Sehr schön,
dann verschweigen wir uns wieder voreinander...
Versteh ich nicht. Du hast doch einen großen Teil deines Beitrages auch ohne geschafft und du wirst dir doch sicher auch was zu Bibelversen denken. Abgesehen von evangelikalen Christen, die die wirklich wörtlich nehmen, deuten die meisten Menschen sie doch.
Ich denke du hast einfach einen Ausweg aus der Diskussion gesucht und ihn darin gefunden. Wenn es dein Wunsch ist.
Vllt habe ich ja was übersehen, wenn ja, korrigiert mich gerne, am besten mit einem dementsprechenden Bibelzitat...!?
Was soll das bringen? Jedes Zitat bedarf einer Deutung. Wenn ich dir jetzt sage, dass Gott auf eine bestimmte Art und Weise erschafft und sich aus dieser Art und Weise heraus ergibt, wie die Schöpfung beschaffen ist und dafür Zitate heranschaffe, dann ist es immernoch meine Deutung der Worte. Bibelzitate sind wertlos ohne Deutung und mit Deutung fängt die Diskussion dann um die Deutung an. Man würde mit dem Zitat die Diskussion nur verschieben, daher ist es viel direkter gleich weiter bei den eigenen Gedanken zu bleiben, wenn du die Bibel dafür als Basis hast, dann ist das gut und es ist auch OK deine Meinung damit zu unterfüttern, wenn dir bestimmte Teile so vorkommen, dass sie etwas schon so klar ausdrücken, dass man das nicht besser machen kann. Aber ansonsten ... eigene Ansichten, weil auch bei Verwendung der Bibel sind es die eigenen Ansichten und Deutungen der Texte die man vertritt, das kann man ehrlicherweise auch direkt tun. Wozu hinter einem Buch verstecken? Vor allem wozu, wenn nicht alle Diskussionsteilnehmer das Buch anerkennen und wenn nicht ein einziger exakt auf die gleiche Weise deutet, wie du?!
Grüß Dich!
also ich frag mal der vollständigkeit halber: Und du bist sicher dass der Sinn kein Irrtum ist?
Oder vielleicht sollte ich die Frage nochmal unterfüttern mit der Frage: Was verstehst du unter Sinn?
Es gibt den Sinn, den das Ego den Gewahrseinsinhalten gibt und es gibt den Sinn, den Gott ihnen gibt. Letzteres ist immer mit Liebe verknüpft.
Also ein Irrtum/Fehler ist bedeutungslos, sagst du.
Bis er von Gott die richtige Bedeutung zugeschrieben bekommt.
Wo ist dann der Sinn? (falls die Frage nicht schon obsolet ist

ich kenn ja deine obigen Antworten zu diesem Zeitpunkt noch nicht.)
?
Das heißt ich neige dazu die Inhalte meiner Wahrnehmung entsprechend Gottes Willens zu deuten, so dass es immer weniger Irrtümer gibt. Daher macht es keinen Sinn Irrtümer als leere Kilometer zu deuten, das ist einfach nicht mein Gedanken, es ist deiner.
?

ist das nicht ein wenig zu kompliziert für die tägliche Anwendung? bzw kommt gar nichts bei raus?
das machst du doch konkret auch nicht im Alltag. oder?
Auf jeden Fall, sonst wäre es nur Gedankenspielerei. Nur weil ich es im Alltag anwende und nur weil es da deutlich Wirkungen zeigt und deutliche Unterschiede macht, sehe ich das überhaupt als so klar an.
bzw: wie kann ich mir deinen Alltag vorstellen, wenn du aufwachst und zu dir sagst (entlang deiner obigen Beschreibung): "OK gestern ist egal, Jetzt ist wichtig, aber wenn ich doch an meine gestrigen Irrtümer denke dann ist der Gedanke doch aktuell also wieder Jetzt und ich mach doch was damit. Dann versuch ich den Irrtum in Wahrheit umzudeuten was vielleicht nicht geht.
Das geht immer, wirklich immer.
Nichts davon ist oder war notwendig, aber alles kann genutzt werden."
??
Idealerweise mache ich das gleich im Moment wo ein Irrtum grad auftaucht. Ansonsten ist das einfach "Leben im Moment" - dürfte in diesem Forum nicht unbekannt sein. Wenn ich tatsächlich aufwache und dann kommt mir etwas von gestern in den Sinn und ich bemerke, dass da ein Irrtum in diesem Gedanken steckt, dann deute ich den eben jetzt um, wenn ich grad wach genug bin.
...
klingt ein bisschen nach heißer Luft, oder semantischer Umordnung, oder Chloroplast?
(Frage am Rande: Wie hast du dich eigentlich für den Nick entschieden?)
Anscheinend klingt es für dich so, wenn du das schreibst. Für mich klingt es nicht so. Ich schreibe oft abstrakt, weil konkrete Beispiele einer Reihe von Deutungen unterliegen und daher eh schon einige Irrtümer beinhalten, die man dann auseinanderbröseln müsste. Wahrheit ist allgemein gültig, daher ist es nicht unüblich, wenn sie in abstrakten Gedanken ihren Ausdruck findet. Natürlich findet sie ihren Ausdruck auch immer in den konkreten Situationen, aber Beispiel sind ja nie konkrete Situationen.
Ich mag die Biologie, besonders Pflanzen und grün mag ich auch, daher der Name.