wissenschaftliche Überprüfungen zur Astrologie (und auch anderem)

Absolut nicht, leider. KI entpuppen sich zwar immer mehr als ein ziemlich mächtiges Werkzeug, aber auch ein sehr tückisches. Sie sind nicht besser als die Daten, mit denen sie gefüttert und trainiert werden.

In den Anfängen der KI-Forschung gibt es beispielsweise folgende Anekdote: Als militärische Anwendung sollte eine KI darauf trainiert werden, dass die Bilder erkennt und Alarm schlagen kann, wenn militärische Fahrzeuge, z.B. Panzer, drauf zu sehen sind. Die Trainingsdatensätze wurden aufgenommen, und damit konnte die KI auch gut umgehen. Im Einsatz-Test war die Trefferquote aber ziemlich mau. Als man sich das näher angeschaut hat, fiel auf, dass bei den Trainings-Datensätzen die Bilder mit von den Bildern ohne Panzer sich auch systematisch am Wetter unterschieden. Die KI hat also gelernt, die Bilder am Wetter zu unterscheiden und nicht an der Sichtbarkeit von Panzern.

Die modernen KI wie ChatGPT werben damit, dass sie mit beinahe dem ganzen Internet trainiert werden. Das ist zwar ein irrsinnig großer Trainings-Datensatz, was gut ist, aber gleichzeitig steht im Internet auch sehr viel Müll drin, und dieser Anteil verfälscht natürlich auch das Ergebnis der KI. Schlimmer noch: je mehr Inhalt des Internets selber durch KI beigesteuert wird, desto mehr trainiert sie sich selber und verfestigt in sich falsche Vorgehensweisen und Ergebnisse.

Googles KI Alpha Go Zero hat es zwar geschafft, den menschlichen (angeblich) besten Go-Spieler der Welt zu besiegen, aber auch da hat man mittlerweile eine Achilles-Ferse gefunden. Die KI schläge zwar bislang noch jeden menschlichen Spieler, der versucht ideal zu spielen, aber man kann auch als Mensch die KI besiegen, wenn man gezielt auf bestimmte Weise "schlecht" spielt - also wenn man Fehler macht, die ein menschlicher Gegner eigentlich voll für sich ausnutzen könnte. Das Tarining von Alpha Go Zero war nicht umfassend genug, dass es auf alle Fehler des Gegners immer gleich-gut reagieren und so die Fehler des Gegners für sich ausbauen könnte. So reagiert die KI auf Fehler selbst mit anderen Fehlern, die man als menschlicher Gegner bishin zum Sieg auch wieder für sich ausnutzen kann.

Es hängt wie gesagt alles sehr am richtigen Training der KI, und da verbergen sich auch viele Fallstricke, die ggf. bewirken könnten, dass eine falsch/schlecht trainierte KI die Astrologie fälschlicherweise vollumfänglich bestätigen würde, auch wenn nichts dran ist. Da muss man aufpassen.
KI sind ja auch keine Supercomputer, sondern Sprachmodelle, die dazu trainiert werden, menschliche Sprach zu imitieren. 95 Prozent der Leute nutzen es halt nur falsch.
 
Werbung:
KI sind ja auch keine Supercomputer, sondern Sprachmodelle, die dazu trainiert werden, menschliche Sprach zu imitieren. 95 Prozent der Leute nutzen es halt nur falsch.

Auf die genaue Zahl will ich mich nicht festlegen, aber ein sehr großer Anteil der menschen benutzt die KI falsch oder fehlerhaft. Einerseits verständlich, wenn man die echt beeindruckenden Ergebnisse betrachtet, die damit schon hinbekommen werden. Aber man muss sich dann eben auch die Schwachstellen von KI angucken und so erkennen, dass es noch nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, als das es manchmal behandelt wird.

Meine neueste Lieblingsgeschichte ist die, dass ein Anwalt ein Plädoyer durch eine KI verfassen ließ... und damit ordentlich auf die Schnauze fiel, weil die KI zwar einen gut klingenden aber komplett sinnbefreiten Text verfasst hat, und u.a. Präzendenzfälle erfunden hat, die es gar nicht gibt.

Es heißt zwar, dass die Programmierer von ChatGPT mittlerweilse solche Pannen ausmerzen konnten, so ganz traue ich dem Braten aber immernoch nicht.
 
Auf die genaue Zahl will ich mich nicht festlegen, aber ein sehr großer Anteil der menschen benutzt die KI falsch oder fehlerhaft. Einerseits verständlich, wenn man die echt beeindruckenden Ergebnisse betrachtet, die damit schon hinbekommen werden. Aber man muss sich dann eben auch die Schwachstellen von KI angucken und so erkennen, dass es noch nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, als das es manchmal behandelt wird.

Meine neueste Lieblingsgeschichte ist die, dass ein Anwalt ein Plädoyer durch eine KI verfassen ließ... und damit ordentlich auf die Schnauze fiel, weil die KI zwar einen gut klingenden aber komplett sinnbefreiten Text verfasst hat, und u.a. Präzendenzfälle erfunden hat, die es gar nicht gibt.

Es heißt zwar, dass die Programmierer von ChatGPT mittlerweilse solche Pannen ausmerzen konnten, so ganz traue ich dem Braten aber immernoch nicht.
Das ist interessant!
Ich benutze die 1. AI Chat Recht gerne zum Fakten sammeln -
und ab und zu lasse ich sie meine Gemälde - oder auch einer meiner gescheiten Sprücherln :X3: interpretieren - da war ich manchmal schon Recht beeindruckt - muss ich ehrlich sagen!

Z.B.:


Sorry - wegen OT!😉
 
Sind wir hier eigentlich in "Esoterik kritisch"?

Edit. Sorry für die blöde Frage.
Ich hab kurz nochmal selbst geguckt.

Geht hier um klassische Spiritualität und Wissenschaft.
Eine geniale Verbindung, wie ich finde. Weil, gerade diese
beiden Richtungen nicht nur das gleiche sehen, sondern
auch immer mehr auf einen "gemeinsamen Nenner"
kommen und sich inzwischen absolut befruchten.

Wir sind eh' alle spirituell, weil "geistige Wesen", logo..

Was in diesem Bereich aber eine Kritik an "cooler Esoterik"
zu suchen hat, erschließt sich mir "Null Komma Null".

Es gibt tatsächlich kaum eine Überprüfbarkeit eines "Nichts", was geistig ist.
Meine Beweise dafür habe ich. Doch, wer diese nicht erkennt,
anerkennt oder akzeptiert. Ja, der ist halt raus, wie der
kleene "Martens", mit dem keiner spielen will.

Weil er halt ein sog. "Arschlochkind" ist.
Ja, diese Kinder gibt es echt.
Ohne scheiß..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir hier eigentlich in "Esoterik kritisch"?

Edit. Sorry für die blöde Frage.
Ich hab kurz nochmal selbst geguckt.

Geht hier um klassische Spiritualität und Wissenschaft.
Eine geniale Verbindung, wie ich finde. Weil, gerade diese
beiden Richtungen nicht nur das gleiche sehen, sondern
auch immer mehr auf einen "gemeinsamen Nenner"
kommen und sich inzwischen absolut befruchten.

Wir sind eh' alle spirituell, weil "geistige Wesen", logo..

Was in diesem Bereich aber eine Kritik an "cooler Esoterik"
zu suchen hat, erschließt sich mir "Null Komma Null".

Falls ein Moderator oder Admin der Ansicht sein sollte, es wäre das falsche Unterforum, kann der Thread von mir aus auch zu "Esoterik kritisch" entsprechend verschoben werden. Da es aber um Wissenschaft geht, denke ich nach wie vor, dass er in diesem Unterforum wunderbar aufgehoben ist.

Ich weiß nicht, was Du meinst, wo klassische Spiritualität und Wissenschaft sich gegenseitig befruchten. Möglicherweise denkst Du da irgendetwas über die Quantenmechanik, was sie angeblich aussagen würde. Wie auch immer: So eine Befructung/Bereicherung geschieht ganz sicher nicht über Behauptungen z.B. dass eine Demenz überdurchschnittlich oft mit einem bestimmten astrologischen Aspekt einhergehen würde, sofern da keine fundierte gut erhobene Datenbasis dahinter steht.
 
Ich z.b. unterscheide astrologische und wissenschaftliche Aussagen.
Werte sie subjektiv nach ihrem jeweiliigen Vorkommen in Zeit und Raum und ihrer Qualitäten.
Versuche dabei meine "Maßstäbe" nicht zu universalisieren und darauf hin "Aufklärung" zu betreiben, damit ein jeder "richtig" urteile , so wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.b. unterscheide astrologische und wissenschaftliche Aussagen.

Und wie unterscheidet sich Deine Beurteilung der Aussagen in diesen beiden Kontexten?

Ein Astrologe oder eine Astrologin behauptet: "Demenz kommt überdurchschnittlich oft zustande, wenn der astrologische Aspekt XYZ gegeben ist."

Ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin behauptet: "Demenz kommt überdurchschnittlich oft zustande, wenn man im Leben davor viel Zahnfleischentzündung hatte." (Dieser mögliche Zusammenhang wird wissenschaftlich zum Beispiel hier diskutiert: https://www.alzheimer-forschung.de/forschung/aktuell/parodontose/)

Wie unterscheiden sich für Dich diese Behauptungen/Aussagen? Gibst Du einer der beiden Aussagen mehr Gewicht? Schreibst Du einer der beiden Aussagen eine größere Wahrscheinlichkeit zu, wahr zu sein?

Werte sie subjektiv nach ihrem jeweiliigen Vorkommen in Zeit und Raum und ihrer Qualitäten.

Und wie unterscheiden sich für Dich dahingehend die beiden obigen (Beispiel-)Aussagen?

Versuche dabei meine "Maßstäbe" nicht zu universalisieren und darauf hin "Aufklärung" zu betreiben, damit ein jeder "richtig" urteile , so wie ich.

Das kannst Du machen, wie Du willst.
 
Und wie unterscheidet sich Deine Beurteilung der Aussagen in diesen beiden Kontexten?

Ein Astrologe oder eine Astrologin behauptet: "Demenz kommt überdurchschnittlich oft zustande, wenn der astrologische Aspekt XYZ gegeben ist."

Ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin behauptet: "Demenz kommt überdurchschnittlich oft zustande, wenn man im Leben davor viel Zahnfleischentzündung hatte." (Dieser mögliche Zusammenhang wird wissenschaftlich zum Beispiel hier diskutiert: https://www.alzheimer-forschung.de/forschung/aktuell/parodontose/)

Wie unterscheiden sich für Dich diese Behauptungen/Aussagen? Gibst Du einer der beiden Aussagen mehr Gewicht? Schreibst Du einer der beiden Aussagen eine größere Wahrscheinlichkeit zu, wahr zu sein?

Du schreibst hier davon , was ein Astrologe sagt und was ein Wissenschaftler sagt.
Wohlwollend interpretierend, nehme ich deine Aussagen so, als sei es so wie du sagst, ohne tiefergehend zu recherchieren.

Es ist so, in Anbetracht meines derzeitigen Interesses an Demenz, dass gegen Null geht, gewichte ich beide Aussagen als ähnlich.
Das heißt nicht, dass mich das Thema des Threads nicht interessiert.
Ich schreibe alternativ zur Verwissenschaftlichung ausserwissenschaftlicher lebensweltlicher Erfahrungen in eine ihrer Sprachen.

Das kannst Du machen, wie Du willst.
Ach ?
 
Ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin behauptet: "Demenz kommt überdurchschnittlich oft zustande, wenn man im Leben davor viel Zahnfleischentzündung hatte." (Dieser mögliche Zusammenhang wird wissenschaftlich zum Beispiel hier diskutiert: https://www.alzheimer-forschung.de/forschung/aktuell/parodontose/)
auch für Zahnfleischentzündung gibt es Planeten, wie zB Mars der für Entzündungen zuständig ist und Saturn der für die Zähne stehen.
kann man genauso astrologiech begutachten ,
gab gerade heute wieder einen artikel über Demenz und neue Erkenntnisse gelesen und wie man Demenz verhindern könnte aber eben nicht kann.
 
Werbung:
Du schreibst hier davon , was ein Astrologe sagt und was ein Wissenschaftler sagt.
Wohlwollend interpretierend, nehme ich deine Aussagen so, als sei es so wie du sagst, ohne tiefergehend zu recherchieren.

Dass und wie der mögliche Zusammenhang zwischen (Alzheimer-)Demenz und häufiger Zahnfleischentzündung wissenschaftlich diskutiert wird, habe ich verlinkt.

Dass eine statistische Korrelation zwischen Demenz und einem bestimmten astrologischen Aspekt behauptet wurde, habe ich hier im Thread auch verlinkt und zitiert.

Ich betone dabei nochmal, dass statistische Korrelation nicht bedeutet, dass es 100% absolut zutreffen muss, sondern dass es sich um eine Häufung handelt - also um "überdurchschnittlich oft". Gegenbeispiele o.ä. schwächen eine Korrelation zwar, wenn ein Zusammenhang vorhanden wäre, mindern aber nicht die überprüfbarkeit bzw. beweisbarkeit, wenn die Behauptung wahr wäre.

Es ist so, in Anbetracht meines derzeitigen Interesses an Demenz, dass gegen Null geht, gewichte ich beide Aussagen als ähnlich.

Weißt Du, ob Du besagten Aspekt im Horoskop hast? Und ist Dein Zahnfleisch häufig entzündet? Würde eines der beiden Dein Interesse an Demenz verstärken, jetzt, wo Du die beiden Behauptungen kennst?

Ich schreibe alternativ zur Verwissenschaftlichung ausserwissenschaftlicher lebensweltlicher Erfahrungen in eine ihrer Sprachen.

Wer etwas von "überdurchschnittlich oft" schreibt und damit auch gut zählbare Attribute in Zusammenhang setzt, macht eine wissenschaftlich-relevante Aussage/Behauptung.
 
Zurück
Oben