Wer ist Jesus Christus?

„Als Mensch soll man immer bereit zu sterben, aber niemals damit einverstanden, sein.“

Also ich denke, ich bin jederzeit bereit zu sterben.
Falls es Gott so will, WEIL - es dann sehr wahrscheinlich sinnvoll ist.
Zumindest sinnvoller, als zu einem Zeitpunkt, den ich selber wähle.

Aber ob ich bereit bin, für einen anderen Menschen zu sterben?
Weiß ich nicht...
 
Werbung:
Also ich denke, ich bin jederzeit bereit zu sterben.
Falls es Gott so will, WEIL - es dann sehr wahrscheinlich sinnvoll ist.
Zumindest sinnvoller, als zu einem Zeitpunkt, den ich selber wähle.

Aber ob ich bereit bin, für einen anderen Menschen zu sterben?
Weiß ich nicht...


Der zitierte Satz gehört zu meiner Formel über den Sinn des Lebens:

"Leben schaffen soviel wie möglich,
sodann das Leben beschützen und bewahren,
damit Lebenschaffen möglich ist.

Immer bereit sein zu sterben, aber niemals damit einverstanden!"

Das Christentum hingegen empfinde ich als eine Anleitung wie man richtig stirbt,
damit es seelisch in einem entsprechenden Jenseits kontinuierlich weiter geht ...


... und ein ;)


-
 
Der zitierte Satz gehört zu meiner Formel über den Sinn des Lebens:

"Leben schaffen soviel wie möglich,
sodann das Leben beschützen und bewahren,
damit Lebenschaffen möglich ist.

Immer bereit sein zu sterben, aber niemals damit einverstanden!"

Das Christentum hingegen empfinde ich als eine Anleitung wie man richtig stirbt,
damit es seelisch in einem entsprechenden Jenseits kontinuierlich weiter geht ...


... und ein ;)


-

Ich glaube nicht, dass es KONTINUIERLICH weitergeht.
Wenn man Alzheimer, oder Demenz hat.
Und z.B. nachher im Himmel, oder so, eine Kindheit genießen kann, in der man wieder gesund ist.
 
Ich glaube nicht, dass es KONTINUIERLICH weitergeht.
Wenn man Alzheimer, oder Demenz hat.
Und z.B. nachher im Himmel, oder so, eine Kindheit genießen kann, in der man wieder gesund ist.


Da wäre besser Frau Kübler-Ross zuständig, aber die Sterbeforscherin ist schon verstorben.

Sehr oft hat sie sich mit unheilbar Kranken unterhalten und einige Bücher dazu geschrieben.
Videos wirst Du dazu auch finden.
Die Vorahnungen vom Sterben sind oft sehr ähnlich wie die Nahtoderfahrungen.

Meine eigenen Erfahrungen in der Kommunikation mit dem Jenseits sind zwar nicht so umfangreich,
aber gelegentlich komme ich auch mit "befreiten" Demenzkranken in Kontakt,
und die sind im Bestreben mit den anderen Praktiken im Jenseits von Verstorbenen gleichzuziehen sehr aufschlussreich.
Mit Kindern oder kleinsten verstorbenen Menschen ist es mitunter ähnlich.

Also gelegentlich bekommt man das gesamte normale menschliche Spektrum der seelischen Entfaltung vermittelt.

Mit "befreit" meine ich die Loslösung vom eigenen Körper, und damit auch vom Gehirn ...


Zum Beispiel will eine Seele eines Verstorbenen mit der Eingabe an einem Computer Kontakt aufnehmen,
was leider aufgrund einer solchen "Befreiung" nicht funktionieren kann.
Und eine andere Seele einer Verstorbenen übermittelt diesen "Schreibversuch" in der einfachen Form der üblichen Wortübertragung.

Gut. Jesus hatte keinen PC, aber das ist eine andere Geschichte, mit anderen Besonderheiten.


... und ein :whistle:

-
 
Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, wirst Du sicherlich bemerkt haben, um welche Frage es da gehen soll.

hätte ich nicht verstanden worauf du hinaus willst
hätte ich auch nicht darauf geantwortet..oder nachgefragt.

Bedeutsam ist doch, dass hier Gott sowohl als Herr und auch als Vater angesprochen wird.

und zwar so dass es keinen zweifel daran lässt, dass es sich um den " vater" handelt,
von dem auch im johannes evangelium die rede ist. zumal die offenbarung von dem selben
verfasser des johannes evangeliums stammt.
im alten testament ist nunmal nirgends von einem vater die rede,
wenn es um jahve geht.

Wenn Du da jetzt zwei, drei oder vier Götter herauslesen möchtest, so soll es meinetwegen für Dich so sein.

nein nicht zwei vater-götter, sondern von einem der von einigen
geistern umgeben ist.
die sieben "geister gottes " sind die sieben elohim, von denen jahve einer ist.

ausserdem ist da noch von 24 ältesten die rede, die auf 24 throne sitzen,
die um den einen thron des vater-gottes stehen.

" throne" sind in der christlichen esoterik im sinne des verfassers der offenbarung
auch eine bezeichnung für geister, deren rang in den hierarchien um einiges höher liegt als den der elohim.
zusammen mit den cherubim und seraphim bilden die throne - die man auch geister des willens nennen kann-
die erste hierarchie, die der göttlichen trinität von vater-gott, sohnes-gott und geist-gott am nächsten stehen.

die elohim bilden wiederum zusammen mit den "dynameis" und "kyriotetes" die zweite, mittlere hierarchie.

und auch von den cherubim ist da im 4. kap die rede, als die 4 weiteren "geister voller augen hinten und vorn" :

Vor dem Thron Gottes
1 Danach sah ich, und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel, und die erste Stimme, die ich mit mir hatte reden hören wie eine Posaune, die sprach: Steig herauf, ich will dir zeigen, was nach diesem geschehen soll. 2 Alsbald wurde ich vom Geist ergriffen. Und siehe, ein Thron stand im Himmel und auf dem Thron saß einer. 3 Und der da saß, war anzusehen wie der Stein Jaspis und der Sarder; und ein Regenbogen war um den Thron, anzusehen wie ein Smaragd. 4 Und um den Thron waren vierundzwanzig Throne und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste, mit weißen Kleidern angetan, und hatten auf ihren Häuptern goldene Kronen. 5 Und von dem Thron gingen aus Blitze, Stimmen und Donner; und sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Thron, das sind die sieben Geister Gottes. 6 Und vor dem Thron war es wie ein gläsernes Meer, gleich dem Kristall, und in der Mitte am Thron und um den Thron vier Wesen, voller Augen vorn und hinten. 7 Und das erste Wesen war gleich einem Löwen, und das zweite Wesen war gleich einem Stier, und das dritte Wesen hatte ein Antlitz wie ein Mensch, und das vierte Wesen war gleich einem fliegenden Adler. 8 Und ein jedes der vier Wesen hatte sechs Flügel, und sie waren rundum und innen voller Augen, und sie hatten keine Ruhe Tag und Nacht und sprachen: Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da war und der da ist und der da kommt. 9 Und wenn die Wesen Preis und Ehre und Dank geben dem, der auf dem Thron sitzt, der da lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, 10 fallen die vierundzwanzig Ältesten nieder vor dem, der auf dem Thron sitzt, und beten den an, der da lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, und legen ihre Kronen nieder vor dem Thron und sprechen: 11 He rr, unser Gott, du bist würdig, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft; denn du hast alle Dinge geschaffen, und durch deinen Willen waren sie und wurden sie geschaffen. off. 4


Ich hatte die Beispiele nicht eingestellt, um nun erneut über die Offenbarung zu diskutieren. Da halte ich es mit Luther: „Mein Geist kann sich in dieses Buch nicht schicken.“

mhh. da wird es dann wohl nicht einfach sein anhand derselben deine zweifel zu "erklären"..

die offenbarung ist eine der tiefsten spirituellen urkunden die wir überhaupt haben.
man muss sich dazu schon richtig anstrengen... und auch über das bloss verstandesmässige
hinauswachsen um die bilder interpretieren zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den cherubim:

Zu Beginn des Buches Ezechiel (1,5–11 EU) werden nicht näher bezeichnete „Lebewesen“ beschrieben, die in Kapitel 10 EU als Cherubim identifiziert werden.[4] Sie werden dargestellt als begrenzt menschenähnliche Wesen mit Flügeln ähnlich Sphingen, die einen himmlischen Wagen (Merkaba) begleiten, auf dem Gott thront:

„Mitten darin erschien etwas wie vier Lebewesen. Und das war ihre Gestalt: Sie sahen aus wie Menschen. Jedes der Lebewesen hatte vier Gesichter und vier Flügel. Ihre Beine waren gerade und ihre Füße wie die Füße eines Stieres; sie glänzten wie glatte und blinkende Bronze. Unter den Flügeln an ihren vier Seiten hatten sie Menschenhände. [Auch Gesichter und Flügel hatten die vier.] Ihre Flügel berührten einander. Die Lebewesen änderten beim Gehen ihre Richtung nicht: Jedes ging in die Richtung, in die eines seiner Gesichter wies. Und ihre Gesichter sahen so aus: Ein Menschengesicht (blickte bei allen vier nach vorn), ein Löwengesicht bei allen vier nach rechts, ein Stiergesicht bei allen vier nach links und ein Adlergesicht bei allen vier (nach hinten). Ihre Flügel waren nach oben ausgespannt. Mit zwei Flügeln berührten sie einander und mit zwei bedeckten sie ihren Leib.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Cherub
 
Wo steht in der Bibel, dass Gott Jahwe der HERR mit Gottvater identisch sei?
Wo steht in der Bibel, dass Gottvater und Gott Jahwe nicht miteinander identisch sind? Warum darf Elohim Jahwe nicht auch ein Vater sein?

Es hat ja seinen Sinn, warum Jesus den Aspekt der väterlichen Güte im Vordergrund sehen möchte – wird damit aber dieser Gott ein anderer? Er bleibt, wie er ist, auch wenn der Sohn in ihm einen anderen sehen möchte.

Gerade in der Offenbarung wird das ambivalente Wesen dieses Gottes besonders deutlich. Ich frage mich, ob man den Vater eines guten Freundes auch lieben muss? Mir ist jedenfalls der Kult um die biblischen Väter, etwas zu übertrieben.


Merlin
 
Wo steht in der Bibel, dass Gottvater und Gott Jahwe nicht miteinander identisch sind? Warum darf Elohim Jahwe nicht auch ein Vater sein?

warum können manche einfach nicht verstehen, dasss " elohim"
kein eigenname, sondern eine rangbezeichnung für geister
einer bestimmten hierarchie ist, die insgesamt 7 elohim umfasst.
dem

nach muss es auch der eloah jahve heissen, weil jahve der eigenname dieses einen eloah
und elohim das plural von eloah ist.

Gerade in der Offenbarung wird das ambivalente Wesen dieses Gottes besonders deutlich.

ich dachte dir wäre die offenbarung, wie für luther auch, ein buch mit sieben siegeln..
wie kann dir dann daraus etwas deutlich werden?
 
Werbung:
hätte ich nicht verstanden worauf du hinaus willst hätte ich auch nicht darauf geantwortet..oder nachgefragt.
Da habe ich so meine Zweifel, dass Du mich verstanden hast.
nein nicht zwei vater-götter, sondern von einem der von einigen geistern umgeben ist.
die sieben "geister gottes " sind die sieben elohim, von denen jahve einer ist.
Das mag Deine persönliche Ansicht sein. Damit werden jedoch die sieben christlichen Gemeinden und deren Vorsteher angesprochen, an den die Offenbarung gesandt wurde.

Offenbarung 1[19] Schreibe (Johannes), was du gesehen hast ...

[20]
Das Geheimnis der sieben Sterne, die Du gesehen hast in meiner rechten Hand, und die sieben goldenen Leuchter: die sieben Sterne sind Engel der sieben Gemeinden; und die sieben Leuchter die Gemeinden.

In Kapitel 2[1-18] werden dann auch die Gemeinden namentlich genannt:
Offenbarung 2[1] Dem Engel der Gemeinde zu Ephesus schreibe ... usw.

34446063rn.jpg

(Merlin und somit gemeinfrei)


Merlin #6960
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben