Wer ist Jesus Christus?

Werbung:
Schau doch einfach einmal nach, was ich in #6962 als Zitat aus der hebräischen Bibel eingestellt hatte. Wenn Du das nicht wahrhaben möchtest, überzeuge Dich selbst:
https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/Hebrew_Index.htm


was genau soll ich nicht wahrhaben wollen?
da ist immer nur von elohim die rede und das wird ins
englische mit " god " übersetzt.
da ist nirgends von jahve die rede

Dass jetzt in Deinen sieben Beispiele nichts von Jahwe und Elohim steht, wundert mich jetzt nicht, denn hier wird richtigerweise der hebräische Text ins Deutsche übersetzt.

das verstehe ich jetzt überhaupt nicht, was damit gesagt sein soll.

einmal sagst du es wäre verständlich wenn vom hebräischen ins deutsche übersetzt wird,
wenn da nichts von jahve und elohim steht und das andere mal sagst du ich soll in die
hebräische übersetzung reinschauen, wo doch nur von elohim die rede ist.

dann übergehst du einfach meine argumente, dass man etwa mit der
exoterisch-theologischen methode nicht dahinter kommen kann und bestätigst
mit diesem beispiel dennoch
die tasache des sich im kreise drehens und auf der stellen tretens aufgrund dieser methode.

damit kommt man halt nicht zum geist. weder zu dem des alten- noch zu dem des neuen testamentes,
sondern bleibt beim buchstaben hängen der alleine nicht zum ziel führt.
 
Ist doch ganz einfach: Es geht hier um DEN EINEN UND EINZIGEN GOTT, jenes Wesen, das wir als Vater anrufen und anbeten.
Ja, so ist es.
Und um seinen Sohn Christus, erste und einzige und letzte direkte Schöpfung und daher Alpha und Omega. Aber durch ihn, Christus ist vor allem der Himmel entstanden - wobei Gott immer den lebenspendenden göttlichen Funken gespendet hat. Denn das konnte Christus nicht.
Später, nach dem Fall der Engel hat der Sohn, Christus mit den treuen Engeln das Paradies geschaffen und als diese Übung daneben ging auch das materielle Universum.
Dies aber durchschaust du nicht.
Lies bitte das (zugegebenermassen schwer zu lesende) Apokryphon des Johannes, verfasst von Johannes Zebedäus, einem der ersten Jünger von Jesus Christus, der nach meiner Überzeugung auch das Johannes-Ev. und die Offenbarung verfasst hat.

Wie Christus in einer Vision von Johannes im Apokryphon mitteilt, ist Gott das unermessliche Licht, das Eins und das Alles, denn alles ist Licht. Aus seinem Denken Ennoia erschuf Gott zuerst ein Abbild seines Lichtes, die Barbelo, den Himmel des Heiligen Geistes, den Pronoia-Mutterschoss der Äonensphären des Alls. Und aus dem Mutterschoss des Alls erschuf Gott den Einen Geistes-Menschen, in dem alle Menschen Eins im Geiste sind.
Danach erschuf Gott im reinen Licht des Himmels ein Licht von Seligkeitsgestalt, Christus, seinen eingeborenen Sohn, und segnete ihn mit seiner eigenen Güte. Und Gott machte Christus zum Haupt des Alls und er gab ihm die ganze Gewalt und die Wahrheit, die in ihm ist.

ELi
 
Ohne Erkenntnis oder Erkenntnisfähigkeit kann keine Versuchung stattfinden. Die Wesen, also Adam und Eva, würden handeln wie Roboter.

Im Zen Buddhismus würde man es als Koan bezeichnen. Ohne bereits vom Baum der Erkenntnis gegessen zu haben, also ohne Erkenntnisfähigkeit können Adam und Eva gar nicht eine Entscheidung treffen, der Versuchung nachzubgeben oder ihr zu widerstehen.

In dieser Konstellation geht das Gebot Gottes genauso ins Leere wie die Versuchung der Schlange/Satans!!

Und da gibt es Menschen, ja ganze Kirchen, die daraus die Erbsünde ableiten!! Obwohl die beiden gar nicht schuldfähig waren!

gut, daraus folgt aber, dass der mensch bevor er vom baum der erkenntnis aß
nicht selbständig und frei sein konnte.

Wie oben festgestellt, war das Paradies eine geistige Sphäre und Gott sah sich offenbar gezwungen, die Bewohner des Paradieses auf ihren Gehorsam zu prüfen.

also doch wie ein general dem es darum geht seine soldaten zum gehorsam zu erziehen:(
das kann es aber auch nicht sein.
der mensch hätte zudem ohne selbständigkeit und eigene urteilskraft auch kein verbot übertreten können..

Ich komme zurück auf den mehrfach erwähnten Geisterfall, wobei wegen Ungehorsam Engel gestürzt wurden

schon wieder " ungehorsam", also würde sich die armee auch ins geisterreich ausdehnen.:(

versuche es doch mal mit " eigenwille geltend machen" statt " ungehorsam".
denn erst dadurch werden geister aller engelsreiche luziferisch.

Das Paradies war nun eine Sphäre, in der die Gefallenen hätten beweisen können, dass sie nun in der Lage wären, die Gesetze zu befolgen. Wobei Adam und Eva verantwortlich waren, aber sehr viele der Gestürzten ins Paradies übertreten durften - vermutlich wir auch - und restlos alle die Gesetze wiederum wider besseren Wissens übertreten hatten.

nichts für ungut syrius, aber das klingt für mich definitiv nach unhaltbaren konstrukt.
wir waren uns immerhin schon enig, das vor dem " essen von dem baum der erkenntnis"
" adam und eva" nicht für irgend etwas verantwortlich gemacht werden konnten.

und was wäre überhaupt das " bessere wissen", dass man etwa willenlos gesetze zu befolgen hat?

das bessere wissen wäre doch wenn man selber den grund einsieht wozu gesetze da sind.

wozu sollte man jemanden mit " besserem wissen" sagen: du sollst nicht töten.
man kann doch auch selber wissen, dass töten nicht das richtige ist und es einfach aus eigener einsicht
unterlassen. aber dazu braucht der mensch eigene urteilsfähigkeit und die hat er erst dadurch allmählich erreicht,
nachdem er vom baum der erkenntnis gegessen hat.
solange man es ihm ver- oder gebieten muss solange bleibt der mensch auch unmündig.

um mündig zu werden braucht es also auch die möglichkeit oder freiheit nicht das gute zu tun.
denn das beinhalten auch die möglichkeit aus eigener einsicht , also aus freiheit, das gute zu tun.

Also das Böse ist entstanden durch missbräuchliche Verwendung des freien Willens durch Luzifer,

genauer genommen schon durch das geltend machen eines eigenen willens überhaupt.
daraus folgt aber, dass das sogenannte " böse" im letzten grund kein so absolut böses ist,
sondern ein notwendiger schritt um einmal dahin kommen zu können das gute aus eigener einsicht
tun zu können.

Die Erdenleben bieten jedem gefallenen Engel die Möglichkeit, seine Entwicklung rasant zu beschleunigen und seinem alten Platz im Himmel näher zu kommen. Strengt er sich nicht an, wie Du selbst erwähnst dass es viele eben nicht tun, so wird die Erkenntnis darüber sehr schmerzhaft sein und die Aufgabe wird im nächsten Leben zu bewältigen sein.

ich stimme dem zu, wie das irdische leben den zurückgebliebenen und luziferisch gewordenen engeln
die möglichkleit ihrer weiterentwicklung bietet. aber sowohl der ausgangspunkt als auch das ziel dieser
entwicklung sind aus meiner sicht andere als jene die du hier angibst.

woher hast du eigentlich diese sichtweise, hat es was mit jakob lorber zu tun?
 
Apokryphon des Johannes, verfasst von Johannes Zebedäus, einem der ersten Jünger von Jesus Christus, der nach meiner Überzeugung auch das Johannes-Ev. und die Offenbarung verfasst hat.

:cool:

und du hälst es für möglich, dass derselbe autor in stil und inhalt so unterschiedliche
werke verfasst hat wie das johannes evangelium und die offenbarung auf der einen
und das apokryphon auf der anderen seite:(
 
wenn da nichts von jahve und elohim steht und das andere mal sagst du ich soll in die hebräische übersetzung reinschauen, wo doch nur von elohim die rede ist.
Da hast Du jetzt sicherlich in der Genesis 1 und nicht in der Genesis 2 zwei nachgeschaut?

Es geht in der Genesis einfach nicht um zwei unterschiedliche Götter, sondern um zwei unterschiedliche Schreibschulen.

Zudem wurde die Genesis nicht in einem Guss geschrieben, wobei die Masse erst im Babylonischen Exil entstanden ist. Unter unter Esra wurden diese Texte dann den anderen Büchern Moses vorangestellt. Deshalb weigerten sich auch die Samariter, die Thora Esras anzunehmen.

Die Elohisten schrieben also in der vorangestellten Schöpfungsgeschichte der Genesis 1 (1. Moses 1):
1. Moses 1
[1] Am Anfang schuf Gott (Elohim) Himmel und Erde.

Während die Jahwisten den Namen dieses Gottes in der zweiten Schöpfungsgeschichte in der Genesis 2 benannten:
1. Moses 2
[7] Und Gott (Elohim) der Herr (JHWH) machte den Menschen.

Merlin
 
Zitat von parsival:
wenn da nichts von jahve und elohim steht und das andere mal sagst du ich soll in die hebräische übersetzung reinschauen, wo doch nur von elohim die rede ist.

Da hast Du jetzt sicherlich in der Genesis 1 und nicht in der Genesis 2 zwei nachgeschaut?

ich habe da geschaut wo du es empfohlen hast:


Schau doch einfach einmal nach, was ich in #6962 als Zitat aus der hebräischen Bibel eingestellt hatte. Wenn Du das nicht wahrhaben möchtest, überzeuge Dich selbst:
https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/Hebrew_Index.htm

und das steht immer nur elohim, das ins englische mit " god" übersetzt wird.

davor hattest du geschrieben, dass es dir verständlich ercheint, wenn von der übersetzung
aus dem hebräischen ins deutsche nichts von jahve elohim steht.
daher kann ich den sinn dieser aussage gar nicht erkennen.

weiter oben hattest du eine zeile zitiert, in der jahve und elohim nebeneinander steht..

das ganze ist unlogisch und als beleg dafür das jahve der vorname und elohim der nachname wäre
nicht haltbar.

Es geht in der Genesis einfach nicht um zwei unterschiedliche Götter, sondern um zwei unterschiedliche Schreibschulen.

es geht doch gar nicht darum, dass es sich da um zwei götter handeln soll, sondern
darum dass elohim eine rangbezeichnung im plural ist und nicht der " zu-name" des einen eloah
der jahve genannt wird.

letztlich geht es darum, dass jahve nicht derselbe ist, der im johannes evangelium und der apokalypse
als " vater" bezeichnet wird.
es gibt dazu einige hinweise die man zur kenntnis nehmen kann oder es lassen.

elohim sind schliesslich auch götter, so wie seraphim, cherubim, throne usw auch götter sind.
aber die ursprüngliche gottheit aus der diese alle hervorgehen und durch welche sie alle
wiederum zu einer einheit werden ist die trinität von vater-gott, sohnes-gott und geist-gott.

diese trinität wirkt auch durch alle hierarchien hindurch. die seraphim etwa, repräsentieren
sozusagenn um eine oktave tiefer den vater-gott. die cherubim den sohnes-gott und die throne den geist-gott.

bei der nächsten hierarchie sind 2 oktaven tiefer die kyriotetes die vertreter des vater-gott,
die dynameis des sohnes-gott und die elohim des geist-gott. usw.

daher auch der zusammenhang des eloah jahve mit dem hl. geist, weil die hierarchie der
elohim insgesamt diesen hl geist repräsentiert.

die elohim sind die geister der sonne. das was in der sonne als geist- und lebensspendend wirkt,
also das geistige licht,
das kommt von den elohim, die ja wie alle anderen hierarchien daran arbeiten den schöpfungsplan zu erfüllen,
der für jede schöpfung von der trinität ausgeht.

so gesehen gibt es keinen fundamentalen widerspruch zwischen dem " vater" aus dem johannesevangelium
und dem jahve, sondern nur einen wesen-t-lichen unterschied.
 
und du hälst es für möglich, dass derselbe autor in stil und inhalt so unterschiedliche
werke verfasst hat wie das johannes evangelium und die offenbarung auf der einen
und das apokryphon auf der anderen seite
Nicht nur der Schreibstil und die Art des Inhalts, auch formal bestehen Unterschiede. Den Schreibstil könnte man auch als Sprachduktus bezeichnen, die Charakteristik zu schreiben in der Wort- und Satzwahl. Die Art des Inhalts, das ist die Art und Weise zu schreiben, also durch die Gedankenfolge den Sinn des Geschriebenen mitzuteilen. Und formale Unterschiede bestehen in der Wortwahl und da fällt beim Apokryphon der griechische Einfluss sofort auf.

Anderseits ist zu unterscheiden zwischen dem Verfassen eines Textes, dem Aufschreiben desselben und dem Beschreiben, was man mitgeteilt bekommen hat. Heute tippt man das selbst auf den PC. Damals hat man es selbst vielleicht erstmal stichwortartig festgehalten und hernach selbst ausformuliert oder durch einen Schreiber oder eine Schreibschule formulieren lassen. Man hat es vielleicht erstmal mündlich einem Schreiber mitgeteilt oder einem Schüler erzählt, der das dann aufgeschrieben hat. Zudem wurden die Texte über die Zeit immer wieder mit Veränderungen abgeschrieben, übersetzt und angepasst. Man denke nur mal an den sprach- und schreibgewandten Kirchenlehrer Hieronymus, der in einem sehr interessanten Video vom Philologen Tobias Huhn ausgezeichnet gewürdigt worden ist.
Das Aufschreiben mit einem Schreibgerät auf einen wie auch immer gearteten Schriftträger war damals sicher ein grosses Problem. und noch dazu eine langsame Tätigkeit.


Aus dem jetzt vorliegenden Schreibstil, Inhalt und der Form so alter Texte auf den Verfasser urteilen zu wollen, ist daher wohl kaum zu vertreten.
ELi
 
Aus dem jetzt vorliegenden Schreibstil, Inhalt und der Form so alter Texte auf den Verfasser urteilen zu wollen, ist daher wohl kaum zu vertreten.

ok, ich seh' schon, mit argumenten kommen wir hier nicht weiter.
du glaubst weiter was du glauben willst und ich glaube etwas anderes.

es sind für mich nichts geringeres als zwei unterschiedlichen theosophien.

weder im johannes evangelium noch in der offenbarung kommen archonten und aeonen
vor. auch nicht die " barbelo" und alle anderen begriffe die sich im apokryphon finden.

es sind einfach ganz andere inhalte, die aus meiner sicht nicht von demselben verfasser stammen können.

mal ganz abgesehen davon, dass es keinerlei hinweise darauf gibt, johannes zebedäus wäre
der " jünger den der herr lieb hatte " gewesen.
aber ja, das hatten wir alles schon mehrmals und ich habe auch keine lust es platt zu walzen.
 
Werbung:
Im Video werden tatsächlich einige wesentliche Punkte angesprochen,
obwohl mit Worten nicht alles gesagt werden kann.


Sogar der Erfahrungswert wurde angesprochen, und der dürfte im Christentum nicht zu kurz gekommen sein.

Für die Schlüsselszene im „Neuen Testament“,
die im Plan A des Nazaräners
so oder so latent vorhanden gewesen ist,
war jedoch eine zusätzliche Komponente unumgänglich:


„Als Mensch soll man immer bereit zu sterben, aber niemals damit einverstanden, sein.“

Problematisch halte ich nicht nur eine rasante unmittelbare Naturbeeinflussung durch den Menschen,
sondern genauso verhält es sich mit seiner Überbetonung
der als enorm wahrgenommenen biologischen Umwelt.
Denn am Ende muss man sich dann fragen ob man überhaupt noch etwas essen darf.

Worauf ich hier anspielen möchte?

Es ist ganz simpel die Freiheit der menschlichen Seele von der Materie,
die zwar schon sehr lange angedacht wird von den Menschen,
aber bis zur Stunde noch nicht erreicht wurde …



… und ein :)

-
Naja, eigentlich ist seine Aussage ganz simpel, wir sind selbst Schöpfer unserer Welt.
Und er sagt auch, was wir dafür tun müssen.

Wenn wir noch weiter denken, geht daraus sogar hervor wer wir wirklich sind.
Und wer Jesus wirklich war.
Soviel Theorie bedarf es gar nicht man muss nur eins und eins zusammenziehen. ;)
 
Zurück
Oben