Wo hat sich Gott versteckt?

Danke Starman - ich gehe davon aus, dass wir eigentlich gar nichts wissen. Wir wissen nicht Mal, ob 1+1=2 - wir glauben es. Und demzufolge alles was daraus abgeleitet und berechnet ist, ebenfalls. Was bleibt ist der Glaube.
[...]
das ist so nicht ganz richtig, und das beispiel mit dem 1+1=2 war denkbar ungünstig denn 2 lautet die antwort in deiner wie in meiner welt, das ändert sich nicht je nach Sichtweise
es bleiben 2 Äpfel
nehmen wir ein anderes Beispiel

es gibt mehr Tiere als es Hunde gibt, das glaub ich nicht nur, das weiß ich
weil man das logisch ermitteln kann.
Hunde sind auch Tiere aber eben nur eine Rasse.
Da wir aber noch mehr Tierrassen haben, ist es logisch und richtig zu sagen,
"es gibt mehr Tiere insgesamt, als es Hunde insgesamt gibt"

das glaub ich nicht nur, das weiß ich
 
Werbung:
Ewigkeit bedeutet für mich sich außerhalb der Zeit zu befinden. Zeit ist eine Größe die sich nicht nur auf unser irdisches Leben bezieht, sondern auch auf den Mars, den Jupiter, Saturn, usw. :)
Aber ich denke ich weiß was du meinst. Gott befindet sich außerhalb von Raum und Zeit. Das ist für mich die Ewigkeit. Wohin wir von Ewigkeit zu Ewigkeit hinkommen werden. Also für immer!
Aber da widersprichst du dir doch selbst. Wenn Ewigkeit außerhalb von Zeit ist, kann sie doch nicht "für immer" bedeuten. "Für immer" ist eine Zeitangabe. Eine unendliche Zeitspanne. Wir verwenden im alltäglichen Sprachgebrauch Ewigkeit und Unendlichkeit synonym, aber im biblischen Sinne kann das gar nicht sein, s.o..
Was hat dein letzter Satz wo sich das Reich Gottes befindet jetzt mit Ewigkeit zu tun?
Das Reich Gottes ist ewig. Es hat nichts mit einem Raum-Zeit-Ort zu tun.
 
Hast du meinen Text nicht gelesen? Ich schrieb, es gab ihn immer und wird ihn immer geben.
Nur, wenn man sich in der Ewigkeit aufhält, gibt es halt kein vorher oder nachher.

LGInti

Doch natürlich habe ich Deinen Text gelesen - Du sprachst von der Kraft - und ich ging davon aus, dass Du Christus vor seinem Erdenleben eben nur als Kraft gesehen hast.

Dahingegen habe ich die Frage gestellt, was dagegen spricht, ihn schon vor seiner Geburt als Mensch als Individuum, erstes von Gott geschaffenes Geistwesen zu betrachten. Als eigenständige Person - nicht nur als Kraft.

Sorry, wenn ich mich unklar ausdrückte.

Auch in der Ewigkeit - im Himmel, gibt es Zeit. Auch dort gibt es Bewegung und wo Bewegung ist, ist Zeit.

lg
Syrius
 
das ist so nicht ganz richtig, und das beispiel mit dem 1+1=2 war denkbar ungünstig denn 2 lautet die antwort in deiner wie in meiner welt, das ändert sich nicht je nach Sichtweise
es bleiben 2 Äpfel
nehmen wir ein anderes Beispiel

es gibt mehr Tiere als es Hunde gibt, das glaub ich nicht nur, das weiß ich
weil man das logisch ermitteln kann.
Hunde sind auch Tiere aber eben nur eine Rasse.
Da wir aber noch mehr Tierrassen haben, ist es logisch und richtig zu sagen,
"es gibt mehr Tiere insgesamt, als es Hunde insgesamt gibt"

das glaub ich nicht nur, das weiß ich

wunderbares Beispiel, in der Natur lässt sich nach dem ganz genau gleichen Prinzip auch Gott erkennen!
 
Gott beherbergt in sich sowohl männliches wie weibliches Prinzip (und ausser ihm nur noch sein Sohn Christus).

Die Tatsache dass das Wort "Gott" männlich ist, hat vermutlich historische Gründe.
ganz richtig,
weder männlich noch weiblich aber beide Prinzipien in sich vereint,
das wär dann mal wirklich vollkommen
und solange hier jemand noch Identifikation mit seinem Geschlecht hat
und gleichzeitig was von Einheit redet
redet einzig aus der Vorstellung, denn wer beide Prinzipien in sich tatsächlich vereint hat
hat den nächsten Schritt der Evolution getan und verlässt die Rolle "Mann und Frau" diktiert durch Mutter Natur

wir sind eigentlich Symbionten, dieser Symbiont ist weder männlich noch weiblich, aber beides enthaltend!!

sie verschmelzen zu etwas 3, auf einer andere ebene,
sie transformieren zum YinYang und lassen somit die Dualität hinter sich
 
Werbung:
Doch "ewig" und "für immer" ist gleichzusetzen, genauso wie 1+1=2 ist!

Weißt du warum der Kopf rund ist? Damit man auch im Kreis denken kann :tongue2:
Na, dann glaube halt an deine widersprüchliche Aussage, dass Ewigkeit jenseits von Zeit sei, aber ebenso unendliche Zeitspanne.
Das Problem ist doch, dass wir, die wir nur die Raum-Zeit kennen, uns Ewigkeit nicht vorstellen können. Und daraus ergeben sich dann eben solche Fehlschlüsse. Der Verstand kann es nicht fassen, und daher sucht er sich irgendwelche Wege, um es einordnen zu können. Das kann aber nur in die Hose gehen, denn Ewigkeit kann man nicht verstehen sondern nur erfahren. Es ist Sein.
 
Zurück
Oben