Wieso die meisten keine Ahnung von Magie haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In erster Linie ist es Verlust. In zweiter Linie empfindet man den auch, oder man tut es eben nicht.

lol, höre doch auf, dass gespräch so zu drehen,
dass es dir in den kram passt.

schau mal hier:

Der praktische Unterschied ist ein gefühlter. Der Ideologische (wenn du so willst)ist der, ob ich mich als Teil eines Ganzen sehe und damit identifiziere, oder nicht. Auf mich trifft das nicht zu; für mich wäre dies Verlust.

für dich! wäre das ein verlust. bleibe also bei dir.
 
Werbung:
so viel von dem "großen praktischen und magischen unterschied".
 
Eigentlich wollte ich dem Thema den Dreh geben, das auch Gefühle zum Zirkus gehören.
Kennt ihr das neue Modewort fremdschämen?
Dem gibt man sich als Mann extrem ungern hin, ich kenn halt auch den Moment wo Gefühlsverdrängung tatsächliche schizophrene Aktivität auslöst - hab mich damit lange gespielt.
Daher ist der Punkt wichtig Gefühle zeitweise in voller Aktivität zu beobachten.
Das enthebt in weiterer Konsequenz - so dass der Unterschied Teil einer Masse, oder Einzeller für magisches Wirken irrelevant wird. Magisches Wirken entfremdet sehr gerne von den Gefühlen - für mich gehören sie zum Ganzen - und von ihnen Quälen muss man sich dennoch nicht lassen.

lg Lupo
 
lol, höre doch auf, dass gespräch so zu drehen,
dass es dir in den kram passt.

schau mal hier:



für dich! wäre das ein verlust. bleibe also bei dir.

Es IST ein Verlust. Natürlich auch für mich. Wie könnte ich mich davon ausnehmen? Besonders für mich, wie für jeden, der das erkennt und nicht schönredet.
Da ist garnix gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es IST ein Verlust. Natürlich auch für mich. Wie könnte ich mich davon ausnehmen? Besonders für mich, wie für jeden, der das erkennt und nicht schönredet.
Da ist garnix gedreht.

dann erkläre mal... was verliert was... wer verliert was, was verliert wen?
und überhaupt, was hat das mit den sigilen zu tun? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es IST ein Verlust. Natürlich auch für mich. Wie könnte ich mich davon ausnehmen? Besonders für mich, wie für jeden, der das erkennt und nicht schönredet.
Da ist garnix gedreht.

Hi Füchschen ;)

Hab d. Vid. net angeschaut. Meinse, dass Du es als Verlust erleben würdest, Dich als einen Teil v. Ganzen zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Füchschen ;)

Hab d. Vid. net angeschaut. Meinse, dass Du es als Verlust erleben würdest, Dich als einen Teil v. Ganzen zu sehen?

Es ist Verlust, Tany. Ich überlegte nach einem Bild, wegen der Frage von Lupo.
Zwei Möglichkeiten für Teil de Ganzen:

Zahnrad im Getriebe.
Das hat mit Freiheit nix zu tun, auch wenn ein sich arrangieren so gewertet werden kann und häufig wird.

Tropfen im Meer.
Da kann ICH nicht mehr von ICH nicht mehr von DU und nicht mehr von WIR sprechen. Das wäre ein sich verlieren in der Welt. Für den Tropfen eben das Meer.

Aus meiner Sicht alles nicht erstrebenswert. Der Tropfen existiert nicht und das Zahnrad eigentlich auch nur als Funktion in einem Kontext.
 
Werbung:
Es ist Verlust, Tany. Ich überlegte nach einem Bild, wegen der Frage von Lupo.
Zwei Möglichkeiten für Teil de Ganzen:

Zahnrad im Getriebe.
Das hat mit Freiheit nix zu tun, auch wenn ein sich arrangieren so gewertet werden kann und häufig wird.

Tropfen im Meer.
Da kann ICH nicht mehr von ICH nicht mehr von DU und nicht mehr von WIR sprechen. Das wäre ein sich verlieren in der Welt. Für den Tropfen eben das Meer.

Aus meiner Sicht alles nicht erstrebenswert. Der Tropfen existiert nicht und das Zahnrad eigentlich auch nur als Funktion in einem Kontext.

Verstehe - es bedeutet für Dich den Verlust von Identität, Individualität - Sinn?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben