S
schreib
Guest
Was sagen dir eigentlich die Zahlen 6 , 66 , 666 , ...?
Die Bibel hat ja auch Zahlencodes.
folgendes habe ich auf zeitundzahl.de gefunden:
Die Zahl <66> lässt sich durch einen Namen des AT ausdrücken. Es ist der Name Jachasiel, der „Gott wird sorgen (oder sehen)“ bedeutet und den Totalwert <66> hat.
Im <66>. Vers der Bibel heißt es: {1. Mose 3.10} Und er sprach: Ich hörte deine Stimme im Garten, und ich fürchtete mich, denn ich bin nackt, und ich versteckte mich. Der Mensch war durch die Sünde in einen hilflosen Zustand geraten. Die Liebe Gottes wollte ihn aus dieser Lage befreien. Aus diesem Grund hat er den Menschen sein Wort, die Bibel, gegeben. Es besteht aus <66> Büchern.
Dieses Wort ist die Stimme, die zu uns Menschen spricht, und die das erste Menschenpaar im obigen Vers hörte. In diesem <66>. Vers lesen wir vom Nacktsein des Menschen. Im <66>. Vers des letzten Buches der Bibel finden wir wieder diesen Zustand. {Offenbarung 3.17} Weil du sagst: Ich bin reich und bin reich geworden und bedarf nichts, und weißt nicht, dass du der Elende und der Jämmerliche und arm und blind und bloß bist.
Das <6>. Wort im Vers {1. Mose 3.10} ist das hebräische Wort, das „und ich fürchtete mich“ bedeutet. Es ist das <132>. Wort im dritten Kapitel der Bibel. Es gilt 132 = 2 * 66
Die Zahl <66> findet sich in der Bibel zweimal direkt. Die Zahl der Seelen Jakobs, die nach Ägypten kamen wird in {1. Mose 46.26} mit <66> angegeben. Diese Zahl <66> beginnt im hebräischen Text mit dem <18887>. Wort der Bibel. Es gilt: 18887 = 11 * 1717 = 17 * 1111 Das <11>. Wort in diesem Vers ist „Jakob“. Es beginnt mit dem <1144>. Buchstaben im Kapitel und gleichzeitig mit dem <71412>. Buchstaben der Bibel. Es gilt: 1144 = 11 * 104 71412 = 66 * 1082 Die Zahl <66> steht als Dreieckszahl in Beziehung zur Zahl <11>, denn es gilt 1 + 2 + … + 11 = 66 Diese Verbindung lässt sich auch als hebräische Summe schreiben: 1 ++ 1 ++ … ++ 1 (11 Summanden) = 66 Zahlen der Bibel Bedeutung der Zahlen 103 Die Primzahldarstellung macht ebenfalls den Zusammenhang von <66> und <11> deutlich.
Die Primzahldarstellung von <66> ist 2 * 3 * 11 mit 3 Primzahlfaktoren. Es gibt <4> Faktorpaare (1 * 66, 2 * 33, 6 * 11). In der Zahl <66> ist die Zahl des Menschen zweimal als Ziffer vorhanden. Aber sie ist verbunden mit der zweimaligen Zahl Gottes (<11>). Hier drückt sich die Sorge Gottes um den Menschen aus. Als sich Jakob mit den <66> Seelen nach Ägypten begab, bedeutete es für seine Nachkommen den Übergang in eine gottfeindliche Welt. Aber das Wort Gottes hatte ihnen Rettung verheißen. {1. Mose 15.13-14} Und er sprach zu Abram: Gewisslich sollst du wissen, dass dein Same ein Fremdling sein wird in einem Lande, das nicht das ihre ist; und sie werden ihnen dienen, und sie werden sie bedrücken vierhundert Jahre. Aber ich werde die Nation auch richten, welcher sie dienen werden; und danach werden sie ausziehen mit großer Habe.
Die <66> Seelen Jakobs sind ein Vorbild für alle Menschen, die sich aus einer gottfeindlichen Welt retten lassen, indem sie die <66> Bücher des Wortes Gottes als ihre Richtschnur anerkennen. Das Heilmittel für die Rettung ist das Blut des Opfers Jesu Christi. Deshalb zeigt die dreidimensionale Zahlendarstellung (66, 18, 3) in der Zahl <18> den Schöpfer, der als Mensch in seine Schöpfung eintrat, um sich zu opfern. Auf das Blut der Reinigung wird hingewiesen in {3. Mose 12.5} Und wenn sie ein weibliches Kind gebiert, so wird sie zwei Wochen unrein sein, wie bei ihrer Unreinheit; und sechsundsechzig Tage soll sie im Blute der Reinigung daheim bleiben. Wir finden hier die Zahl <66>. In dem Faktorpaar 2 * 33 zeigt sich aber auch die Jahreszahl <33> der Kreuzigung Christi. Sie wird im Falle des männlichen Kindes genannt: {3. Mose 12.4} Und sie soll dreiunddreißig Tage im Blute der Reinigung bleiben; nichts Heiliges soll sie anrühren, und zum Heiligtum soll sie nicht kommen, bis die Tage ihrer Reinigung erfüllt sind. Dieser Vers besteht aus <66> Buchstaben. Die Zeit der Bedrückung ging für das Volk Israel erst beim Einzug nach Kanaan vollständig zu Ende. Dort befindet sich der Ort Gilgal. K. Breest [BREE] schreibt dazu: Israel musste nach Gilgal, dem Ort der Beschneidung, der „Abwälzung“ zurückkehren. Gilgal hat den Zahlenwert 66. Dort wurde der Unreine wiederhergestellt. Das „Fleisch“, die alte Natur, wurde abgewälzt, analog bei der Beschneidung die „Vorhaut“.
man kann es auch übertreiben