Die bedeutendsten Fragen sind m.A.n. diese:
1) Wie wird es der Wirtschaft in einem Jahr gehen?
2) Wer wird die/der demokratische Kandidat/in?
3) Wie wird das Impeachment betreffend Öffentlichkeitswirksamkeit laufen, welchen Eindruck wird das hinterlassen?
4) Wie wird es im Ausland weitergehen, etwa in Syrien oder auch und v.a. betreffend Iran?
Zu 1) Die Tendenz sieht momentan nicht besonders gut aus, eher umgekehrt. Trump hat wahnsinnige Schulde aufgenommen, und obwohl er nichts von Sozialismus hält subventioniert er Farmer mit Milliardensummen um sie wegen des China-Handelskriegs nicht als Wähler zu verlieren. Er verweist immer wieder auf die tollen Börsenkurse. Aber abgesehen davon, dass die langsam wacklig werden, sind die nicht echt. Durch seine massive Steuersenkung für Superreiche und Konzerne haben die wesentlich mehr Geld in Aktien-Rückkäufe gesteckt und so den Wert der eigenen Firmen inflationiert. Außerdem: Sehr viele mit viel Geld haben Angst vor einer Kernschmelze - wissen sozusagen nicht wohin damit - und investieren in fast alles. Das hilft dem Normal-Bürger aber nicht.
Eine interessante Frage ist: Wie viele seiner Wähler, die ja oft aus finanziell schwächeren Schichten kommen, werden nach den ersten 4 Jahren sagen das es ihnen irgendwie besser geht? Ich glaube nicht, dass das viele sein werden. Und einigen/vielen geht es eher schlechter.