Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Heute sind weitere Details im Fall Ofarim / Westin veröffentlicht worden. Offenbar hat die ZEIT den Abschlussbericht der Kanzlei. Der Original-Artikel ist hinter einer Paywall, aber mittlerweile haben fast alle großen Zeitungen die bedeutendsten Aspekte berichtet:
"Demnach heißt es, dass Gil Ofarims Version der Szenen in der Hotellobby von keinem der befragten, anwesenden Zeugen bestätigt worden sei. Außerdem ergebe sich aus den Videos der Überwachungskameras, dass Ofarim die Kette mit dem Davidstern in der Hotellobby sehr wahrscheinlich nicht sichtbar getragen habe – und dass er sich selbst unangemessen verhielt.
(...)
Zuvor sei Ofarim laut den Zeugenaussagen bereits ausfällig geworden. In der Schlange stehend äußerte er sich gegenüber dem Hotel: "Was ist das für ein Scheißhotel?" Wobei sich die Zeugen uneins waren, ob er nun von einem "Scheißhotel" oder einem "Scheißladen" gesprochen habe. Er drohte demnach außerdem, dass er, sobald er auf seinem Zimmer sei, ein Video für Instagram aufnehmen werde. Dies werde "viral gehen", so der Wortlaut aus dem Bericht der Anwaltskanzlei.
(...)
Auf einer der Kameraaufnahmen sehe man, wie sich der Musiker nach dem Verlassen des Hotels leicht nach hinten drehe und mit der linken Hand das Handy aus der Tasche hole, während er die rechte Hand in Richtung Hals führe. Die Schlussfolgerung der Kanzlei: Es läge nahe, dass Ofarim seine Kette zu diesem Zeitpunkt unter dem T-Shirt hervorziehe. Allerdings seien die Bilder sehr verschwommen."
https://www.watson.de/unterhaltung/...-ofarim-zeugen-enthuellen-neue-streit-details
In irgendeinem anderen Artikel las ich, dass es sich um 5 Zeugen handelt. Zwei Mitarbeiterinnen und drei Gäste. Das ist schon eine hohe Anzahl falls die tatsächlich weitgehend dasselbe sagen. Und das scheint so zu sein wenn man bedenkt, dass sich offenbar mindestens zwei daran erinnern, dass Ofarim schon in der Schlange stehend entweder von einem "Scheißladen" oder "Scheißhotel" gesprochen haben soll.
Wenn die Staatsanwaltschaft nicht zu sehr anderen Ergebnissen kommt, und es ist fast schon ausgeschlossen dass das der Fall sein wird, bleibt von der ursprünglichen Geschichte nichts übrig. Und Gil Ofarim hätte sich damit wirklich viel kaputt gemacht. Für ihn kann es eigentlich kaum schlimmer sein. Auch wenn er selbst verantwortlich ist, so ist diese Kombination trotzdem ein menschliches Drama. Was für ihn auf dem Spiel steht:
1) Sein Geschäftsmodell im TV
2) Sein Geschäftsmodell als Musiker
Er hat auch bisher schon nicht besonders gut verdient, denn ein A-Promi war er ja nie. Dazu kommt, dass viele Künstler seiner Größenordnung sehr mit der Corona-Phase zu kämpfen hatten. In Zukunft dürfte es für ihn daher noch viel schwerer werden überhaupt genug Geld in der Branche zu verdienen.
Es gibt aber einen weiteren Punkt der psychologisch mit Sicherheit nicht weniger fatal ist:
3) Judentum und Antisemitismus: Die letzten Wochen hat er sich ja gewissermaßen als prominenter Vorkämpfer gegen Antisemitismus in Szene gesetzt. Nun wird das nicht nur von einem großen Teil der Öffentlichkeit als verlogene Show interpretiert werden. Es ist anzunehmen, dass vielleicht sogar gerade Juden wütend sein werden, denn natürlich werden echte Antisemiten einen solchen Fall instrumentalisieren. Gil Ofarim wird also sicherlich immer wieder auch Feedback aus der jüdischen Gemeinschaft bekommen das wesentlich härter treffen wird.
Er ist dabei alles zu verlieren. Und all das nur wegen einem kurzen Instagram-Video...
In der heutigen (29.10.2021) "taz" ist ein Artikel: "Wieder die Schlammschlat" von Klaus Hildebrand. (Du kannst es im Internet abrufen und lesen.).
Shimon