C
Condemn
Guest
Du unterstellst hier erstens Motive und lässt sie dann zugleich negativ klingen. Drittens: Selbst wenn es auch um Außendarstellung ging, und das würde ich gar nicht bestreiten, schließt das aufrichtige Motive des Wissen-Wollens um handeln zu können keinesfalls aus.Beim Einschalten eines Compliance-Büros geht's in erster Linie darum, einen Imageschaden vom Hotel fernzuhalten und sich auf die Emittlungsfragen der Staatsanwaltschaft und der Polizei vorzubereiten, nicht wirklich darum, echte Aufklärungsarbeit beizusteuern.
Genau dieses Vorgehen hatten wir ja auch beim Axel-Springer-Verlag wegen Julian Reichelt.
Ehrlich, Du tust so als ob Du ihnen etwas vorwirfst aber sagst nicht was sie hätten besser machen sollen. Und was ist falsch daran, dass ein Hotel auch daran denkt wie sie öffentlich wahrgenommen werden? Sollten sie nicht? Sollten sie einfach hinnehmen dass sich jemand mit etwas an die Öffentlichkeit wendet das vollkommen unklar ist, da sowieso nie so hingehört hätte, und dann die ganzen Vorverurteilungen einfach über sich ergehen lassen?
Und was macht Gil Ofarim eigentlich die ganze Zeit seit dem 5. Oktober? Ist das ein aufrechter Kampf gegen Antisemitismus? Oder hat es vielleicht auch PR-Gründe? Ist der vollkommen frei davon über sein Image nachzudenken wenn er zig Interviews pro Woche und seit Wochen gibt?
Ich rede nicht von der Öffentlichkeit! Die hat kein Anrecht auf irgendwas in diesem Fall.
Da verstehst Du mich falsch.
Ich denke, ich habe lange genug in mehrere Unbternehmen gearbeitet, um sagen zu können, dass es den meisten Firmen in erster Linie um die Verhinderung eines Imageschadens geht.
Auch hier geht es darum.
Natürlich geht es auch darum. Aber was genau ist daran falsch? Und schließt das aus, dass z.B. der Chef des Hotels ganz aufrichtig Antisemitismus verabscheut und einen Mitarbeiter von dem er sicher wüsste das er Menschen antisemitisch diskriminiert rausschmeißen würde?