Wie ist Gott entstanden?

Allein die Frage "wie ist Gott entstanden" setzt voraus, dass nur eine"Entstehung" möglich ist: Ob Gott tatsächlcih entstanden ist, wird mit dieser Frage gar nicht mehr hinterfragt, man geht davon aus, dass es nur so sein kann, weil wir Menschen es uns nur so vorstellen können.

Mensch sieht sich auch gerne als Krone der Schöpfung und niemand und nichts ist über ihm - dies erschafft eine totale Hybris die nicht mehr nach höheren Werten strebt, denn der Mensch ist ja die höchste Instanz.

LGInti


Stichwort Vorstellung. Keiner kann sich die Unendlichkeit vorstellen. Deshalb sagen viele Gott war schon immer.
 
Werbung:
Stichwort Vorstellung. Keiner kann sich die Unendlichkeit vorstellen. Deshalb sagen viele Gott war schon immer.

ne das ist nicht allein der grund
sondern ...wer hat gott erschaffen ?...da gehts dann doch weiter
also kann er nur ewig sein
wenn er nicht ewig ist
dann ist er ausserdem ne lüge
lügen müsssen anderen wirklichkeiten weichen...
die sind eben nur relativ wahr
gott ist wahr oder war nie...
und dann...braucht man ihn nicht
#obwohl man ihn braucht
da man ihn braucht erschafft man ihn...
wer?
die kraft in dir...die das erwartet und durch ihren glauben bewirkt...
ja ist das nicht gott?:D
da beisst sich die schlange ins knie:D
aber wie...
 
gott entsteht
andauernd
neu
durch
menschen

:thumbup: Aber auch der :firedevil :D

Bei sehr vielen Menschen thront der Gott in den Köpfen!
Dennoch soll er im Himmel oben seinen Wohnsitz haben.
Sie glauben nur das beten kann man neue Kraft schöpfen
Auch keiner muss mehr darben; Gott wird ihre Seele laben.

Ich erkenne sie an den Augen, sie sind oft bös und trübe.
Nur wenige tragen Gott in ihren Herzen, es ist die Liebe!
Einen Gott kann man nur durch das Seelen-Fenster sehen.
Gottes Abbild kommt nur durch das Auges-Licht auf Erden.

LG
 
@dhiran
Stichwort Vorstellung. Keiner kann sich die Unendlichkeit vorstellen. Deshalb sagen viele Gott war schon immer.
Zeit wird relativer je weiter man zurückgeht - 10 bis 20 Jahre sind in meiner persönlichen Geschichte schon viel, wenn ich 1000 Jahre zurück gehe und ans Mittelalter denke, fallen 100 Jahre mehr oder weniger nicht so ins Gewicht. Vor ca 10.000 Jahren begann die Abkehr vom Jäger und Sammlerdasein. Vor Hundert- bis Zweihunderttausend Jahren begann der Weg des Homo sapiens (wenn sich da niemand verrechnet hat). Dinosaurier lebten bis vor 60 Millionen Jahren und sie lebten davor 170 Millionen Jahre. Das sind unvorstellbare Zeitabstände, dashalb gebraucht man den Begriff "unendlich lange", aber Unendlichkeit ist kein Zeitbegriff, sondern es ist ein Begriff außerhalb von Zeit (das Gegenteil von Endlichkeit). Noch besser ist der Begriff der Ewigkeit dafür zu nutzen und dies ist tatsächlich etwas was erlebt werden kann. Der Kern meines Seins, der Kern meines Ich-Seins hat sich nicht verändert, ich bin noch der, der ich vor Jahrzehnten war, auch wenn sich mein Aussehen, mein Verhalten, mein Können und Wissen verändert hat. Aus mir ist nicht mein bester Freund geworden, Ich bins durch die Zeiten nur selber. Dies meint es wenn man sagt: Ich bin ganz und gar im Hier und Jetzt und zwar immer. Und das ist der Versuch einer Vorstellung von der Unendlichkeit.

LGInti
 
Wenn wir selbst Gott sind- ist er in uns die Vernunft- wir übernehmen die Rolle eines Clown's - denn die Kunst des Schönredens versteht nur er der Clown.
 
Die Frage in diesem Threat ist: "Wie ist Gott entstanden"?
Ihr unterhaltet euch aber nur über "Gibt es ihn"?
Wenn ihr die Frage wie er entstanden ist aufstellt, dann ist doch klar, dass es ihn gibt!
Warum also eure Diskusion ?
In Liebe Gida
 
Werbung:
Zurück
Oben