Wie würdest Du die Welt retten?

Werbung:
Ich bin offen für Vorschläge!

1. Alle Menschen werden unfruchtbar gemacht und Babies in der Retorte gezüchtet. Jede Familie erhält maximal 2 Kinder zur Aufzucht - aber erst nach Ablegung eines Elternführerscheins und Einkommensprüfung.

2. Wir stecken noch mehr Geld in die Weltraumforschung und suchen einen besiedelbaren Planeten, den wir dann mit den überzähligen Erdbewohnern kolonisieren (schnellere intergalaktische Transportmöglichkeiten vorausgesetzt).
 
In den Industrieländern sind die Familien zerrissen.
Der Mann ist irgendwo, die Mutter ist irgendwo und die Kinder sind irgendwo....
nur zu Hause ist niemand.
Natürlich braucht es da auch nicht viele Kinder, denn es gibt ja kein gemeinsames zu Hause arbeiten mehr.
 
1. Alle Menschen werden unfruchtbar gemacht und Babies in der Retorte gezüchtet. Jede Familie erhält maximal 2 Kinder zur Aufzucht - aber erst nach Ablegung eines Elternführerscheins und Einkommensprüfung.

2. Wir stecken noch mehr Geld in die Weltraumforschung und suchen einen besiedelbaren Planeten, den wir dann mit den überzähligen Erdbewohnern kolonisieren (schnellere intergalaktische Transportmöglichkeiten vorausgesetzt).

Punkt 2 kannst vergessen,
so einen wunderbaren Planeten wie unsern finden wir nie wieder!

Zu Punkt 1:
NEIN!
NEIN!
Ja und ja!
 
Es ist nicht die Überbevölkerung.
Ab wann wäre die Überbevölkerung denn ein Problem? Die Erde HAT eine begrenzte Größe. Wie viele müssen wir werden, bevor Du denkst, DASS es ein Problem ist?

Nur mal so ins Blaue geredet: wenn 10 Mio. Menschen täglich ihren Plastikmüll produzieren, mit SUVs in der Gegend rumgurken, Häuser und Straßen bauen und Wasser verschwenden bis zum geht-nicht-mehr, ist das genauso schlimm wie wenn das 7,5 Milliarden Menschen tun?

Nein, die Überbevölkerung ist NICHT das Problem. Der MENSCH ist das Problem, daher: je weniger, desto besser. Wir haben nun mal dieses Idioten-Gen, dagegen IST kein Kraut gewachsen.
 
1. Alle Menschen werden unfruchtbar gemacht und Babies in der Retorte gezüchtet. Jede Familie erhält maximal 2 Kinder zur Aufzucht - aber erst nach Ablegung eines Elternführerscheins und Einkommensprüfung.
Viel Spaß mit den Massenprotesten. :D
2. Wir stecken noch mehr Geld in die Weltraumforschung und suchen einen besiedelbaren Planeten, den wir dann mit den überzähligen Erdbewohnern kolonisieren (schnellere intergalaktische Transportmöglichkeiten vorausgesetzt).
Viel Spaß, das all jenen zu erzählen, die unterversorgt sind auf unserer Welt.
Aber - Geld für Weltraumforschung. Logo.
Es muss den Menschen nicht gutgehen, nur Platz muss da sein. :ironie:
 
Hallo Ihr,

mir geistert immer mal wieder die Frage im Kopf rum, was getan werden oder passieren müsste, damit die Lage für die Menschheit entspannter wäre als jetzt. Im Prinzip ist es egal, denn wenn der Mensch die Kurve nicht kriegt, wird die Natur es schon richten und die Menschheit entweder drastisch dezimieren oder komplett ausradieren. In ein paar tausend Jahren hätte sich das Problem mit der Umweltverschmutzung dann erledigt, wenn der Mensch weg oder sehr viel weniger einflussreich wäre.

Umweltverschmutzung, Hunger, Kriege, Resourcenknappheit... das alles wäre sehr viel weniger dramatisch, wenn wir insgesamt weniger Menschen wären. Ja, es geht auch mit Umverteilung, schon klar, aber scheiß auf Umverteilung und gesunden Menschenverstand und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und respektvollen Umgang miteinander und mit Tieren und... da hängt einfach zu viel von der Selbstdisziplin aller Individuen ab, das KANN nicht funktionieren, jedenfalls nicht rechtzeitig, is nicht eingebaut, haben wir nicht gelernt als Spezies, wird noch ewig dauern - falls wir es überhaupt jemals kapieren.

Ok, das Ziel wäre also: weniger Menschen auf der Erde, damit wir weniger Schaden anrichten und mehr Platz haben, um uns gegenseitig weniger auf den Sack zu gehen.

Statt aber nun einfach Milliarden von Menschen dahin zu raffen (klar, schnelle Lösung, aber no-go), wäre es meiner Meinung nach sinnvoll die Menschheit durch weniger Geburten nach und nach zu reduzieren. Wie soll das ohne Zwang gehen?

Folgender Vorschlag:

Jede gebährfähige Frau bekommt ein dem BIP ihres Landes angepasstes Grundeinkommen, das ihre Existenz für drei Monate sichert, wenn sie sich - für sie kostenlos - die empfänisverhütende drei-Monats-Spritze holt. Beim ersten Mal gibt es kein Geld, es wird quasi im Nachhinein bezahlt. Sie bekommt eine Art Festivalbändchen oder so mit dem Datum der Spritze. Nach drei Monaten kann sie sich Geld und ggf. die nächste Spritze und das nächste Bändchen holen.

Ist nicht ganz fälschungssicher, ich weiß, da wird es aber eine passende Lösung geben, das ist erstmal egal.

  • Wer soll das finanzieren? Die 1000 umsatzstärksten Firmen der Welt.
  • Wo fangen wir an? In dem Land mit der höchsten Geburtenrate.
  • Wie soll verhindert werden, dass diese Frauen nicht sofort ausgeraubt werden, wenn sie das Geld in der Hand haben? Jede Frau, die sich die Spritze holt, bekommt ein kostenloses Girokonto. In Gegenden, wo das nicht praktikabel ist, muss eine individuelle Lösung gefunden werden, vielleicht in Form von Nahrung, Kleidung, Unterkunft und/oder veräusserlichen Gütern. Da wird sich etwas finden.
Natürlich müssten die Frauen über die Risiken und Nebenwirkungen der drei-Monatsspritze aufgeklärt werden. Natürlich ist damit das Problem von Geschlechtskrankheiten nicht gelöst. Natürlich müssen die Frauen erst einmal medizinisch untersucht werden, bevor sie die Spritze bekommen. Natürlich muss ein System her, dass möglichst wirklich den Frauen zu Gute kommt und das möglichst wenig korrumpierbar ist. Die Betonung liegt auf "möglichst" - dass 100% nicht realisierbar sind, ist mir klar.

Ja, diese Lösung wäre extrem ungerecht Männern und nicht gebährfähigen Frauen gegenüber, ich sage ja auch nicht dass sie gerecht ist. Sie wäre nur praktikabel und würde niemandem weh tun, niemand würde zu irgendwas gezwungen. Ja, von den Umständen wie z.B. Armut zu so etwas gezwungen zu werden, obwohl man es vielleicht nicht will, ist schon doof, aber wäre es nicht viel dööfer zu verhungern und wäre es nicht wünschenswert diese Wahl zu haben? Is ja keine Sterilisation und jederzeit aufhebbar.

Es würde mehrere Probleme gleichzeitig lösen:
  • sehr viel weniger Geburten - das Hauptziel
  • Hunger - Armut würde schnell drastisch reduziert, sehr viel weniger Menschen würden verhungern
  • Ausbeutung - viele Frauen müssten sich nicht mehr prostituieren oder für einen Hungerlohn menschenunwürdige Arbeit verrichten oder sich in eine nicht gewollte Ehe begeben
  • Emanzipation und Schutz - Unabhängigkeit für Frauen. Jede dieser Frauen, die in einer irgendwie gearteten Zwangslage steckt, hätte zumindest die Möglichkeit wegzulaufen und irgendwo neu zu beginnen (jeder Mensch ist erpressbar und verletzbar, natürlich kann sich nicht jede Frau einfach so befreien, aber eine sehr große Anzahl an Frauen hätten dann diese Möglichkeit)
Natürlich ist es - wie gesagt - ungerecht. Es wäre kein bedingungsloses Grundeinkommen, schade, aber vielleicht ein guter Anfang und besser als nix?

Also, was haltet Ihr von dieser Idee und welche anderen guten oder besseren Ideen habt Ihr?

LG,

the_pilgrim

Buchtipp:
Dietrich Dörner -
Die Logik des Misslingens

Dein Vorschlag ist m.E. nicht einfach ungerecht, er ist absolut haarsträubend.
Du lässt unzählige drastische Folgen völlig außer acht - von der Vergreisung der betroffenen Gesellschaften, dem völligen Ungleichgewicht welches durch diese Maßnahme entsteht und den sozialen Spannungen (jene die es sich leisten können, werden weiterhin Kinder bekommen) - wenn es einen Männerüberschuß gibt, wie bei der 1Kind Politik, tun mir die Frauen jetzt schon leid - dem fehlenden Nachwuchs und den fehlenden Arbeitskräften (und sei es nur für die Pflege der völlig überalterten Menschen), bis zur Notwendigkeit der Entwicklung von tragfähigen Sozialsystemen (außer Dir gehen Not und Elend am Arsch vorbei)... .
Dabei setzt Du stillschweigen voraus, dass ein Rückgang der Geburten gut für die natürlichen Ressourcen wären - dabei verbrauchen gerade jene Länder, in denen jetzt schon die Geburtenrate bei deutlich unter 2 Kindern liegt die allermeisten Ressourcen weltweit.

Eine Reduktion der Kinderzahl, ohne gleichzeitigem Aufbau einer suffizienten Altersversorgung uäm.... na ja, vielleicht ist ja Verelendung und Krieg in Entwicklungsländern das Ziel Deiner Maßnahme...
 
Werbung:
Ab wann wäre die Überbevölkerung denn ein Problem? Die Erde HAT eine begrenzte Größe. Wie viele müssen wir werden, bevor Du denkst, DASS es ein Problem ist?
Dass die Überbevölkerung derzeit ein Problem wäre, wird nur von den Medien so dargestellt. Um zu vertuschen, dass die Konzerne ein großes Problem damit haben, die Menschheit zu versorgen.
Schau dich doch selbst einfach mal unbefangen um. Ja, es sind verdammt viele Menschen. Nein, es ist nicht wahrscheinlich, dass wir weiterhin derart rapide wachsen.
Wenn die ganze Welt so aussähe wie Indien, könnte ich das ja sogar nachvollziehen.
 
Zurück
Oben