Amtsenthebung Trump - es wird Zeit!

Ein paar "kleinere" Fehler auf einen Blick...

Wie wahrscheinlich ist es, dass Patrick und Steyer - beides Kandidaten die sehr sehr schlecht abgeschnitten haben - so oft wesentlich mehr Stimmen bekommen haben als Sanders und Warren? Die verrutschen offenbar ziemlich oft in der Zeile, jeweils zu Ungunsten der Progressiven Kandidat/innen, sehr oft zu Gunsten von Buttigieg.

7b9g9gE.png



Edit:

"CNN and jeff zeleny know reporting that it’s a “definite victory” for Pete as they talk about the new results without in any way talking about the screwups that’s have been reported"
https://twitter.com/greg06897/status/1225188461419933703

Es wird also im Mainstream berichtet, dass Buttigieg definitiv gewonnen hat, unterschlagen werden die massenhaften "Fehler".
 
Werbung:
Das hier bringt es auf den Punkt:

Dear @IowaDemocrats
, How in the HELL did the county supervisor in Black Hawk report 27 votes for Steyer and then you gave him 396? How did they report less than 5 votes for Deval Patrick and you have him 494? Please explain this!
https://twitter.com/shaunking/status/1225175547849969665


Sinngemäß auf deutsch: Liebe Iowa-Demokraten (jene, die die Stimmen auszählen), wie zur Hölle ist es möglich das wenn 27 Stimmen für Steyer gemeldet wurden, ihr ihm 396 gebt? Wieso wurden weniger als 5 Stimmen für Deval Patrick, aber ihr gebt ihm 494? Bitte erklärt das!


Das kann nicht mehr wirklich mit Fehlern oder Inkompetenz erklärt werden.

Hier ist es auch nochmals gut zusammengefasst:

https://www.heise.de/tp/features/Sanders-knapp-vorne-in-Iowa-4653897.html

Panik in den Chefetagen der Demokratischen Partei vor dem Sozialisten
Diese realistischen Chancen des sozialistischen Kandidaten auf die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten lassen indes in den Chefetagen der Demokratischen Partei die Alarmglocken schrillen. Inzwischen wird in den bedrängten neoliberalen Führungszirkeln der Partei diskutiert, schnell "neue" alte Kandidaten als eine Art Politzombie zu reanimieren, um die Dynamik der Sanders-Kampagne zu brechen.
 
Hier ist es auch nochmals gut zusammengefasst:

https://www.heise.de/tp/features/Sanders-knapp-vorne-in-Iowa-4653897.html

Panik in den Chefetagen der Demokratischen Partei vor dem Sozialisten
Diese realistischen Chancen des sozialistischen Kandidaten auf die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten lassen indes in den Chefetagen der Demokratischen Partei die Alarmglocken schrillen. Inzwischen wird in den bedrängten neoliberalen Führungszirkeln der Partei diskutiert, schnell "neue" alte Kandidaten als eine Art Politzombie zu reanimieren, um die Dynamik der Sanders-Kampagne zu brechen.

Ich scherze nicht wenn ich behaupte: Die haben mehr Angst vor Sanders als davor das Trump wiedergewählt wird.

Und weil ich das Iowa-Debakel fast live verfolge: Mich macht das ganze schon wieder genauso wütend wie ich 2016 war, als die Dem's die Vorwahl korrumpiert und von Sanders gestohlen haben. Wäre ich US-Bürger, ich hätte nicht Hillary Clinton gewählt. Und ich würde auch jetzt nur Sanders wählen. Mit allem anderen sollen sie ruhig untergehen und sich an Trump die Zähne ausbeißen.
 
Was ich interessant finde ist die Schamlosigkeit mittlerweile - insgesamt. Damit meine ich, und die meisten werden das kennen: Nehmen wir an man selbst hat die Möglichkeit durch Unaufrichtigkeit (welcher Art auch immer) einen Vorteil zu erringen, dann ist es nicht total irrational das zu machen. Aber die meisten werden trotzdem wollen dass das nicht zu offensichtlich ist, am besten vollkommen geheim bleibt. Mittlerweile ist es aber so, dass in der Politik (v.a. USA) Dinge abgezogen werden, wo nahezu jede und jeder weiß was gespielt wird. Es wird vollkommen schamlos gelogen und betrogen. Auch das eigene Lager weiß das. Aber es wird dennoch akzeptiert weil das Gegen-Lager derart gehasst wird.

Anders gesagt: Die Menschen haben sich schon daran gewöhnt das totales Foul gespielt wird. Sie wünschen nur noch dass die eigene Mannschaft härter ist.

Das ist ein kultureller Einschnitt der viel krasser ist als viele verstehen ist mein Eindruck.

Ich halte das für eine "Gegenbewegung" (bewusst oder unbewusst) zur Globalisierung und Digitalisierung, dazu, dass die Macht der Industrien sich verlagert zu der Macht der Datenhändler. Und eine "Gegenbewegung" dazu, dass Frauen immer mehr Macht bekommen, immer mehr zu sagen haben.
Alte Machtverhältnisse um jeden(!) Preis......
 
Biden und sohn (demokraten) haben massgeblich den Ukraine krieg verursacht. (ol geschafte usw)
Pelosi und sohn genau so korrupt.

Nein, wenn man nur Deutsche OR medien hort oder schaut , bleibt mann halt unwissend.
 
Ich halte das für eine "Gegenbewegung" (bewusst oder unbewusst) zur Globalisierung und Digitalisierung, dazu, dass die Macht der Industrien sich verlagert zu der Macht der Datenhändler. Und eine "Gegenbewegung" dazu, dass Frauen immer mehr Macht bekommen, immer mehr zu sagen haben.
Alte Machtverhältnisse um jeden(!) Preis......

Ich glaube, dass es vor allem mit dem Internet zu tun hat. Dort kommen mehrere Dinge zusammen:

1) Filterblase
2) "Aufmerksamkeits-Ökonomie"
3) Hohe Geschwindigkeit
4) Obwohl es Menschen näher zusammenbringt: Es erzeugt irgendwie doch auch Distanz


Kombiniert ist es m.A.n. so: Obwohl sich jeder an theoretisch "alle" wenden kann, wendet man sich trotzdem v.a. an ein bestimmtes Klientel und man kann sich ziemlich sicher sein, dass man die Überzeugungen und Wünsche dieses Klientels sehr gut kennt wenn man die Filterblase kennt in der es sich bewegt. Man tut das am besten sehr kurz und knackig. Lange Erklärungen gehen nicht viral, kurze auf den Punkt formulierte "Schlag-Dich-Tot-Aussagen" kommen deutlich sicherer an und vervielfältigen sich Und obwohl das Internet nichts vergisst, erzeugt die wahnsinnig hohe Geschwindigkeit dann doch den Eindruck der Irrelevanz wenn etwas schon länger her ist. Vor allem aber geht es nicht mehr um Fakten, es geht darum das zu bedienen was gewünscht ist. Wenn ich weiß das mein Klientel GRUPPEX hasst, dann kann ich lügen und betrügen ohne dass mir das übel genommen hat, solange es GRUPPEX geht.

Das Interessante ist: Diese Filterblase übersetzt sich auch auf die reale Welt, denn Politiker werden heutzutage nicht mehr sondern eher weniger mit dem Gegenteil konfrontiert, v.a. wenn sie über das Internet eine Art "Aufmerksamkeits-Macht" aufgebaut haben. Trump geht einfach zu Fox News und die Fragen ihn schon nichts hartes, denn die haben dasselbe Klientel.

Das was ich eben "Aufmerksamkeits-Macht" nannte ist auch sehr interessant und vermutlich für Menschen wie uns kaum vorstellbar. Aber es gibt eben ein paar Personen auf diesem Planeten, lange nicht nur Politiker sondern sehr oft Entertainer, die sofort viele Millionen erreichen können. Trump hat 72 Millionen Follower auf Twitter... Ich hätte gerne für einen Tag seinen Account um Experimente damit zu machen :D
 
Ich scherze nicht wenn ich behaupte: Die haben mehr Angst vor Sanders als davor das Trump wiedergewählt wird.

Möglich...

Vermutlich würde ich ihn auch wählen. Gesundheitssystem eine Katastrophe in den USA, Studenten massiv verschuldet, Milliardäre zahlen kaum Steuern...

Ich kann umgekehrt auch nachvollziehen, dass sich Leute wegen mexikanischer Kartelle Sorgen machen, und politische Korrektheit usw. ist auch ein Problem geworden.

Nun ja, bin mittlerweile wohl sowas wie ein demokratischer Linksnationalist (aber macht für mich nur Sinn es so zu nennen im Kontrast zu extremen Globalisierungsbestrebungen, ich persönlich halte mich nicht wirklich für einen Nationalisten), und in den USA würde ich mich trotz Zweifeln für Sanders entscheiden, der auch extrem integer wirkt, was die USA ebenfalls dringend notwendig hat. Und vermutlich ist er mit 78 auch weise genug nicht wirklich Unsinn zu probieren, wie manche seiner Anhänger möglicherweise (Grenzen komplett auf, alle Kraftwerke still legen, usw., solcher Unsinn halt).

Aber bin ja kein Amerikaner, insofern auch irgendwo egal (da zu grübeln halt).
 
Ein paar "kleinere" Fehler auf einen Blick...

Wie wahrscheinlich ist es, dass Patrick und Steyer - beides Kandidaten die sehr sehr schlecht abgeschnitten haben - so oft wesentlich mehr Stimmen bekommen haben als Sanders und Warren? Die verrutschen offenbar ziemlich oft in der Zeile, jeweils zu Ungunsten der Progressiven Kandidat/innen, sehr oft zu Gunsten von Buttigieg.

7b9g9gE.png



Edit:

"CNN and jeff zeleny know reporting that it’s a “definite victory” for Pete as they talk about the new results without in any way talking about the screwups that’s have been reported"
https://twitter.com/greg06897/status/1225188461419933703

Es wird also im Mainstream berichtet, dass Buttigieg definitiv gewonnen hat, unterschlagen werden die massenhaften "Fehler".
Kann man dem gegenüber die richtige Liste mit den echten Zeilen und Zahlenangaben irgendwo lesen?
 
Kann man dem gegenüber die richtige Liste mit den echten Zeilen und Zahlenangaben irgendwo lesen?

Ja, das hier ist die Original-Seite: https://results.thecaucuses.org
Etwa besser "lesbar" ist das hier - als Überblick: https://edition.cnn.com/election/2020/state/iowa?xid=crm_20200203_IA_D

Da sind wirklich seltsame Dinge passiert und passieren nach wie vor. Zuerst ganz kurz Kontext um es einordnen zu können:

1. Es gibt da viele Distrikte und in jedem zwei Wahldurchgänge. Wer beim ersten die 15% nicht schafft fliegt raus und jene die für solche Kandidaten gestimmt haben, können dann im zweiten Wahldurchgang für einen anderen stimmen. Am Ende gibt es dann die Zahlen für den ersten Durchgang, den zweiten Durchgang und dann eine Umrechnung in SDE's (State Delegate Equivalent).

2. Wie ich schon irgendwo in diesem Thread sagte, wurden jene in denen Sanders am stärksten war eher spät ausgezählt und es dauerte alles sehr lange. Gegen Ende holte Sanders dann immer mehr auf - aber nachdem P. Buttigieg sich schon zweimal zum Sieger erklärt hatte.

3. Sanders liegt bei ersten und zweiten Stimmen vorne, nicht aber bei SDE's

4. Sehr früh fielen sehr viele Fehler auf. Hier ist ein Twitter-Thread der alle oder fast alle gesammelt hat:
https://twitter.com/niktaylorde/status/1225243832691941376

Hier jemand per Videos: https://twitter.com/Kinder_Politics/media


5. Nach wie vor sind nicht alle Fehler korrigiert und es gibt Berechnungen nach denen Sanders auch SDE's betreffend führen müsste.


Jetzt soll irgendwie doch nachgezählt werden, aber die Medien haben Buttigieg als Sieger laufen...

Es sind wirklich viel mehr Merkwürdigkeiten gewesen als ich aufzählen kann. Ein großer Teil davon betrifft wie berichtet wurde und wie dann jene Reporter die auf die ganzen Fehler zu sprechen kamen abgewürgt wurden. Oder das viele am liebsten nur die SDE's zeigen und nicht die Anzahl der Stimmen, denn wenn alles nebeneinander steht sieht es sehr seltsam aus, dass Sanders bei den Stimmen führt (beiden Wahldurchgängen), SDE's betreffend aber hinten liegen soll (um 0.1%).
 
Werbung:
Ja, das hier ist die Original-Seite: https://results.thecaucuses.org
Etwa besser "lesbar" ist das hier - als Überblick: https://edition.cnn.com/election/2020/state/iowa?xid=crm_20200203_IA_D

Da sind wirklich seltsame Dinge passiert und passieren nach wie vor. Zuerst ganz kurz Kontext um es einordnen zu können:

1. Es gibt da viele Distrikte und in jedem zwei Wahldurchgänge. Wer beim ersten die 15% nicht schafft fliegt raus und jene die für solche Kandidaten gestimmt haben, können dann im zweiten Wahldurchgang für einen anderen stimmen. Am Ende gibt es dann die Zahlen für den ersten Durchgang, den zweiten Durchgang und dann eine Umrechnung in SDE's (State Delegate Equivalent).

2. Wie ich schon irgendwo in diesem Thread sagte, wurden jene in denen Sanders am stärksten war eher spät ausgezählt und es dauerte alles sehr lange. Gegen Ende holte Sanders dann immer mehr auf - aber nachdem P. Buttigieg sich schon zweimal zum Sieger erklärt hatte.

3. Sanders liegt bei ersten und zweiten Stimmen vorne, nicht aber bei SDE's

4. Sehr früh fielen sehr viele Fehler auf. Hier ist ein Twitter-Thread der alle oder fast alle gesammelt hat:
https://twitter.com/niktaylorde/status/1225243832691941376

Hier jemand per Videos: https://twitter.com/Kinder_Politics/media


5. Nach wie vor sind nicht alle Fehler korrigiert und es gibt Berechnungen nach denen Sanders auch SDE's betreffend führen müsste.


Jetzt soll irgendwie doch nachgezählt werden, aber die Medien haben Buttigieg als Sieger laufen...

Es sind wirklich viel mehr Merkwürdigkeiten gewesen als ich aufzählen kann. Ein großer Teil davon betrifft wie berichtet wurde und wie dann jene Reporter die auf die ganzen Fehler zu sprechen kamen abgewürgt wurden. Oder das viele am liebsten nur die SDE's zeigen und nicht die Anzahl der Stimmen, denn wenn alles nebeneinander steht sieht es sehr seltsam aus, dass Sanders bei den Stimmen führt (beiden Wahldurchgängen), SDE's betreffend aber hinten liegen soll (um 0.1%).

Ekelhaftes "Geschäft" - jeder gegen jeden. Ist zum Kotzen.....
 
Zurück
Oben