Wer ist Jesus Christus?

Absolut! Vor allem wenn man bedenkt, dass es diesen "Herrn" vor der griechischen Übersetzung ja gar nicht gab.
Liebe Drebberwocky,

war es nicht eher so, dass nach dem Babylonischen Exil der Name Jahwe nicht mehr ausgesprochen werden durfte?

Hintergrund dieses Gebotes lag darin, dass die Schwüre vor den Richtern mit Jahwe verbunden wurden. Aus Gründen der besonderen Ehrwürdigkeit durfte er letztlich nur noch vom Hohepriester zum jährlichen Jom Kippur als Jahwe angerufen werden. So, wie einst Moses als der erste Hohepriester.

Deshalb hatte man in den hebräischen Texten so ab 250 v. Chr., damit begonnen die Textstellen des Tetragramms JHWH freizulassen, oder durch Ersatzlesungen zu ersetzen (Adonai/Herr, der Seiende usw.).

So wurde in der jüdischen Tradition schon das Aussprechen Jahwes als Gotteslästerung verstanden und konnte die Steinigung zur Folge haben.

Mit den Übersetzungen der hebräischen Texte für die Juden in der griechischen Diaspora, wurde dann aus dem hebräische Adonai/Herr ein griechischer Kyriós/Herr (Septuaginta ab 250 v.Chr.).

Hat also nichts mit Zeus zu tun.

Merlin
.
 
Werbung:
Ich finde die Vers von dem Blindgeborenen einfach für unselig. Egal, wie man diese Verse auslegen möchte, es bleibt mir ein Nachgeschmack. Möchten man damit einem mit Leid beladenen auch noch eine gewisse Mittschuld aufladen?

Lieber Merlin
Jesus hat in diesem Zusammenhang (Joh.-Ev.Kap.9) von den Werken Gottes gesprochen.
Die Werke Gottes sind für mich das Wirken Gottes. Und wenn Gott im Menschen wirkt, so kann ich das nur in Demut annehmen. So habe ich auch meine Parkinson-Erkrankung in Demut angenommen.
LG ELi
 
Liebe Drebberwocky,

war es nicht eher so, dass nach dem Babylonischen Exil der Name Jahwe nicht mehr ausgesprochen werden durfte?
Lieber Merlin, das ist mir eigentlich egal. Von einer befreundeten Jüdin weiß ich einfach, dass JHWH weder Gestalt noch Geschlecht hatte. Und dass Adonai als Aussprache gebräuchlicher ist, aber darum gehts ja nu nicht. Es geht einfach nur darum, dass erst durch die Übersetzung ins Griechische ein "Herr" draus wurde.

Hintergrund dieses Gebotes lag darin, dass die Schwüre vor den Richtern mit Jahwe verbunden wurden. Aus Gründen der besonderen Ehrwürdigkeit durfte er letztlich nur noch vom Hohepriester zum jährlichen Jom Kippur als Jahwe angerufen werden. So, wie einst Moses als der erste Hohepriester.

Deshalb hatte man in den hebräischen Texten so ab 250 v. Chr., damit begonnen die Textstellen des Tetragramms JHWH freizulassen, oder durch Ersatzlesungen zu ersetzen (Adonai/Herr, der Seiende usw.).

So wurde in der jüdischen Tradition schon das Aussprechen Jahwes als Gotteslästerung verstanden und konnte die Steinigung zur Folge haben.

Mit den Übersetzungen der hebräischen Texte für die Juden in der griechischen Diaspora, wurde dann aus dem hebräische Adonai/Herr ein griechischer Kyriós/Herr (Septuaginta ab 250 v.Chr.).
Was hat das nu damit zu tun, dass erst in den Übersetzungen ins Griechische ein Kyrios eingeführt wurde?

Hat also nichts mit Zeus zu tun..
Wlieso denn nicht? Ich denke, dass - möglicherweise - ein Grieche das übersetzt hat und der mööööglicherweise Zeus als Gott im Hinterkopf hatte. Sicherlich war das unbewusst, aber ich finde es gar nicht so ungewöhnlich, dass jemand aus der eigenen Prägung heraus denkt. Das ist sogar viel häufiger als man denkt.
Was wäre überhaupt so schlimm dran? Ursprünglich gabs einfach weder Gestalt noch Geschlecht für JHWH - oder Jahwee oder Adonai oder wie auch immer. Der Name hat hier echt nix damit zu tun, dass der Gott Israels gestaltlos und ungeschlechtlich war.
 
LAAAAAAAAAAAAAAACH!!!!

Ach herrjeee, diese Knaben. DIE hätte ich hören wollen, wenn ihr Weib ihnen am Sabbath nix gekocht hätte.
Ich finds immer wieder krass, was in den Köpfen dieser Buben von einst so vorging. Die haben sich allen Ernstes für die Vertretung Gottes auf Erden gehalten.

Okay, kann passieren, aber ich finds trotzdem krass.

Für mich die stärkste Verfilmung Jesu Leben ever. Es gibt keine Bessere.

Jaaa, ich kuck ja weiter....

Ich weiß, ich bin schlimm - mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
(und komme mir nu keiner mit lateinisch, mea culpa kenne ich aus dem Glaubenbekenntnis und Quo Vadis von einem Film, aber sonst kann ich ganz sicher kein lateinisch. Najaaa - vielleicht ein paar Pflanzennamen wie Thymus Vulgaris und so. Aber sonst nix)
 
Da brauchts garantiert die rechten Momente und Zeiten.
Jo. Bei mir so vor 50 Jahren *huuuuuuuuuuuuuust*

Jaaaaaaaaa, ich kuck ja noch.
Aber nicht mehr lang. Nicht weil die Verfilmung schlecht ist, nönööö, aber irgendwie verknotet sich mein Innerstes bei all diesen Verfilmungen. Ich will mir weder ein Bild von ihm machen noch die Fantasien anderer reinziehn. Die einzige Verfilmung, die ich je mochte, war Ben Hur. Weil man ihn da nie sieht. Das find ich gail - schon als Kind fand ich das klasse.
Ich bin halt selthaft, ich weiß

Es läuft aber noch - im Hintergrund. Ich will da einfach keinem Schauspieler ins Gesicht kucken.
Japp, ernste Störung bei mir, aber isso
 
Was hat das nu damit zu tun, dass erst in den Übersetzungen ins Griechische ein Kyrios eingeführt wurde?
Liebe Drebberwocky,

es war doch so, dass schon lange vor Jesus Juden in die umliegenden Länder geflohen oder ausgewandert waren (Diaspora). Ja und sie hatten dort auch ihre Gemeinden gegründet.

Diese Juden sprachen aber vorwiegend Griechisch. Deshalb hatten dann diese Juden nach und nach die hebräischen Text für ihre Gemeinden übersetzt. Da sie sich nun aber noch immer an ihre jüdische Gebote hielten, wurde auch der hebräische Ersatz mit dem griechischen Kyriós (Herr) belegt. So hatte man das auch in weitern Sprachen übersetzt: Herr, Dominus, Lord usw.

Merlin
.​
 
Was wäre überhaupt so schlimm dran? Ursprünglich gabs einfach weder Gestalt noch Geschlecht für JHWH - oder Jahwee oder Adonai oder wie auch immer. Der Name hat hier echt nix damit zu tun, dass der Gott Israels gestaltlos und ungeschlechtlich war.
Liebe Drebberwocky,

sorry, mir fiel gerade noch ein, dass Adonai als Vater übersetzt wurde! Da bin ich dann auch schon bei dem Geschlecht Jahwes. Bei den transzendenten Wesen geht es nicht um das Geschlecht im eigentlichen Sinne, sondern um deren Wesenszüge.

Wenn also Jahwe als Vater oder Herr bezeichnet wird, geht es um männliche Aspekte. Bei den Israeliten ging es um die Gründung einer Nation, die mit einer Landnahme verbunden war. Es ging also bei Jahwe um die Wesenszüge von Stärke und Allmacht. Etwas, von dem man sich in diesem Sinne einen existentiellen Beistand und Schutz versprach.

Ja, ein Vater kann auch gütig sein, aber diese Güte unterscheidet sich von der Güte einer Mutter. Wir sollten nicht vergessen, dass die Mutter die erst Bezugsperson eines Neugeboren ist. Von ihr erfährt es Wärme, Nähe, Zuwendung und Geborgenheit. Also alles Dinge, die wir auf unser weiteres Leben übertragen.

Ein göttliches Wesen soll für uns ein Licht (Beispiel) sein, an dem wir uns ausrichten wollen. Soll heißen, dass wir uns auch einmal Wesen solcher Begleiter anschauen sollten. Sie sind im Grunde also ein Teil von uns selbst, in dem wir uns auch wiederfinden möchten.

Unabhängig davon, halte ich den Gedanken von einem unpersönlichen Gott für nicht für besonders glücklich. Damit entsteht eine Distanz und keine Nähe.

Wir können also rational über einen solchen Gott nachdenken, ob das aber beim Mensch wirklich ankommt glaube ich nicht.

Damit wird auch klar, warum im Christentum Bilder oder Skulpturen trotz einiger Widersprüche wieder eingeführt wurden (2. Konzil von Nicäa [787]).

Merlin
.
 
Lieber Merlin
Jesus hat in diesem Zusammenhang (Joh.-Ev.Kap.9) von den Werken Gottes gesprochen.
Die Werke Gottes sind für mich das Wirken Gottes. Und wenn Gott im Menschen wirkt, so kann ich das nur in Demut annehmen. So habe ich auch meine Parkinson-Erkrankung in Demut angenommen.
LG ELi
Lieber Eli,

dem möchte ich ja gar nicht widersprechen, Es geht mir um die vermeintliche Schuld der Väter, die hier zum Thema führen. Wie man auch in diesem Forum lesen kann, wird mit diesen Versen gerne eine Schuld des Blinden aus einem früheren Leben argumentiert (Inkarnation, Karma).

Nein, diese unselige Behauptungen kann und will ich so nicht stehen lassen. Wie man bei diesem Beispiel sehen kann, können sich Worte auf unliebsame Weise verändern.

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.
 
Werbung:
Liebe Drebberwocky,

es war doch so, dass schon lange vor Jesus Juden in die umliegenden Länder geflohen oder ausgewandert waren (Diaspora). Ja und sie hatten dort auch ihre Gemeinden gegründet.

Diese Juden sprachen aber vorwiegend Griechisch. Deshalb hatten dann diese Juden nach und nach die hebräischen Text für ihre Gemeinden übersetzt. Da sie sich nun aber noch immer an ihre jüdische Gebote hielten, wurde auch der hebräische Ersatz mit dem griechischen Kyriós (Herr) belegt. So hatte man das auch in weitern Sprachen übersetzt: Herr, Dominus, Lord usw.

Merlin
.​
Danke dir, lieber Merlin! 😍

Das ändert einfach nichts daran, dass es in den ursprünglichen Texten keinen Herrn gab.
Klar sprachen sicherlich viele griechisch (ich weiß es nicht und es ist mir auch egal), aber ich denke schon, dass die landesübliche Sprache althebräisch und/oder aramäisch war. Genau wie ja auch die Heiligen Schriften des Judentums, weder der Tanach mit Tora, Neviim und Ketuvim noch der Talmud sind in griechisch geschrieben - wieso auch? Ist doch völlig überflüssig.

Neneee, die Übersetzungen waren eher ne Sache der Christen (logisch, wer sollte die Bibel auch sonst übersetzen wollen?) und die haben den Grundstein für den Herrn gelegt.
Warum wehrst du dich eigentlich so sehr dagegen, dass "der Herr" erst später durch die Übersetzung Einzug in die Bibel hielt? Liegt doch eh auf der Hand, weil es im Judentum keinen "Herrn" gab und gibt. Ich persönlich fand die Erklärung total einleuchtend, jedenfalls verständlicher als das übliche Gebrabbl von Fälschungen oder dass mit böser Absicht etwas verändert wurde. Denn DASS der Herr erst bei den Christen aufkreuzte, kann man schlecht negieren - nur das warum hat mich interessiert.

Es wurde ja auch nur die Tora übernommen, den Rest hat man nach Gutdünken ausgesucht - und plinnnng, wars die Heilige Schrift mit den Worten Gottes. Das nenn ich mal einen rasanten Aufstieg. Genau wie Jesus über Nacht zu Gottes Sohn wurde. DIE konnten zaubern dagegen sind Siegfried und Roy arme Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben