Wie ist Gott entstanden?

Werbung:
das war jetzt aber herzlos :lachen:
da soll er nämlich wohnen
du hast kein zuhause für ihn mein lieber
als wundere dich nicht
wenn du ihn nicht bemerkst..
wie er gerade am entstehen ist:rolleyes:
wenn selbiges weit wird
dann wird gerade für ihn platz geschaffen
dann wirste zum überflieger
und das universum lässt die sterne funkeln:D
und grammatik ist da sowas von egal...
obwohl sprache ne vorraussetzung ist
damit man über ihn reden kann...oder sie oder es
jetzt noch was zu 5.herzkammer
4 herzkammern sind körperlich...alles klar oder?
die 4 ist traditionell die zahl der materie
die 5 ist die zahl der vollendung
wenne die in dir spüren kannst
dann setzte dich einfach wie ein huhn auf dieses licht ei
dann isser am entstehen
geliebter deutschprofessor;)
und wenn duden sein werk mal wieder vollenden möchte
dann soll er mich beteiligen...:lachen:

Suchst Du Gott oder hast Du ihn schon gefunden? Bist Du am Ziel des langen Weges oder noch unterwegs? Bist Du zufrieden mit dem Leben wie es ist? Glaubst Du an ewige Glückseligkeit, eine Erlösung von allem Leid? Würd mich mal interessieren, wie Du das empfindest.
 
@alamerrot
Leider wirst Du unsachlich und persönlich.
schön dass du das gemerkt hast und nun überprüfe mal deine eigenen Aussagen auf Sachlichkeit.
Schön wäre es, wenn du Gida eine PN schreibst und nachfragst, wie das auf sie gewirkt hat, dann weisst du genau, wie deine Worte wirken.

LGInti
 
Meine Antwort war hochqualifiziert und hat Niveau. Ich möchte sie hiermit aber noch verbessern.
Nein deine Antwort war nicht hochqualifiziert war eher am Thema vorbei.
Leider verbessert du nichts. ;)

Der mittelalterliche Mystiker Eckhart von Hochheim sagte einmal:"Alles, was man über Gott oder von Gott sagen kann, ist falsch". Also auch über seine hypothetische Entstehung. Er befindet sich damit in bester Gesellschaft mit dem ursprünglichen Buddhismus, dem Advaïta-Hinduismus, wie ihn Ramana Maharshi repräsentierte, oder mit Dionysios, dem Areopagiten.
Das ist vollkommen richtig keiner kann über die letztendlich Wirklichkeit (auch Gott genannt) eine Aussage machen.
Aber bei Gida geht es nicht um die Entstehung der letztendlichen Wirklichkeit die keinen Namen hat sondern um das erste Ich-Bewusstsein welches aus dieser Wirklichkeit entstanden ist und die auch Gott genannt wird, der Schöpfer weiterer Welten und Lebewesen.
Der Urvater sozusagen.
Nur dies wird von ihr beschrieben.

Wenn du selbst keine Ahnung hast, Erkenntnis in nix, dann plapper anderen nicht nach oder übernehme es blind.
Kennst du die Buddhistische Philosophie?
"Buddha legte Wert auf persönliche Erfahrung im Gegensatz zu blindem Glauben und Übernehmen ohne selber zu prüfen. Im Buddhismus gibt es keine äußere Autorität. Das eigene Innerste kennt die Wahrheit und ist die oberste Autorität. Jedes Dogma würde allen, die ihm folgen, die Chance auf ihre Erkenntnis nehmen."
Aus dem Shaolin Tempel Deutschland
Bevor Du über die Entstehung von etwas total Hypothtischem überhaupt äusserst, hättest Du Dich besser informieren sollen. Es wäre Dir selbst und Deinen Lesern besser damit gedient.
Du hast dir selbst den perfekten Rat gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Vielen Dank, dass ihr mir so beisteht, aber ich bin es gewohnt, dass man das was ich schreibe so hart beurteilt. Nur, das Wort "doof" und die nachfolgende Erklärung fand ich nicht gerechtfertigt.
Ich möchte aber hier klarstellen, das was ich geschrieben habe, ist kein Gedicht, und es ist auch nicht von mir verfasst.
i
In Liebe Gida
 
Hallo Suraja,

Zitat:
Kennst du die Buddhistische Philosophie?
----

Ja, ich beschäftige mich seit rund 30 Jahren damit. Vor allem mit dem Pali-Kanon und mit dem tibetanischen Buddhismus, habe von einem tibetanischen Rimpoche eine erste Einweihung erhalten und habe von ihm einen tibetanischen Namen erhalten.

Zu Deiner Kenntnisnahme hier, was Dionysios der Areopagita über die All-Ursache oder Urgrund der Dinge meinte. Es ist mein Alpha und mein Omega und deckt sich zu 100% mit der Lehre vom Urgrund des originellen Buddhismus, den die Tibetaner als "dies" bezeichnen, weil dieses Wort keine Eigenschaften beinhaltet.
------

Noch höher aufsteigend sagen wir von ihr (der Allursache) aus, daß sie weder Seele ist noch Geist; ihr ist auch weder Einbildungskraft, Meinung, Vernunft oder Denken zuzuschreiben, noch ist sie mit Vernunft und Denken gleichzusetzen, noch wird sie ausgesagt, noch gedacht. Sie ist weder Zahl noch Ordnung, weder Größe noch Kleinheit, weder Gleichheit noch Ungleichheit, weder Ähnlichkeit noch Unähnlichkeit. Sie hat weder einen festen Stand, noch bewegt sie sich, noch rastet sie. Ihr ist auch weder Kraft zuzuschreiben, noch ist sie mit Kraft identisch, noch mit Licht. Sie ist weder lebendig noch mit Leben identisch. Auch ist sie nicht Sein, nicht Ewigkeit, nicht Zeit. Sie kann aber auch nicht gedanklich erfaßt, noch gewußt werden. Auch ist sie weder mit Wahrheit, noch mit Herrschaft oder Weisheit gleichzusetzen. Sie ist weder eines noch Einheit, weder Gottheit noch Güte. Sie ist auch nicht Geist in dem Sinne, wie wir diesen Ausdruck verstehen, noch mit Sohnschaft oder Vaterschaft gleichzusetzen oder mit irgend etwas anderem, von dem wir oder irgendein anderes Wesen Kenntnis besäßen. Sie gehört weder dem Bereich des Nichtseienden noch dem des Seienden an. Auch erkennt sie die Dinge nicht so, wie sie (tatsächlich) sind , noch erkennt sie die Dinge in ihrem tatsächlichen (begrenzten bzw. zusammengesetzten) Sein. Sie entzieht sich jeder (Wesens-) Bestimmung, Benennung und Erkenntnis. Sie ist weder mit Finsternis noch mit Licht gleichzusetzen, weder mit Irrtum noch mit Wahrheit. Man kann ihr überhaupt weder etwas zusprechen noch absprechen. Wenn wir vielmehr bezüglich dessen, was ihr nachgeordnet ist, bejahende oder verneinende Aussagen machen, dann ist es nicht etwa sie selbst, die wir bejahen oder verneinen. Denn sie, die allvollendende, einzige Ursache aller Dinge, ist ebenso jeder Bejahung überlegen, wie keine Verneinung an sie heranreicht, sie, die jeder Begrenzung schlechthin enthoben ist und alles übersteigt.

S.74ff.
Aus: Pseudo-Dionysius Areopagita, Über die mystische Theologie und Briefe Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Adolf Martin Ritter
© 1993 Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart (Bibliothek der griechischen Literatur, Band 40)
Auszugsweise Veröffentlichung auf Philos-Website mit freundlicher Genehmigung des Anton Hiersemann Verlages, Stuttgart
-------

So, vielleicht verstehst Du nun besser, weshalb ich Gidas Produkt als wertloses, sinnloses Geschreibsel bezeichne.

Deine persönlichen Anwürfe weise ich zurück. Sie sind geschmacklos.

Alamerrot
 
Werbung:
Hallo Suraja,

Ich habe noch einmal Deinen letzten Beitrag an mich durchgelesen, um zu überprüfen, ob ich etwas übersehen oder falsch interpretiert habe. Du schreibst:

Aber bei Gida geht es nicht um die Entstehung der letztendlichen Wirklichkeit die keinen Namen hat sondern um das erste Ich-Bewusstsein welches aus dieser Wirklichkeit entstanden ist und die auch Gott genannt wird, der Schöpfer weiterer Welten und Lebewesen.
Der Urvater sozusagen.
Nur dies wird von ihr beschrieben
--------

Woher weisst Du, dass es bei Gida nicht um die letzte Wirklichkeit geht, die übrigens keine Enstehung hat, wie Du meinst? Ich das nicht Deine Interpretation, die vermutlich falsch ist?

Weiter schreibst Du:........ Gott genannt wird, der Schöpfer weiterer Welten und Lebewesen. Der Urvater.

----

Eben darum geht es. Diesen Gott, diesen Urvater verneint gerade der Buddhismus. Das müsstest Du doch wissen, wenn Du Dich mit dem Buddhismus bechäftigst.

Um sicher zu gehen, habe ich auch nocheinmal den entsprechenen Beitrag von Gida durchgelesen und bin nochmals zu dem Ergebnis gekommen, dass es einfach hirnwütig ist, was sie da verzapft., ganz gleich ob sie das nun verfasst hat oder ein anderer und sie es nur wiedergibt.

Alamerrot
 
Zurück
Oben