Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ist dir schon mal der Wagen wo stehen geblieben und die Batterie war leer?
Was musste passieren, damit sie wieder aufgeladen werden konnte?

Das ist mir in der Tat schon passiert. Mein Auto ist zwar nicht stehen geblieben, aber es war Nacht und das Licht wurde immer schwächer, bis ich schließlich nicht mehr weiterfahren konnte. Ich musste mir am nächsten Tag eine andere Lichtmaschine vom Schrottplatz besorgen, sie gegen die kaputte austauschen und eine Weile fahren, damit die Batterie wieder aufgeladen werden konnte.

Ein Reibrad überträgt, ähnlich wie ein Zahnrad, lediglich mechanische Energie. Dieses Prinzip kennt man am ehesten vom Fahrraddynamo. Der erzeugt übrigens auch Strom, wenn sich das Rad frei in der Luft dreht, ohne sich an der Straße zu reiben.


Solis schrieb:
Gemäß der Begriffsbedeutungen Übersinnlichkeit und Sinnlichkeit, ist das Vorgehen der so genannten Wissenschaft weder dem einen, noch dem anderen, sondern bedarf eines neuen Begriffs, nämlich den des Untersinnlichen.

Ich finde diese Wortschöpfung absolut unzutreffend. Denn die Wissenschaft liefert nicht nur Erklärungen für unsere Sinneseindrücke, sie ermöglicht uns auch Erkenntnisse zu gewinnen, die weit über das hinaus gehen, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Wer hat schon mit eigenen Augen ein Atom gesehen, oder dass sich das Universum ausdehnt?
Im Übrigen finde ich es ziemlich albern von dir, immer von der "so genannten" Wissenschaft zu sprechen. Man könnte fast meinen, dass du dich in verächtlicher Art und Weise über etwas äußerst, nur weil du es nicht verstehst.


Gruß
McCoy
 
Ich finde diese Wortschöpfung absolut unzutreffend. Denn die Wissenschaft liefert nicht nur Erklärungen für unsere Sinneseindrücke, sie ermöglicht uns auch Erkenntnisse zu gewinnen, die weit über das hinaus gehen, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Wer hat schon mit eigenen Augen ein Atom gesehen, oder dass sich das Universum ausdehnt?
Im Übrigen finde ich es ziemlich albern von dir, immer von der "so genannten" Wissenschaft zu sprechen. Man könnte fast meinen, dass du dich in verächtlicher Art und Weise über etwas äußerst, nur weil du es nicht verstehst.


Gruß
McCoy



Da stimme ich dir zu. Wie ich bereits andeutete, sind in der Matrixtheorie(Superstringtheorie) Inhalte vorhanden, die sich auch der Esoterik zuordnen lassen.
 
Gemäß der Begriffsbedeutungen Übersinnlichkeit und Sinnlichkeit, ist das Vorgehen der so genannten Wissenschaft weder dem einen, noch dem anderen, sondern bedarf eines neuen Begriffs, nämlich den des Untersinnlichen.

Kleiner Patzer im Zitat oben, es fehlt nämlich ein wichtiges Wort und es muss richtig heißen: Gemäß der Begriffsbedeutungen Übersinnlichkeit und Sinnlichkeit, ist das Vorgehen der so genannten Wissenschaft weder dem einen, noch dem anderen zuzuordnen, sondern es bedarf eines neuen Begriffs, nämlich den des Untersinnlichen.
 
Im Übrigen finde ich es ziemlich albern von dir, immer von der "so genannten" Wissenschaft zu sprechen. Man könnte fast meinen, dass du dich in verächtlicher Art und Weise über etwas äußerst, nur weil du es nicht verstehst.

Es ist wahrscheinlich nicht nur, weil er es nicht versteht (oder nicht verstehen will), sondern, weil die Wissenschafrten nicht die Thesen stützen, die er gerne gestützt haben würde.
 
http://www.livescience.com/33973-newborn-babies-quantum-mechanics.html/

Babies "verstehen" Quantenmechanik ;)

Das zeigt uns auch, dass unsere Intuitionen zum Teil erlernt und nicht angeboren sind. Das ist für den Idealismus wenigstens insofern interessant, dass der Geist, der ja im Idealismus die Quantenwelt und damit letztlich die reale Welt manifestiert dann auch ein intuitives Verständnis darüber haben sollte. Und wie man sieht ist die fehlende Intuition in Bezug darauf in Wirklichkeit nur erlerntes Verhalten.

LG PsiSnake
 
Gemäß der Begriffsbedeutungen Übersinnlichkeit und Sinnlichkeit, ist das Vorgehen der so genannten Wissenschaft weder dem einen, noch dem anderen zuzuordnen, sondern es bedarf eines neuen Begriffs, nämlich den des Untersinnlichen.

Untersinnlichkeit bedeutet im ersten Schritt, dass etwas sinnlich Erfahrbares durch die Methodik des Messens in die Abstraktion gebracht wird.
 
Werbung:
Zum Beispiel unterlegt man dem Sinneseindruck Gelb Wellen, die nicht erfahrbar sind, sondern nur durch Messung "existieren".

Die Methodik durch Messungen, an scheinbar wirkliche Ergebnisse zu gelangen, wie die Wellen eines farblichen Sinneseindrucks, wirkt so massiv, dass nahezu jedermann bereit ist, weniger vom qualitativen Sinneseindruck einer Farbe auszugehen, stattdessen man will nur noch von abstrakten Wellen sprechen und diese als Wirklichkeit betrachten.
 
Zurück
Oben