Wo hat sich Gott versteckt?

Werbung:
Möchte mich mal kurz zu @Moondance 's Status äußern.


Was soll das bedeuten?
Mit "jemand" ist nicht spezifiziert, wer genau. Könnte also auch Gott sein. Wie soll der nun also erkennen können, wenn er gar nicht weiß, wie er erkennen soll??
Das hier ist ein klassischer Fall einer Spitzfindigkeit,

die sich Katzenliebhaberinnen bestimmt (auch) von ihren Katzen abschauen, die diese wiederum gelegentlich dazu brauchen, um überhaupt eine Maus mit viel Geschick fangen zu können,

ein Mensch,

der diese Art auch mal zum Besten gibt, ist ein zum Schmusen liebenswürdiger und wenn diese Art nicht überhand nimmt und dosiert zum Tragen kommt,

ein so richtig liebenswürdiger...:katze:
 
Die ältesten Felsenmalereien in französischen Höhlen und an freien Felsen in der Sahara zeigen Tiere, die in den Vorzeiten als Nahrung dienten. Der Mensch ist von Natur aus ein Fleischesser.

Das Jagen und Erlegen von Tieren war die erste Kultur der Menschen. Eingesammelte Beeren und Blätter von Gräsern waren höchstens Nahrungsergänzung. Der Getreideanbau und das Züchten von Obst- und Gemüsesorten begann erst in der späten Steinzeit.

Wäre der Konsum von Fleisch tatsächlich so schädlich, dann wäre die Menschheit immer am Rande des Aussterbens dahin geschlittert. Nicht das Fleisch war verheerend, schlimm waren die Pest, Cholera, Kriege und Hungersnöte, wenn es Missernten auf Grund schlechter Wetterumstände im Jahr gab.
Lieber Reinwiel,

Du solltest bedenken, dass Felsmalereien nicht aus der Morgenröte der Menschheit stammen. Ja, sie zeigen auch die Tiere, für die sie ihr Jagdglück erhofften. Das zeigt aber auch, dass diese Tiere noch ein göttliches Geschenk waren, das nicht an jedem Tag auf dem Speiseplan stand.

Nein, unser Kiefer und gesamter Verdauungsapparat ist weder das eines Jägers noch eines reinen Vegetariers. Darin liegt ja das große Geschenk unserer Anpassungsfähigkeit, mit unterschiedlichen Ressourcen auskommen zu können. Ob nun die vegetarische oder fleischliche Kost am Anfang stand, stellte sich also zu keinem Zeitpunkt.

Nun zu behaupten, die rein vegetarische oder fleischliche Kost würde per se krankmachen ist einfach Unsinn. Eventuell sollte man da einfach etwas mehr auf seinen Körper achten, der uns sagt, wo ein Mangel besteht und wenn es nur die Bewegung ist.

Was für den Menschen nicht artgerecht ist, sind die Errungenschaften des Neolithikums, wie Mehl oder Milchprodukte. Anhand von Knochenfunden aus jener Zeit hat man einen sprunghaften Anstieg von verschiedenen Krankheiten nachgewiesen. Neben dem Zucker im Mehl trugen die monotonen Arbeitsgänge im Anbau und der Verarbeitung zur Verschlechterung bei.

Obwohl nun Milch keine Verschlechterung im Schlepptau hatte, musste zunächst auch erst die Laktoseintoleranz der Menschen überwunden werden. Etwas, das nicht selbstverständlich ist und in verschiedenen fernöstlichen Regionen noch immer die Regel darstellt (z. B. China). Auch Ötzi, der Mann aus dem Eis, trug nachweislich noch diese Intoleranz in sich.

Merlin
 
Nein - es geht nicht ums denken, es geht dabei ums fühlen. Das Denken kann mich eher wieder da raus bringen, indem ich mir überlege was es denn alles noch für Erklärungsmuster gibt.

LGInti
Wobei ich das sogenannte Gut-Böse-Gefühl, was du zu haben scheinst ja als anerzogen sehe. Wer nicht mit diesen Begriffen aufwächst kennt das vielleicht gar nicht und hat konkretere Begriffe dafür. Ich kenne kein Gut-Böse-Gefühl.

Ich danke dir recht herzlich,

für dein qualifiziertes Urteil über mich...!?

Mein Gott hat "sowohl als auch" geschaffen, kennt sich in allem aus und ist für nichts blind, weder für die Lüge, noch für die Wahrheit, seine Liebe umfasst zwar alles, aber er ist nicht mit allem einverstanden, was in seiner Schöpfung so getrieben wird und das macht er auch eindeutig deutlich, aus Liebe zum Leben an sich und aus Liebe zu uns Menschen, Lukas 11,39-40: Da sprach der Herr zu ihm: Nun, ihr Pharisäer, ihr reinigt das Äußere des Bechers und der Schüssel, euer Inneres aber ist voll Raub und Bosheit. Ihr Toren! Hat nicht der, welcher das Äußere schuf, auch das Innere gemacht?
Mit dem Post hast du doch nur bestätigt, was ich schrieb. Es ist einfach eine Beobachtung, dass diese Begriffe oft einfach völlig unklar sind und auch sein müssen, das ist ihr Wesen. Deswegen habe ich, aus meinen bisherigen Erlebnissen in Diskussionen einfach gesagt, dass du es nicht kannst (ihre Bedeutung in eindeutiger Klarheit beschreiben), weil ich mir sicher bin, dass es nicht möglich ist. Diese Begriffe sind schlichtweg ein Irrtum, führen nur allzuoft in die Irre und es liegt keine Klarheit in ihnen, daher kannst du auch keine klare Beschreibung und Unterscheidung (zwischen Gut und Böse) auzeigen.

Anstatt mir zu zeigen, dass du es kannst, weichst du offensichtlich aus und bestätigst damit diesen Eindruck. Du lieferst, was ich erwartet habe, weil ich die Begriffe durchschaut habe. Das hat nichts mit einem Urteil zu tun. Wenn ich sage, "Du kannst nicht ohne Hilfsmittel fliegen.", dann ist das einfach ein Ableitung aus meinen bisherigen Erfahrungen mit Menschen, die alle ohne Hilfsmittel nicht fliegen konnten. Wenn du es doch kannst dann bin ich über die Überraschung natürlich erfreut. :)

Mein Gott hat in Reinheit erschaffen und dann hat die scheinheilige Schlange die Verderbtheit in die Reinheit hineingetragen!
Woher hatte die Schlange diese angebliche Verderbtheit? War sie kein Geschöpf Gottes?
 
Woher hatte die Schlange diese angebliche Verderbtheit? War sie kein Geschöpf Gottes?
Nein, diese Schlange war und ist kein Geschöpf Gottes. Denn diese Schlange ist gar keine Schlange, sondern nur eine Entsprechungs-Figur, ein mythischer Begriff. Und zwar für die vielen Ketten von Gedanken oder für die vielen Glieder von Bewertungen, Ausfassungen oder Vorstellungen.

Da gibt es die Midgardschlange, die die ganze Welt umspannt und in ihre Zwänge einpresst. Das meint: Wo auf der Welt gibt es keine verengenden, pressenden Vorstellungen? Besonders bei Fanatikern und Extremisten. Die kommen aus ihren Irr-Vorstellungen nicht heraus. Also die Midgardschlange ist eine Ideologie, mystisch der Teufel, der die Welt umspannt und der Herrscher der Welt ist.

Dagegen gibt es die weiße Schlange, die sich von unten nach oben zum Himmel hinauf aufrichtet. Das ist die Summe aller Wünsche und Gebete, die in den Himmel zu Gott, zu Jesus Christus, zu Maria, zu den Schutzengeln hinauf geschickt werden.

Sie werden einmal die Kraft haben, das Einpressende aufzulösen.
 
Da gibt es ganz sicher einige Antworten - im Außen würde ich die Kunst dazuzählen, aber auch die Fähigkeit von Gemeinschaften ein harmonisches Miteinander zu gestalten. Dafür ist es aber wichtig sich selber erst mal genau zu erkennen - die Erfahrung des eigenen Seins, ein von Innen nach außen bringen von "Wesentlichem".

Was fällt dir denn dazu ein?


LGInti

Jaa, die Kunst ist mir auch als erstes eingefallen, aber ich wollte es dir nicht in den Mund legen. Bedenken habe ich da aber auch, weiles eben Menschen gibt, die keine oder nur eine kleine Kunstfähigkeit haben. Der eine ist eben kreativer als der andere.
Aber ich denke man kann den Geist ganz einfach mit Authentizität ausdrücken. Das passiert von allein und ist von anderen spürbar.
Den Geist zu verwirklichen bringt als Eigenschaft dieses Geistes die Liebe dazu. Das meinst du wohl mit dem harmonischen miteinander.
Ich merke gerade, dass du mit Wesentlich die Authentizität meinst :) somit meinen wir wohl das Gleiche.
öhm.....;)
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Biblische_Speisegebote
1. Mose 9,1-4 zufolge wird der Verzehr von blutlosem Fleisch erst nach der Sintflut gestattet.

"Dann segnete Gott Noach und seine Söhne und sprach zu ihnen: ...Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen, auf alle Vögel des Himmels, auf alles, was sich auf der Erde regt, und auf alle Fische des Meeres; euch sind sie übergeben. Alles Lebendige, das sich regt, soll euch zur Nahrung dienen. Alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen. Nur Fleisch, in dem noch Blut ist, dürft ihr nicht essen."(Gen 9,1–4 EU)

3. Mose[Bearbeiten]
Im Gegensatz zum ersten Buch Mose, stößt man im dritten Buch Mose auf genaue Nennungen von Tieren, die als rein bzw. unrein gelten und somit gegessen bzw. nicht gegessen werden dürfen. Katalogartig sind in Lev 11 EU aufgeführt:

Koscher[Bearbeiten]
  • Alle Tiere, die gespaltene Klauen haben, Paarzeher sind und wiederkäuen Lev 11,3 EU
  • Tiere mit Flossen und Schuppen, die im Wasser, in Meeren und Flüssen leben Lev 11,9 EU
  • Kleintiere mit Flügeln und vier Füßen, die Springbeine haben, um damit auf dem Boden zu hüpfen Lev 11,21 EU
  • davon die Wanderheuschrecke (Arbe), der Solam-, der Hargol- und der Hagab-Heuschrecke Lev 11,22 EU
Treif[Bearbeiten]
  • das Kamel, da es keine gespaltenen Klauen hat Lev 11,4 EU
  • der Klippdachs, da er keine gespaltenen Klauen hat Lev 11,5 EU
  • der Hase, da er zwar wiederkäut, aber keine gespaltenen Klauen hat Lev 11,6 EU
  • das Wildschwein, weil es nicht wiederkäut Lev 11,7 EU
  • alles im Wasser ohne Schuppen oder Flossen Lev 11,10 EU
  • Unter den Vögeln: der Aasgeier, der Schwarzgeier und der Bartgeier Lev 11,13 EU
  • der Milan und die verschiedenen Bussardarten Lev 11,14 EU
  • alle Arten des Raben, Lev 11,3 EU
  • Adlereule, Kurzohreule, Langohreule und die verschiedenen Falkenarten, Lev 11,3 EU
  • der Kauz, die Fischeule, der Bienenfresser, Lev 11,3 EU
  • die Weißeule, die Kleineule, der Fischadler Lev 11,3 EU
  • der Storch, die verschiedenen Reiherarten, der Wiedehopf und die Fledermaus(sic!) Lev 11,3 EU
  • Alle Kleintiere mit Flügeln und vier Füßen außer verschiedene Heuschrecken seien auch abscheulich Lev 11,20 EU
  • Alle Tiere mit gespaltenen Klauen, die aber nicht Paarzeher sind und nicht wiederkäuen Lev 11,26 EU
  • Alle Vierfüßler, die auf Pfoten gehen Lev 11,27 EU
  • der Maulwurf, die Maus und die verschiedenen Arten der Eidechsen Lev 11,29 EU
  • der Gecko, die Koach- und die Letaa-Eidechse, der Salamander und das Chamäleon Lev 11,30 EU
5. Mose[Bearbeiten]
Im fünften Buch Mose findet sich in Dtn 14 EU eine ähnliche Aufzählung, welche jedoch noch zusätzliche Tiere spezifisch benennt, aber größtenteils entspricht auch diese Liste, der schon aus dem dritten Buch Mose bekannten Liste. Anzumerken ist, dass in Dtn 14 EU nun auch erstmals eine Anweisungen zur Zubereitung von Essen, nämlich der Zubereitung von Zicklein, genannt wird.

Liebe Fee, das AT ist wohl das grausamste Buch was es gibt, voller Mord und Totschlag. Außerdem ist es soooo alt, also für mich in keinster Weise bestimmend. Wäre ja auch schlimm.
Ich habe extra das Zitat vom Jesus aus dem Essener genommen, weil ich glaube , dass jesus Vegetarier war.
Dafür gibt es auch unzählige Hinweise in den Schriften. Aber die jetzt hier alle aufzuführen , wäre maximum OT. *g
Das sollten wir im Veggie thread machen.
Nun, ich denke am wichtigsten ist es sich selber nach seinen Masstäben auszurichten.
Was geschrieben wurde ist lange her und nicht unbedingt zeitgemäss. Man sieht ja auch eine drastische Änderung zwischen dem Alten Testament und dem NT. Also Veränderung, Evolution mag bestimmend sein.
Wir müssen keine Tiere töten um zu leben. Die Freiheit (der Wahl) , die wir heute haben, bedeutet auch Verantwortung.
Im englischen heißt es : responseability , die Fähigkeit (ability) auf eine Situation zu antworten(response )
Es muss jeder schauen und verantworten, was er,sie macht.
 
Guten Abend

Erwacht sein und in der Bedingungslosen Liebe allem Sein gegenüber zu leben, bedeutet doch jeder Mensch darf so sein wie er ist.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg, es gibt keine Irrwege denn es ist sein Weg.
Jeder Weg der da gegangen wird ist richtig für den Menschen der Ihn geht denn er braucht ihn um Seine Erfahrungen zu sammeln damit er reift, Seine Seele in Einklang mit sich selbst zu bringen.
Man setzt Impulse mit seinem Weg, betreibt aber keine Haarspaltereien denn es gibt NIE nur einen Weg.

LG Elias
 
Werbung:
Guten Abend

Erwacht sein und in der Bedingungslosen Liebe allem Sein gegenüber zu leben, bedeutet doch jeder Mensch darf so sein wie er ist.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg, es gibt keine Irrwege denn es ist sein Weg.
Jeder Weg der da gegangen wird ist richtig für den Menschen der Ihn geht denn er braucht ihn um Seine Erfahrungen zu sammeln damit er reift, Seine Seele in Einklang mit sich selbst zu bringen.
Man setzt Impulse mit seinem Weg, betreibt aber keine Haarspaltereien denn es gibt NIE nur einen Weg.

LG Elias

Zustimmung, aber mit Einschränkungen.
Ich denke es gibt Irrwege. Zb, wenn ich morgen anfange Ungläubige zu erschießen.
Wäre dieser Irrweg auch wichtig um Erfahrungen zu sammeln?
 
Zurück
Oben