Amtsenthebung Trump - es wird Zeit!

Das mag sein, war aber nicht mein Punkt. Ich hatte mich auf diese Aussage von dir bezogen:


Und da bin ich eben ganz anderer Meinung. Im US-Wahlkampf 2016 IST es zu krassen Manipultionen gekommen und die kamen vor allem aus dem Trump-Lager.
Da ist nicht nur die Einflussnahme Russlands, das gezielt Fakenews in den sozialen Netzwerken verbreiteten, mit Bots Stimmung für Trump machten etc., das ganze rechte Netzwerk von Alt-Right bis Breitbart feuerte aus allen Rohren. Wikileaks veröffentlichte gehackte, interne Mails aus Clintons Wahlkampfteam. Das ganze gipfelte in "Pizzagate", einer im Internet verbreiteten Geschichte, laut der Hillary Clinton in einen Kinderpornoring verstrickt sei, der angeblich von einer washingtoner Pizzeria aus agieren sollte.

Was man nicht unterschätzen sollte ist: Die Leaks die Wikipedia brachte haben zwar auch zu krassen Theorien wie Pizza-Gate geführt, v.a. aber wurde deren dreckiges Spiel gegen Sanders und ihre Wall-Street Reden öffentlich, was ihr natürlich dann Stimmen kostete. Und da ist bis heute nicht klar, wie es zu diesem Leak kam. Da wird immer gerne behauptet Russland hätte das gehackt und dann an Wikileaks übergeben, aber die Datenmengen sind so groß, dass das nicht die wahrscheinlichste Theorie ist. Wahrscheinlicher ist, dass jemand mit direktem Zugang zum DNC-Server die Daten an Wikileaks gab - und das wäre dann eher ein Demokrat als ein Russe.

Aber, so oder so: Das ist PR bis Propaganda, es sind nicht direkte Wahlmanipulationen wie sie z.B. gegen Sanders vorkamen, also das es z.B. zu deutlichen Diskrepanzen zwischen Wahlzettel und Wahlmaschinen kam. Und Propaganda wurde auf beiden Seiten angewandt. Ich will da nicht Trump in Schutz nehmen und er hat natürlich besonders dreckig agiert. Das hat aber deshalb verfangen weil Hillary Clinton tatsächlich ebenfalls verlogen und heuchlerisch war (und nach wie vor ist) und den Email-Skandal (der übrigens in Deutschland nie wirklich korrekt berichtet wurde) tatsächlich mehr als nur seltsam agiert hat. Trumps Verweis auf die "verlorenen" 30.000 Emails z.B. hat verfangen, weil sie tatsächlich gelöscht hat usw.

Clinton hat verloren weil sie die unbeliebteste Kandidatin aller Zeiten war und Trump und seine Sturmgeschütze haben das ausgenutzt. Aber seine Macht lag nicht darin dass er eine Maschinerie in Gang setzte die direkt manipulierte, so dass z.B. Wahlzettel verschwanden oder Wahlmaschinen falsche Ergebnisse ausspuckten, sondern wie Du sagst, er hatte auf der ganz rechten Seite viele Trommler.

Was die Bots angeht... Ja, die haben Bots eingesetzt. Aber das hat Obama vorher auch und das hat Clinton auch und sogar mehr als Trump:

"Bei Trump war jeder dritte Unterstützer-Tweet vorgetäuscht, jeder vierte bei Clinton. Hinzu komme, dass ein Drittel der Follower beider Kandidaten keine echten Menschen, sondern Roboter seien, sagt Haller."
https://www.tagesspiegel.de/gesells...der-roboter-als-wahlkampfhelfer/14756570.html


Die Russen-Story... die kann man so gut wie streichen. Abgesehen davon, dass es normal ist das auch andere Länder versteckt mitmischen, war der Einfluss nicht so groß wie laufend in Überschriften kommuniziert wird.

Und es ist wahr, dass Clinton vom Establishment viel gewollter war als Trump. Selbst Republikaner hatten doch Angst vor Trump. Das heißt nicht, dass sie gegen Clinton verlieren wollten, aber Trump wurde nicht so unterstützt wie Trump. Das zeigen schon die kalten Zahlen der Spendengelder: Clinton bekam mehr als doppelt so viel wie Trump.

Clinton: ca. 700 Millionen Dollar
Trump: ca. 320 Millionen Dollar
https://de.statista.com/statistik/d...spenden-von-hillary-clinton-und-donald-trump/
 
Werbung:
Gerade höre ich, das bei den Vorwahlen der Demokraten in Iowa nach Auszählung von 62% der Stimmen weder Bernie Sanders noch Joe Biden in Führung liegen, sondern Pete Buttigieg. Ein Afghanistan-Veteran, der bis vor Kurzem Bürgermeister einer kleinen Stadt in Indiana war, und mit einem Mann verheiratet ist.
Das freut mich, denn dieser Buttigieg ist mir in einer TV-Debatte mal sehr angenehm aufgefallen. Er sagte wirklich ein paar schlaue Dinge und schlug überaus versöhnliche, lösungsorientierte und mehr in die Zukunft als auf alte Gräben gerichtete Töne an.
Ich dachte damals, ich würde nie wieder was von diesem Menschen hören, weil er viel zu normal und unaufgeregt war, aber da ist er wieder. Vielleicht erleben wir ja noch eine Überraschung.

Das ist auch etwas worauf man besser nicht zu viel geben sollte. Denn:

1) Es ist keine bloße Theorie das Sanders ungewollt ist, das ist leicht beweisbar
2) Es kommt zu sehr seltsamen Verzögerungen
3) Obwohl jetzt 62% der Stimmen ausgezählt sein sollen fehlen eben 38% und keiner scheint zu wissen wann der Rest kommt
4) Sanders liegt in der Anzahl der Stimmen schon jetzt vorne

Es ist absolut möglich, dass da genau die 62% der Stimmen veröffentlicht wurden, die Sanders nicht vorne zeigen und Buttigieg die Möglichkeit geben Siegesreden zu halten. Ich sage damit nicht, die Ergebnisse seien falsch, denn insgesamt (auf 100% gerechnet) wird nicht möglich sein falsche Ergebnisse zu berichten. Warum? Weil Sanders ein sehr hohes Maß an Transparenz eingefordert hat. Falsche Ergebnisse würden auffliegen. Aber noch mal: Es ist durchaus möglich, dass das Ergebnis durch Teilergebnisse verzerrt wird.
Und das Seltsame ist eben: Erstens mal diese Verzögerung und jetzt die 62% ohne das klar ist wann die restlichen 38% kommen.

Iowa ist nicht besonders bedeutend wenn es um die Anzahl der Wahlmänner geht. Aber Iowa ist sehr bedeutend wegen der hohen PR-Wirkung, wegen der Signalwirkung. Buttigieg hält jetzt Reden und das ganze versandet irgendwie. Angenommen, morgen oder übermorgen würden die restlichen 38% kommen und Sanders wäre auf einmal vorne, würde das nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen.
 
Das ist auch etwas worauf man besser nicht zu viel geben sollte. Denn:

1) Es ist keine bloße Theorie das Sanders ungewollt ist, das ist leicht beweisbar
2) Es kommt zu sehr seltsamen Verzögerungen
3) Obwohl jetzt 62% der Stimmen ausgezählt sein sollen fehlen eben 38% und keiner scheint zu wissen wann der Rest kommt
4) Sanders liegt in der Anzahl der Stimmen schon jetzt vorne

Es ist absolut möglich, dass da genau die 62% der Stimmen veröffentlicht wurden, die Sanders nicht vorne zeigen und Buttigieg die Möglichkeit geben Siegesreden zu halten. Ich sage damit nicht, die Ergebnisse seien falsch, denn insgesamt (auf 100% gerechnet) wird nicht möglich sein falsche Ergebnisse zu berichten. Warum? Weil Sanders ein sehr hohes Maß an Transparenz eingefordert hat. Falsche Ergebnisse würden auffliegen. Aber noch mal: Es ist durchaus möglich, dass das Ergebnis durch Teilergebnisse verzerrt wird.
Und das Seltsame ist eben: Erstens mal diese Verzögerung und jetzt die 62% ohne das klar ist wann die restlichen 38% kommen.

Iowa ist nicht besonders bedeutend wenn es um die Anzahl der Wahlmänner geht. Aber Iowa ist sehr bedeutend wegen der hohen PR-Wirkung, wegen der Signalwirkung. Buttigieg hält jetzt Reden und das ganze versandet irgendwie. Angenommen, morgen oder übermorgen würden die restlichen 38% kommen und Sanders wäre auf einmal vorne, würde das nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen.
Kann alles sein, ändert aber nichts daran, dass ich mich für Pete Buttigieg freue.
 
Kann alles sein, ändert aber nichts daran, dass ich mich für Pete Buttigieg freue.

Kannst Du ja... es ist aber wirklich verrückt. Das hier verdeutlicht es perfekt (das Video):

Check out MSNBC try to make sense of how Bernie wins both the first and second rounds of voting yet is somehow supposedly trailing in delegates #BernieWon
https://twitter.com/_ericblanc/status/1224822469044752385


Nur zur Erklärung, u.a. für jene die vielleicht kein oder wenig englisch können:

Die Iowa-Wahl ist sehr unüblich. Ich erkläre das jetzt mal nicht komplett, aber es gibt eine erste Wahl und dann eine zweite. Alle Kandidat/innen die in der ersten Wahl nicht mindestens 15% bekamen fallen für die zweite raus, weshalb sich die Zahlen in der zweiten Wahl verändern können. Es macht dann z.B. Sinn das in einigen Distrikten Biden und andere rausfallen und viele Wähler derer die rausfielen laufen dann in der zweiten Wahl eher zu Buttigieg als zu Sanders über. Das ist durchaus möglich.

Aber, in obigem Ausschnitt ist es so das der Moderator...

1) ...zuerst das Ergebnis zeigt (Wahlmänner) und da hat Buttigieg gewonnen
2)...das erste Ergebnis: Sanders hat mehr Stimmen
3) ...das zweite Ergebnis: Sanders hat wieder mehr Stimmen


Und 3 passt da nicht zu 1. Keine Ahnung was da los ist, der Moderator checkt es selbst nicht. Das nur als kleines Beispiel dafür, dass diese Wahl seeehr seltsam ist.
 
Das ist auch etwas worauf man besser nicht zu viel geben sollte. Denn:

1) Es ist keine bloße Theorie das Sanders ungewollt ist, das ist leicht beweisbar
2) Es kommt zu sehr seltsamen Verzögerungen
3) Obwohl jetzt 62% der Stimmen ausgezählt sein sollen fehlen eben 38% und keiner scheint zu wissen wann der Rest kommt
4) Sanders liegt in der Anzahl der Stimmen schon jetzt vorne

Es ist absolut möglich, dass da genau die 62% der Stimmen veröffentlicht wurden, die Sanders nicht vorne zeigen und Buttigieg die Möglichkeit geben Siegesreden zu halten. Ich sage damit nicht, die Ergebnisse seien falsch, denn insgesamt (auf 100% gerechnet) wird nicht möglich sein falsche Ergebnisse zu berichten. Warum? Weil Sanders ein sehr hohes Maß an Transparenz eingefordert hat. Falsche Ergebnisse würden auffliegen. Aber noch mal: Es ist durchaus möglich, dass das Ergebnis durch Teilergebnisse verzerrt wird.
Und das Seltsame ist eben: Erstens mal diese Verzögerung und jetzt die 62% ohne das klar ist wann die restlichen 38% kommen.

Iowa ist nicht besonders bedeutend wenn es um die Anzahl der Wahlmänner geht. Aber Iowa ist sehr bedeutend wegen der hohen PR-Wirkung, wegen der Signalwirkung. Buttigieg hält jetzt Reden und das ganze versandet irgendwie. Angenommen, morgen oder übermorgen würden die restlichen 38% kommen und Sanders wäre auf einmal vorne, würde das nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen.


Mein Verdacht scheint sich zu bestätigen - die meisten Daten fehlen genau dort wo Sanders stark ist:

bIP5bSV.png


D436bIU.png
 
Das hier ist auch genial :ROFLMAO:

John Kerry overheard discussing possible 2020 bid amid concern of 'Sanders taking down the Democratic Party'
That Kerry would even discuss the possibility suggests that prominent members of the Democratic Party remain deeply unsettled by the current field.
https://www.nbcnews.com/politics/20...ssible-2020-bid-amid-concern-sanders-n1128476

Ein paar Zitate:

"Sitting in the lobby restaurant of the Renaissance Savery hotel, Kerry was overheard by an NBC News analyst saying "maybe I'm f---ing deluding myself here" and explaining that to run, he'd have to step down from the board of Bank of America and give up his ability to make paid speeches. Kerry said donors like venture capitalist Doug Hickey would have to "raise a couple of million," adding that such donors "now have the reality of Bernie.""

Auf Deutsch:

- John Kerry hat Angst das Biden verlieren könnte, v.a. aber das Sanders gewinnen könnte
- Ein NBC-Reporter hat in einer Hotel-Lobby ein Gespräch mitbekommen, das Kerry darüber nachdenkt als Kandidat einzugreifen
- Aber: Kerry war etwas betrübt das er dann vom Board der Bank of America zurücktreten müsste und keine bezahlten Reden mehr halten dürfte (wegen Image natürlich)
- Außerdem müssten Millionen an Spenden eingesammelt werden, von Typen wie Doug Hickey
- Am Ende sagte er: Die Spender hätten ja jetzt die Realität vor sich: Bernie Sanders


Wenn das alles nicht klar macht, wie groß die Panik des korrupten Teils der demokratischen Partei ist...
 
Wenn das alles nicht klar macht, wie groß die Panik des korrupten Teils der demokratischen Partei ist...
Wenn das so stimmt, wie Du es vermutest, dann sind die Demokraten nicht nur erheblich korrupt, sondern ausgesprochen dämlich,
denn sie machen Wahlkampf für Trump, dessen zweite Amtsperiode ich für sehr wahrscheinlich halte.
 
Werbung:
Wenn das so stimmt, wie Du es vermutest, dann sind die Demokraten nicht nur erheblich korrupt, sondern ausgesprochen dämlich,
denn sie machen Wahlkampf für Trump, dessen zweite Amtsperiode ich für sehr wahrscheinlich halte.

Das ein Teil der "Corporate Dems" korrupt und dämlich sind haben sie doch bereits 2016 mit Clinton bewiesen. Und momentan zeigt sich das "dämlich" ja schon dadurch, wie Iowa läuft, dass Iowa überhaupt noch läuft. Das wirkt wie ein Bananenstaat. Man darf auf weitere Zahlen gespannt sein.

Es ist aber viel zu früh um wirklich Vorhersagen machen zu können, denn...

1) Es wird sehr darauf ankommen wer wie gegen Trump antritt. Sanders und Warren würde ich die größten Chancen einräumen.
2) Es wird sehr darauf ankommen wie die Wirtschaft bis dahin läuft oder auch nicht läuft.
3) Trump ist immer für eine Überraschung gut, auch und v.a. in negativer und destruktiver Hinsicht.
 
Zurück
Oben