Das Unterscheidungsvermögen entscheidet zuweilen zwischen Leben und Tod.
Deswegen ist es schon nicht so dumm, die Welten zu unterscheiden und ganz klar zu wissen, woher eine Wahrnehmung kommt.
In der einen Welt können Schamanen ein erfrischendes Vulkanbad geniessen, in der anderen Welt verbrennen sie sich schon die Finger beim Brotbacken.
Ist das Reh direkt vor dem Auto wirklich körperlich da oder fahr ich für nix ins Feld hinaus?
Springt der Typ da vorne gleich HIER und JETZT wirklich von der Brücke oder trete ich mal wieder in ein Fettnäpfchen wegen irrationalem Verhalten ?
Wer in mehreren Welten gleichzeitig unterwegs ist oder dazu neigt, in mehreren Welten gleichzeitig wahr zu nehmen, kennt die Szenarien ja.
Jedenfalls ist es extrem sinnvoll und wichtig, zu wissen, was man grad auf seinem Schirm hat.
Ansonsten drohen bei all den einprasselnden Rufe, Informationen und Energien Aufenthalte im Strassengraben oder in der Psychiatrie...
Es ist also ganz gut, hier mal nachzufragen, wie es
@Shadowlight gemacht hat. Verifikation dient der Entwicklung und hilft, die Realitäten und Welten besser zu verstehen.
Man kann viel über Schamanismus lernen,wenn man den Geschichten verschiedener Kulturen unvoreingenommen lauschen mag. Denn bei all den existierenden Schamanismen gibt es oft verblüffende Ähnlichkeiten in der Beschreibung der Welten und angewandten Techniken.
Apropos Geschichten: Nana Nauwald erzählt auch schöne Geschichten, über ihre Reisen und Erlebnisse mit den Curanderos in Peru.
Da kann man sich ein Bild machen, wie die schamanischen Sichtweisen aus der säkularisierten Weltanschauung heraus betrachtet anmuten können.
LG