S
Solis
Guest
Die Methodik durch Messungen, an scheinbar wirkliche Ergebnisse zu gelangen, wie die Wellen eines farblichen Sinneseindrucks, wirkt so massiv, dass nahezu jedermann bereit ist, weniger vom qualitativen Sinneseindruck einer Farbe auszugehen, stattdessen man will nur noch von abstrakten Wellen sprechen und diese als Wirklichkeit betrachten.
Beim Farbspektrum will das Untersinnliche noch weitere Farben - Infrarot und Ultraviolett - anerkennen als nur die sichtbaren. Da man an diesen Bereichen zwar Wellen, Schwingungen bzw. Frequenzen messen kann, wie es bei den sinnlichen Farbeindrücken ebenso ist, werden sie durch einen Umkehrschluss zu Farben erklärt.