Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Du redest Unsinn, nicht ich. Ohne Zähne kannst du wohl nicht kauen, merkst du überhaupt noch was...

Man kann Hackepeter aus dem Fleisch machen und es einfach so schlucken...oder...man geht zu Zahnarzt und läßt sich dritte Zähne anfertigen...besides...ohne Zähne ist auch ein Möhrchen unessbar...es sei denn, man nimmt´s als Dauerlutscherersatz...


Sage
 
Werbung:
Genau, weil fritiert soll ja angeblich besonders gesund sein.
Tofu ist weder vom Geschmack, noch von der Konstistenz her mit Fleisch zu vergleichen. Zumindest nicht, wenn man ansatzweise einen feinen Gaumen hat. Und das wird es auch nie erreichen, egal was getan wird.

Fritierter Tofu wird wie Gummi, das ist als Brotbelag oder in Würfeln zum Essen gegeben durchaus vergleichbar mit manchen Fleischsorten.




Man kann auch fordern, dass weniger Schokolade gegessen wird, und nur eine bestimmte Menge Fett, damit die Menschen nicht zu dick werden. Man kann fordern, dass man keine Hunde mehr halten darf, damit nicht soviel Hundehaufen rumliegen. Man kann fordern, dass nur eine bestimmt Anzahl an Kilometern mit dem Auto gefahren werden darf, damit die Umwelt nicht so verpestet wird. Man kann fordern, dass jeder mindestens drei Kinder haben muss, damit unsere Pensionen gesichert werden. Von den Rauchern wird schon einiges gefordert. Man kann auch fordern, dass jeder mindestens eine Fortbildung mach in seinem Leben, damit wir geistig fit bleiben, man kann fordern, dass jeder mind. 3 Stunden Sport in der Woche macht, damit wir körperlich fit bleiben. Fordern kann so viel - es würde vielen gefallen, den Menschen in Zukunft genau vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht und wie sie zu leben haben.

Du hast gute Ideen, einige würde ich auch unterstützen.
 
Pfeil schrieb:
Gemüse kann man durchaus auch ungewürzt essen.

Natürlich, wenns schmeckt. Man kann auch Fleisch ungewürzt essen, wenns schmeckt. Ist immer eine Frage des Geschmacksempfindens.

Pfeil schrieb:
Die langen Transportwege haben auch eine negative Wirkung auf die globale ökologische Situation. Das ist noch ein zusätzliches Problem, das aber auch für Fleisch gilt. Man kann nun aber nicht sagen weil wir sowieso einen Haufen Fehler machen können wir nun auch hemmungslos Fleisch essen.

Das Problem der Transportwege besteht auch ohne Fleisch, keine Sorge. Ein deutscher Landwirt schmeisst 700 Tonnen Kartoffeln weg (EU-Willkür), damit die gleiche Menge aus Ägypten importiert werden kann. Und, und, und... Erzähl mir nichts, die gesamte Globalisierung ist so ziemlich eine einzige Katastrophe, da ist die Fleischindustrie nur ein winzig kleiner Teil davon.

Und nochmal. Es obliegt Gott sei Dank immer noch jedem einzelnen, wie er sich ernähren möchte. In anderern Ländern gibt es diese Auswahl (obwohl es für meine Begriffe ohnehin viel zu viel ist) nicht, die sind froh, wenn sie pro Tag 1 Schüssel Reis oder Getreidebrei essen können. Ist dir das lieber?

Pfeil schrieb:
Bei der Versorgung großer Massen sind nun mal industrielle Einrichtungen erforderlich.

Komisch, beim Fleisch siehst du das nicht so. Da stört dich die Kuh im Stall bzw. auf der Weide und auf der Alm, da stört dich alles. Dabei ist das noch mehr Natur als das Zusammengepanschte Industriefutter, was dann in Gläsern, Dosen und Folie verpackt wird und weiss Gott wie lange irgendwo rumkugelt.

Pfeil schrieb:
Du weißt ja, die Praxis sieht oftmals anders aus als die Theorie. Ich laufe auch nicht den ganzen Tag herum und diskutiere über Fleischessen. Meist schweige ich, aggressiv bin ich schon gar nicht.

Nunja, wenn du dich darüber beschwerst, dass du von morgens bis Abends Fleischesser-Gesichter anschauen musst............ :rolleyes:
 
Ich wurde, wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft, mit dem Wissen aufgezogen, dass Fleisch essen normal ist. Doch in meinen Teenagerjahren, wo ich anfing selber Gedanken zu machen was richtig ist und was falsch, wurde mir klar dass Fleisch essen nicht richtig ist doch ich habe damals nicht daran gedacht damit aufzuhören. Seit ca. 2 Jahren versuche ich Vegetarier zu werden, aber ich schaffe es nie völlig aufzuhören, Fleisch zu essen. Die längste Zeit wo ich es schaffte kein Fleisch zu essen, waren ca. 4 Wochen.
Es ist immer so z.B. schaffe ich es 1 Woche lang doch dann sehe ich z.B. was meine Mitbewohnerin kocht und dann riecht das alles köstlich und dann kann ich mich nicht zurückhalten. Das Problem ist, obwohl ich Fleisch essen nicht richtig finde, ekle ich mich davor die meiste zeit nicht.
Wie kann ich es aber trotzdem schaffen komplett ein Vegetarier zu werden.

Es gibt jede Menge Filmmaterial über Massentierhaltung, Tiertransporte und Schlachtungen.

Wenn Du Dir diese Filme einige Male angesehen hast, vergeht Dir ganz bestimmt jeder Appetit auf Fleisch, weil Dir diese Bilder nie mehr aus dem Kopf gehen werden.

lg Sunny
 
Hä? Was soll das denn aussagen? Gerade weil Menschen keine Flügel haben werden Flugzeuge gebaut, damit sie *trotzdem* fliegen können. Du kennst Leute, denen du wünschst dass sie arm werden und verhungern? Gott, bist du bösartig!

R.

Die Sache mit dem Flugzeug sollte ein blöder Vergleich sein um euch zu zeigen wie blöd die eigenen Argumente sind :D

Naja ich würde mich jetzt nicht gerade als bösartig bezeichnen aber ich nehms mal als Kompliment :)


Was ich meine ist folgendes:

Wer sich großteils nur von Fleisch ernährt hat eindeutig ne Macke, ist schon klar, dass das auf die Gesundheit schlägt und alles andere als gut ist. Bin mir sicher würd ich NUR noch Fleisch essen würd ich die Konsistenz irgendwann nicht mehr ertragen :D

Lassen wir jetzt mal so Kram wie Milch, Käse, Fisch, Eier etc. beiseite. Den meisten Menschen schmeckt ein wenig Fleisch, muss ja nicht jeden Tag sein und ich könnte drauf schwören, dass auch die meisten Vegetarier nicht alle Fleischsorten hassen.
Wenn wer einfach kein Fleisch mag bezüglich Konsistenz oder ein seltsames Problem mit seinem Gewissen hat oder Blutgeschmack überall bemerkt (kenne so jemanden) ja, okay, iss kein Fleisch mehr.
Die meisten sind aber so wie der Ersteller der Treads. "Joa ich würd gern mal Vegetarier werden oder so aber es schmeckt mir".. das ist einfach nur blöd :D
Entweder man möchte und braucht es nicht, dann ists ja okay, aber wenn man sich selbst zu was bewegen will was man nicht mal von alleine schafft dann ist es eher lachhaft

Jetzt zu Fisch und Eiern (Insekten isst man ja bei uns nicht auch wenn die sehr Eiweißhaltig sind und eher wie Popcorn zu essen sein sollen). Die meisten Vegetarier sagen dazu ja auch nein, auch zu Milchprodukten und Kram wie Gelatine. Dann kommen sie mit "Ih, das ess ich nicht, das ist vom Tier!" Darauf fällt mir nur ein Ausdruck ein: Verweichlicht.
Es ist absolut normal etwas nicht zu essen was einem nicht schmeckt, aber sowas... Ich habe eine Tante (schon zig mal erwähnt) die verzieht jedes Mal das Gesicht wenn man ihr einen Kuchen anbietet in dem Eier, Milch oder Gelatine vorkommen. Ihr Grund? Das sei eklig. SOLCHEN Leuten wünsche ich mal eine lange Zeit ohne Zugang zu Obst und Gemüse, nur solche Produkte. Ich würde mich totlachen tut mir leid, vielleicht zählt das ja wirklich als bösartig, damit kann ich leben.

Ich persönlich esse keine Milchprodukte weil ich laktoseintolerant bin, Sojaprodukte ist großteils kaum runter zu kriegen, Sachen wie veganes Eis habe ich noch nie probieren können. Bin mir sicher es müsste gut schmecken aber die meisten Kunden dort sind halt einfach nur Leute die sich aus Dummheit was einbilden. Und dann kommen die noch mit "Die armen Kühe" ... Wenn man so denkt kann man auch gleich anfangen mit "Ich esse keine Bananen! Da müssen die Leute für kaum Lohn Drecksarbeit leisten!"

Ich kann mir momentan kaum was interessanteres vorstellen als mit Pfeil und Bogen jagen zu gehen und ich will das auch machen wenn ich noch n bisschen besser schießen kann. Ich habe kein Problem damit etwas zu essen was mal gelebt hat, es auch selbst zu töten würde mich vermutlich eher stolz machen... Ich seh das als etwas natürliches an, habe auch kein Problem mit Blut. Naja diesbezüglich bin ich anders als die meisten

Irgendwer meinte noch rohes Fleisch schmeckt eklig: JA :D Ich finde es auch nicht gut weil der Blutgeschmack etwas zu stark ist, aber ich sag dir, jedes Mal wenn wir Faschiertes zu Hause haben isst meine Mutter einen großen Teil davon roh, es gibt Leute denen es schmeckt und so ungenießbar ist es auch nicht. Mit Gewürzen schmeckt es sogar richtig gut und Beef Tartar ist auch eine Spezialität wenn es mich nicht täuscht.

Esst was ihr wollt, aber seid euch darüber im Klaren, dass der Großteil von euch einfach nur verweichlicht ist. Das mit dem Gewissen ist für mich nicht unerklärbar, wer will schon, dass Tiere unnötig leiden. Aber dann soll man sich auch aktiv für was einsetzen und sich nicht einreden man würde der Industrie schaden, wenn man es nicht mehr isst ;)
 
Es gibt verschiedene Gründe warum man sich rational entschließt kein Fleisch mehr essen zu wollen.

Da ist die Lehre des Karma, die besagt, daß man selber das erleiden muß was man Anderen antut. Demnach müßte man dann auch wie die Tiere in der Massentierhaltung in engen Gehegen stehen, geschlachtet werden usw.

Da sind die wissenschaftlichen Forschungen, die klar belegen daß Fleischessen nicht nötig, vielmehr Ursache zahlreicher Krankheiten ist. Ein Blick auf das Periodensystem der Elemente zeigt, daß da kein Element ist, das nicht in Pflanzen vorkommt.

Da ist die Ökologie, die klar aufzeigt, daß der Treibhauseffekt nicht unwesentlich von der Massentierhaltung kommt. Überdüngung der Felder und Überversorgung der Tiere mit Antibiotika sind nur einige Ausschnitte der ökologischen Katastrophe Massentierhaltung.

So kommt es, daß man mit dem Intellekt das Ziel haben kann Vegetarier zu werden, obwohl man mit dem Gefühl noch an seinen alten Fleischessergewohnheiten hängt. Dafür sind "Fleischersatzprodukte" da.
 
Werbung:
Zurück
Oben