Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Pfeil schrieb:
Der Geschmack am Fleisch beruht zum großen Teil auf den Gewürzen und der Zubereitung. Rohes Fleisch schmeckt eklig, es wird auch fast gar nicht gegessen.

Das ist nur deine eigene Bewertung, sonst nichts. Ausserdem vergisst du Sushi. Und Gemüse wird ja auch üüüüberhaupt nicht gewürzt beim Kochen, gell? ;)

Pfeil schrieb:
In ähnlicher Weise könnte man fordern

Was andere essen, geht einen Veggie - auch dich - nichts an. Aber forder' mal schön. Was machst du eigentlich mit den ganzen Menschen, die aufgrund deiner Forderung dann ihre Arbeit verlieren?

Pfeil schrieb:
Das wird auch von Ernährungswissenschaftlern als vernünftige Menge angesehen. Viel mehr Fleischkonsum führt zu zahlreichen Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauf, Diabetes, Krebs u.a.)

Ja. Das liegt aber in der Verantwortung des einzelnen Menschen, das geht dich nichts an, wie andere sich ernähren. Oder leben wir hier in einer Diktatur? :rolleyes:
 
Werbung:
Das ist nur deine eigene Bewertung, sonst nichts. Ausserdem vergisst du Sushi. Und Gemüse wird ja auch üüüüberhaupt nicht gewürzt beim Kochen, gell?

Es ist tatsächlich so, daß bei dem Geschmack Gewürze, vor alem Paprika und Pfeffer eine wichtige Rolle spielen. Ungewürztes und unzubereitetes Fleisch wird tatsächlich fast gar nicht gegessen.

Was andere essen, geht einen Veggie - auch dich - nichts an.

Wir sitzen alle in einem Boot. Da Fleischesser durch ihr Verhalten einen negativen Einfluß auf die globale Situation ausüben kann einen Vegetarier tatsächlich fordern, daß der Fleischkonsum reduziert wird. Ein Fleischesser ist nicht allein auf der Welt und kann nicht machen was er will.

Was machst du eigentlich mit den ganzen Menschen, die aufgrund deiner Forderung dann ihre Arbeit verlieren?

Da werden wieder neue Arbeitsplätze in der vegetarischen Industrie geschaffen.

das geht dich nichts an, wie andere sich ernähren.

Auch hier gibt es vielfältige Einflüsse, die du nicht bedacht hast. Ich muß mir schließlich jeden Tag ihre Gesichter ansehen, von morgens bis abends.
 
Pfeil schrieb:
Es ist tatsächlich so, daß bei dem Geschmack Gewürze, vor alem Paprika und Pfeffer eine wichtige Rolle spielen. Ungewürztes und unzubereitetes Fleisch wird tatsächlich fast gar nicht gegessen.

Gemüse auch nicht. Warum lässt du das unter den Tisch fallen?

Pfeil schrieb:
Wir sitzen alle in einem Boot. Da Fleischesser durch ihr Verhalten einen negativen Einfluß auf die globale Situation ausüben kann einen Vegetarier tatsächlich fordern, daß der Fleischkonsum reduziert wird. Ein Fleischesser ist nicht allein auf der Welt und kann nicht machen was er will.

Da haben wir wieder dieses Gutmenschentum. :rolleyes:

Auch Vegetarier unterstützen die "negative" globale Situation, auch ohne Fleisch. Man nehme nur mal die Transportwege. Vegetarische Pizza: Das Mehl kommt von mir aus aus Deutschland, die Tomatensosse aus Süditalien, der Knoblauch aus China. --> CO²
Vegetarier kaufen industriell zusammengepanschtes Ersatzessen, das von weiss Gott woher importiert wird. --> CO² Detto Obst und Gemüse rund um den Erdball. Etc.pp.

Nicht böse sein, aber das ist schlicht schöngeredet, dass die Fleischesser die "Bösen" seien.

Pfeil schrieb:
Da werden wieder neue Arbeitsplätze in der vegetarischen Industrie geschaffen.

Vegetarische Industrie... *örks. Merkst du nichts? Also idealer Weise wächst Ernährung auf Feld und Garten. Industriefutter ist von Natur/Natürlichkeit meilenweit entfernt.

Pfeil schrieb:
Auch hier gibt es vielfältige Einflüsse, die du nicht bedacht hast. Ich muß mir schließlich jeden Tag ihre Gesichter ansehen, von morgens bis abends.

:lachen: Wenns im Prinzip nicht so traurig wäre.... Ziemlich heftig, diese Aussage. Knallst du das deinen unmittelbaren Mitbürgern, Familienmitgliedern, Kollegen usw. auch ins Gesicht? Auf mich wirkt diese Aussage ziemlich hasserfüllt.

Ja ja, die sanften Veggies..... :rolleyes:
 
Wenns im Prinzip nicht so traurig wäre.... Ziemlich heftig, diese Aussage. Knallst du das deinen unmittelbaren Mitbürgern, Familienmitgliedern, Kollegen usw. auch ins Gesicht? Auf mich wirkt diese Aussage ziemlich hasserfüllt.

Ja ja, die sanften Veggies.....

Ist nun mal ein natürlicher Reflex...ab und zu seine Zähne irgendwo reinschlagen zu müssen...und so ein Tofubrätling liefert da doch nicht den erforderlichen Wiederstand, das Möhrchen macht zuviel Krach...und Fleisch ist so verboten....dann geht´s halt nur auf diese Art...


Sage
 
Genau, viele Eßbedürfnisse kann man auch z.B. mit fritiertem Tofu befriedigen. Diese Produkte bieten von Konsistenz und Geschmack ein vergleichbares Erlebnis. Da müßte noch viel mehr getan werden, denn ökologisch und global gesehen ist je weniger Fleisch gegessen wird, desto besser.

Genau, weil fritiert soll ja angeblich besonders gesund sein.
Tofu ist weder vom Geschmack, noch von der Konstistenz her mit Fleisch zu vergleichen. Zumindest nicht, wenn man ansatzweise einen feinen Gaumen hat. Und das wird es auch nie erreichen, egal was getan wird.


In der Tat hat sich für den Menschen durch die Evolution Einiges verändert und er kann nun Dinge tun, die er vorher, als er quasi kaum mehr als ein Affe war nicht tun konnte. Doch ist Fliegen nicht der Normalzustand des Menschen, er verbringt im Durchschnitt weniger als 1% seiner Lebenszeit damit. In ähnlicher Weise könnte man fordern, daß die Fleischnahrung möglichst auf wenige Prozent reduziert wird.

Man kann auch fordern, dass weniger Schokolade gegessen wird, und nur eine bestimmte Menge Fett, damit die Menschen nicht zu dick werden. Man kann fordern, dass man keine Hunde mehr halten darf, damit nicht soviel Hundehaufen rumliegen. Man kann fordern, dass nur eine bestimmt Anzahl an Kilometern mit dem Auto gefahren werden darf, damit die Umwelt nicht so verpestet wird. Man kann fordern, dass jeder mindestens drei Kinder haben muss, damit unsere Pensionen gesichert werden. Von den Rauchern wird schon einiges gefordert. Man kann auch fordern, dass jeder mindestens eine Fortbildung mach in seinem Leben, damit wir geistig fit bleiben, man kann fordern, dass jeder mind. 3 Stunden Sport in der Woche macht, damit wir körperlich fit bleiben. Fordern kann so viel - es würde vielen gefallen, den Menschen in Zukunft genau vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht und wie sie zu leben haben.

Der Mensch ist biologisch gesehen ein Gemischtköstler. Der Fleischanteil seiner Nahrung dürfte in der Vorzeit, vor Gebrauch von Werkzeugen, aus Kleintieren wie Insekten, Schnecken, Würmern usw. bestanden haben. Was man eben so findet in der freien Natur. Da wäre ein Anteil von 5-10% Kleintieren plausibel. Heute wird dieser Anteil oftmals mit verarbeitetem Fleisch gedeckt, wobei ein wöchentlicher Konsum von 500g ungefähr den 5-10% entsprechen würde. Das wird auch von Ernährungswissenschaftlern als vernünftige Menge angesehen. Viel mehr Fleischkonsum führt zu zahlreichen Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauf, Diabetes, Krebs u.a.)

Früher aßen die Menschen auch nicht soviel Gemüse. Konnten sie gar nicht, weil sie nicht seßhaft waren und keine Anbaukultur betrieben haben.

Zuviel Bohnen führen zu Blähungen.


Der Geschmack am Fleisch beruht zum großen Teil auf den Gewürzen und der Zubereitung. Rohes Fleisch schmeckt eklig, es wird auch fast gar nicht gegessen.

Das ist deine subjektive Meinung. Das ist auch kulturbedingt. Wir möchten keine Meerschweinchen essen, das finden wir eklig, in Peru ist das ganz normal.
Ausserdem schmeckt Fleisch nicht eklig, ich mag rohes Fleisch sehr gerne. Und wenn ich mir ein Stück Fleisch brate, dann schneide ich mir vorher immer ein Stück ab und ess es roh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist tatsächlich so, daß bei dem Geschmack Gewürze, vor alem Paprika und Pfeffer eine wichtige Rolle spielen. Ungewürztes und unzubereitetes Fleisch wird tatsächlich fast gar nicht gegessen.

Was tatsächlich??? :D
Wird denn tatsächlich Gemüse ungewürzt gegessen?

Wir sitzen alle in einem Boot. Da Fleischesser durch ihr Verhalten einen negativen Einfluß auf die globale Situation ausüben kann einen Vegetarier tatsächlich fordern, daß der Fleischkonsum reduziert wird. Ein Fleischesser ist nicht allein auf der Welt und kann nicht machen was er will.

Da hast du recht. Es sind nämlich nur die Banken,die tatsächlich machen dürfen was sie wollen.



Da werden wieder neue Arbeitsplätze in der vegetarischen Industrie geschaffen.

Ja, die berühmten Gurkenbegradiger .....


Auch hier gibt es vielfältige Einflüsse, die du nicht bedacht hast. Ich muß mir schließlich jeden Tag ihre Gesichter ansehen, von morgens bis abends.

Ich weiss auch nicht, warum ich mich im Kaufhaus immer von so schrecklicher Musik berieseln lassen muss oder ständig Junkmails aus der Mailbox löschen muss.
 
wenn man ethisch korrekt leben will, dann isst man nicht mal mehr ab und zu fleisch und tierprodukte.

mir hat fleisch früher auch geschmeckt, hab zwar nicht viel gegessen, mir waren die beilagen immer wichtiger.

aber jetzt sehe ich das tier vor mir und dass es in keinster weise notwendig ist , dass für mich ein tier sterben und ausgebeutet werden muss, egal wie gut es gelebt hat.

ich habe mich ausführlich mit dem thema tiere, umwelt, gesundheit und menschenhunger beschäftigt und festgestellt , das vegan und mindestens 50 prozent der ernährung rohkost sein sollte.

http://www.vegan.at/

ethisch korrekt ? Glaubst du ernsthaft das du ein besserer ein ethisch korrekter Mensch bist nur weil du auf Fleisch verzichtest ?
 
Werbung:
Zurück
Oben