Wieso die meisten keine Ahnung von Magie haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meinte es eher so:
Nur weil ich etwas wähle, was mich zunächst 'unwohl' fühlen lässt, heisst noch lange nicht, dass es im endeffekt dann auch die schlechtere wahl war....genauso wie eine 'wohl-fühl-wahl' bei weitem nicht die bessere sein muss. Das sind relative begriffe, die eine momentane befindlichkeit oder den umgang mit einer bestimmten situation beschreiben. Aufs ganze gesehen, können sie sich - müssen natürlich nicht - ins gegenteil kehren oder bedeutungslos werden.

Gn8:)

Man könnte vielleicht auch statt "Wohlfühlen" oder "Unwohlfühlen" sagen, in der „Liebe“ („unter Willen“) sein oder nicht in der „Liebe“ sein.
N8i. :)
 
Werbung:
1. Mit dem sich (unumstösslich) einstellen.
2. Ein schuh wird draus, wenn man das wort so versteht, wie es ALnei beschrieb: Aufhören, offen bleiben.



1. Die möglichkeiten, die sich durchs 'einstellen' - i.s.v. aufhören - ergeben.
2. Zwischen was immer du willst.
3. Es gibt kein besser oder schlechter, nur möglichkeiten.

Wenn ich mit dem Einstellen aufhöre und damit offen bleibe, wie kann ich dann eine Wahl treffen? Eine Wahl zu treffen oder getroffen zu haben, bedeutet umgekehrt doch in dem Moment, das Offenbleiben oder Offensein aufgegeben zu haben. Denn sich für etwas zu entscheiden bedeutet doch gleichzeitig, sich gegen eine oder mehrere andere Möglichkeiten entschieden zu haben. Bedeutet, seine Möglichkeiten ('freiwillig' ?) begrenzt zu haben.

Nochmals meine Frage: Bedeutet Zaubern Begrenzung?


Indem ich mich durch innere oder äussere prozesse auf etwas (bestimmtes) einstelle, mich quasi festlege.
Der fokus wird auf eng gestellt und etwas anderes wird dadurch ausgeschlossen. Es ist begrenzung,
obwohl man die wahl hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Well met, Vicky69 ;)

Für mich bedeutet zu zaubern durchaus zu begrenzen - wenn ich keinen Fokus setze, dann wird´s auch mit dem Zauber schwierig. Sobald ich aber einen Fokus HABE, grenze ich alles andere (logo) aus. Allerdings ist es auch nötig diesen Fokus vollends zu öffnen (sofern erledigt) und damit alle Begrenzungen zu beseitigen um den Fluss überhaupt zu ermöglichen ...
 
was ist liebe unter willen

Die Liebe ist eine willenlose neutrale Energie. Der Wille (das Ego) kann der Liebe aber dennoch unendlich viele Gesichter und Namen geben, sie personifizieren und verdinglichen – sie gedanklich sezierend in Teilaspekte und vermeintliche Gegensätzlichkeit zersplittern.

Ist halt, wie Mipa geschrieben hat, reine Geschmacksache, mehr oder weniger von Zufall (wahlweise könnte „man“ es auch z.B. Karma nennen) geprägt
und von persönlichen, dem eigenen Entwicklungsstand und Veranlagungen gemäßen launigen Vorlieben abhängig,
was das jeweilige Individuum, das sich ja in einem permanent vergänglichen „Zeitrahmen“ befindet nun gerade im Augenblick will oder nicht will bzw. mit „Liebe“ beseelt.
Die Liebe selbst ist aber jenseits von subjektiv bewertendem gut oder schlecht.
 
Well met, Elfman ;)

Nunja, das kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden und aus demjenigen, den ich bevorzuge gibt es sowas wie den "wahren Willen" und der hat mit einem "Ego" sowas von nix zu tun, dass es nixer garned gibt :D
 
Well met, Elfman ;)

Nunja, das kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden und aus demjenigen, den ich bevorzuge gibt es sowas wie den "wahren Willen" und der hat mit einem "Ego" sowas von nix zu tun, dass es nixer garned gibt :D

Zu was soll ein potentieller Wille nutze sein, wenn keine materielle Verkörperung zu dessen Verwirklichung vorhanden ist? Meinst Du das mit „wahrem“ Willen, dass es eben keinen (kein Ego) mehr gibt, das irgendetwas wollen oder nicht wollen könnte?
 
Werbung:
ego-wille könnte doch auch das grundsätzliche verlangen sein
nach sinnesobjekten nach geistesobjekten
und wahrscheinlich begrenzt dieses verlangen eher-
hat das reine erwachte sein einen willen - einen wahren willen ?
oder ist wille immer relativ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben