Absolut nicht, leider. KI entpuppen sich zwar immer mehr als ein ziemlich mächtiges Werkzeug, aber auch ein sehr tückisches. Sie sind nicht besser als die Daten, mit denen sie gefüttert und trainiert werden.
In den Anfängen der KI-Forschung gibt es beispielsweise folgende Anekdote: Als militärische Anwendung sollte eine KI darauf trainiert werden, dass die Bilder erkennt und Alarm schlagen kann, wenn militärische Fahrzeuge, z.B. Panzer, drauf zu sehen sind. Die Trainingsdatensätze wurden aufgenommen, und damit konnte die KI auch gut umgehen. Im Einsatz-Test war die Trefferquote aber ziemlich mau. Als man sich das näher angeschaut hat, fiel auf, dass bei den Trainings-Datensätzen die Bilder mit von den Bildern ohne Panzer sich auch systematisch am Wetter unterschieden. Die KI hat also gelernt, die Bilder am Wetter zu unterscheiden und nicht an der Sichtbarkeit von Panzern.
Die modernen KI wie ChatGPT werben damit, dass sie mit beinahe dem ganzen Internet trainiert werden. Das ist zwar ein irrsinnig großer Trainings-Datensatz, was gut ist, aber gleichzeitig steht im Internet auch sehr viel Müll drin, und dieser Anteil verfälscht natürlich auch das Ergebnis der KI. Schlimmer noch: je mehr Inhalt des Internets selber durch KI beigesteuert wird, desto mehr trainiert sie sich selber und verfestigt in sich falsche Vorgehensweisen und Ergebnisse.
Googles KI Alpha Go Zero hat es zwar geschafft, den menschlichen (angeblich) besten Go-Spieler der Welt zu besiegen, aber auch da hat man mittlerweile eine Achilles-Ferse gefunden. Die KI schläge zwar bislang noch jeden menschlichen Spieler, der versucht ideal zu spielen, aber man kann auch als Mensch die KI besiegen, wenn man gezielt auf bestimmte Weise "schlecht" spielt - also wenn man Fehler macht, die ein menschlicher Gegner eigentlich voll für sich ausnutzen könnte. Das Tarining von Alpha Go Zero war nicht umfassend genug, dass es auf alle Fehler des Gegners immer gleich-gut reagieren und so die Fehler des Gegners für sich ausbauen könnte. So reagiert die KI auf Fehler selbst mit anderen Fehlern, die man als menschlicher Gegner bishin zum Sieg auch wieder für sich ausnutzen kann.
Es hängt wie gesagt alles sehr am richtigen Training der KI, und da verbergen sich auch viele Fallstricke, die ggf. bewirken könnten, dass eine falsch/schlecht trainierte KI die Astrologie fälschlicherweise vollumfänglich bestätigen würde, auch wenn nichts dran ist. Da muss man aufpassen.