allem viel weniger dazu sagen/schreiben. Ein Forum wie dieses hier sehe ich aber eher wie ein privates Gespräch in überschaubarer Runde.

Mich interessiert ja genau diese mediale Dynamik. Anders gesagt: Wäre Ofarim einfach nur ne kleine Meldung gewesen und dann wären die Untersuchungen abgewartet worden, und hätte die "Internet-Gesellschaft" nicht so extrem darauf reagiert, würde ich den Fall nicht interessant finden.
 
Heute sind weitere Details im Fall Ofarim / Westin veröffentlicht worden. Offenbar hat die ZEIT den Abschlussbericht der Kanzlei. Der Original-Artikel ist hinter einer Paywall, aber mittlerweile haben fast alle großen Zeitungen die bedeutendsten Aspekte berichtet:

"Demnach heißt es, dass Gil Ofarims Version der Szenen in der Hotellobby von keinem der befragten, anwesenden Zeugen bestätigt worden sei. Außerdem ergebe sich aus den Videos der Überwachungskameras, dass Ofarim die Kette mit dem Davidstern in der Hotellobby sehr wahrscheinlich nicht sichtbar getragen habe – und dass er sich selbst unangemessen verhielt.

(...)

Zuvor sei Ofarim laut den Zeugenaussagen bereits ausfällig geworden. In der Schlange stehend äußerte er sich gegenüber dem Hotel: "Was ist das für ein Scheißhotel?" Wobei sich die Zeugen uneins waren, ob er nun von einem "Scheißhotel" oder einem "Scheißladen" gesprochen habe. Er drohte demnach außerdem, dass er, sobald er auf seinem Zimmer sei, ein Video für Instagram aufnehmen werde. Dies werde "viral gehen", so der Wortlaut aus dem Bericht der Anwaltskanzlei.

(...)

Auf einer der Kameraaufnahmen sehe man, wie sich der Musiker nach dem Verlassen des Hotels leicht nach hinten drehe und mit der linken Hand das Handy aus der Tasche hole, während er die rechte Hand in Richtung Hals führe. Die Schlussfolgerung der Kanzlei: Es läge nahe, dass Ofarim seine Kette zu diesem Zeitpunkt unter dem T-Shirt hervorziehe. Allerdings seien die Bilder sehr verschwommen."


https://www.watson.de/unterhaltung/...-ofarim-zeugen-enthuellen-neue-streit-details


In irgendeinem anderen Artikel las ich, dass es sich um 5 Zeugen handelt. Zwei Mitarbeiterinnen und drei Gäste. Das ist schon eine hohe Anzahl falls die tatsächlich weitgehend dasselbe sagen. Und das scheint so zu sein wenn man bedenkt, dass sich offenbar mindestens zwei daran erinnern, dass Ofarim schon in der Schlange stehend entweder von einem "Scheißladen" oder "Scheißhotel" gesprochen haben soll.

Wenn die Staatsanwaltschaft nicht zu sehr anderen Ergebnissen kommt, und es ist fast schon ausgeschlossen dass das der Fall sein wird, bleibt von der ursprünglichen Geschichte nichts übrig. Und Gil Ofarim hätte sich damit wirklich viel kaputt gemacht. Für ihn kann es eigentlich kaum schlimmer sein. Auch wenn er selbst verantwortlich ist, so ist diese Kombination trotzdem ein menschliches Drama. Was für ihn auf dem Spiel steht:

1) Sein Geschäftsmodell im TV
2) Sein Geschäftsmodell als Musiker

Er hat auch bisher schon nicht besonders gut verdient, denn ein A-Promi war er ja nie. Dazu kommt, dass viele Künstler seiner Größenordnung sehr mit der Corona-Phase zu kämpfen hatten. In Zukunft dürfte es für ihn daher noch viel schwerer werden überhaupt genug Geld in der Branche zu verdienen.

Es gibt aber einen weiteren Punkt der psychologisch mit Sicherheit nicht weniger fatal ist:

3) Judentum und Antisemitismus: Die letzten Wochen hat er sich ja gewissermaßen als prominenter Vorkämpfer gegen Antisemitismus in Szene gesetzt. Nun wird das nicht nur von einem großen Teil der Öffentlichkeit als verlogene Show interpretiert werden. Es ist anzunehmen, dass vielleicht sogar gerade Juden wütend sein werden, denn natürlich werden echte Antisemiten einen solchen Fall instrumentalisieren. Gil Ofarim wird also sicherlich immer wieder auch Feedback aus der jüdischen Gemeinschaft bekommen das wesentlich härter treffen wird.


Er ist dabei alles zu verlieren. Und all das nur wegen einem kurzen Instagram-Video...
 
Ich beschäftige mich damit WEIL das Thema viel AufmerksamShimonkeit bekommt und schreibe einfach was ich dazu denke. Der Unterschied ist: Meine Art der Beschäftigung ist rein privat. Wäre ich in der Medien-Branche oder einer Behörde oder Jude und z.B. Mitglied im Zentralrat der Juden, dann würde ich logischerweise ganz anders und vor allem viel weniger dazu sagen/schreiben. Ein Forum wie dieses hier sehe ich aber eher wie ein privates Gespräch in überschaubarer Runde.

Mich interessiert ja genau diese mediale Dynamik. Anders gesagt: Wäre Ofarim einfach nur ne kleine Meldung gewesen und dann wären die Untersuchungen abgewartet worden, und hätte die "Internet-Gesellschaft" nicht so extrem darauf reagiert, würde ich den Fall nicht interessant finden.


Als es klar wurde,dass ert möglicherweise gelogen hat, wurde noch weiter und immer weiter diskutiert. Es freut mich, das er ad acta gelegt wurde...

Shimon
 
Werbung:
Zurück
Oben