Wieso die meisten keine Ahnung von Magie haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einstellungen kann man ändern, meinen vorangegangenen Post leider nicht mehr.
Sollte eigentlich heißen, „Durch dran rumschrauben“, statt runschrauben. :lachen:
 
Werbung:
gewöhnlich wird man feststellen, dass die heftigsten ritualgegner in wirklichkeit diejenigen bekämpfen, die andere rituale befolgen als sie.
sie vergessen nur allzu leicht, dass das wichtigste ritual das leben selbst ist und an diesem drama alle menschen teilnehmen.
einerseits machen ritualisten einen fehler, die nicht über eigene dramenkunst hinaussehen können, und andererseits irren diejenigen, die die notwendigkeit des dramas nicht verstehen...
 
Wie entstehen Einstellungen?

Indem ich mich durch innere oder äussere prozesse auf etwas (bestimmtes) einstelle, mich quasi festlege.
Der fokus wird auf eng gestellt und etwas anderes wird dadurch ausgeschlossen. Es ist begrenzung,
obwohl man die wahl hätte.
 
Indem ich mich durch innere oder äussere prozesse auf etwas (bestimmtes) einstelle, mich quasi festlege.
Der fokus wird auf eng gestellt und etwas anderes wird dadurch ausgeschlossen. Es ist begrenzung,
obwohl man die wahl hätte.

Hab gerade im anderen Thread gelesen, dass durch Fokussierung Gedanken materialisiert werden. Bedeutet Zaubern Begrenzung?
 
Nein, eben nicht.
Eine bestimmte 'einstellung' bedeutet begrenzung, da sie keine wahl mehr lässt.
Aber wie ALnei schrieb, es kann eben auch 'aufhören' bedeuten, dann wird ein schuh draus.

Gute nacht:)

Womit aufhören? Und inwiefern wird dann ein Schuh daraus?


Indem ich mich durch innere oder äussere prozesse auf etwas (bestimmtes) einstelle, mich quasi festlege.
Der fokus wird auf eng gestellt und etwas anderes wird dadurch ausgeschlossen. Es ist begrenzung,
obwohl man die wahl hätte.

Welche Wahl? Zwischen was könnte oder sollte gewählt werden? Und was wäre die bessere Wahl?


Gleichfalls Nachti :)
 
1.Womit aufhören?
2.Und inwiefern wird dann ein Schuh daraus?

1. Mit dem sich (unumstösslich) einstellen.
2. Ein schuh wird draus, wenn man das wort so versteht, wie es ALnei beschrieb: Aufhören, offen bleiben.

1.Welche Wahl?
2.Zwischen was könnte oder sollte gewählt werden?
3.Und was wäre die bessere Wahl?

1. Die möglichkeiten, die sich durchs 'einstellen' - i.s.v. aufhören - ergeben.
2. Zwischen was immer du willst.
3. Es gibt kein besser oder schlechter, nur möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Aber es gibt für das Ego ein sich (durch/mit „etwas“) wohlfühlen oder ein sich mit/durch etwas unwohlfühlen. Und diese beiden Zustände sind mir persönlich keineswegs gleichgültig. :)

Ich meinte es eher so:
Nur weil ich etwas wähle, was mich zunächst 'unwohl' fühlen lässt, heisst noch lange nicht, dass es im endeffekt dann auch die schlechtere wahl war....genauso wie eine 'wohl-fühl-wahl' bei weitem nicht die bessere sein muss. Das sind relative begriffe, die eine momentane befindlichkeit oder den umgang mit einer bestimmten situation beschreiben. Aufs ganze gesehen, können sie sich - müssen natürlich nicht - ins gegenteil kehren oder bedeutungslos werden.

Gn8:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben