Wer ist Jesus Christus?

Werbung:
Servus Inti !

Die Römisch-Katholische Kirche hingegen definiert sich heute noch im Ursprung auf Rom.
Keineswegs als Jesus-Kirche.
Gerade so als sei es rühmlich Unterdrückung und Ausbeutung zu verbreiten.
Auf der spirituellen Ebene, mit einer zur Perfektion ausgearbeiteten Strategie,

bei der ein Gläubiger am Ende sozusagen in seinem persönliche Lebensweg allein in der Luft hängen bleibt


Es gehtg hier um Jesus Christus und nicht um irgendwelche Kirchen!

LGInti

Muss ich deutlicher werden?

Wer meine Beiträge in diesem Forum kennt, der weiß ich bin ein entschiedener Gegner der historischen Figur Paulus aus der Bibel.
Für mich der Inbegriff der römischen Ausbeutung der Lehre des Nazaräners.
Paulus war dem Römischen Reich, Ostrom, treu ergeben. Das weiß ich!
In seinen Texten gibt es nicht ansatzweise ein böses Wort gegen die Römische Besatzung,
ganz gegenteilig wurde die römische Justiz von ihm "bis in den Himmel gelobt",
etwa mit der oft zitierten Redewendung: Jesus hat sich für uns geopfert;
sein Auftreten hat nur auf römischen Boden stattgefunden.
Wer gegen das Gesetz handelt, etwa öffentliches Versammlungsverbot außerhalb religiöser Handlungen,
der muss sich seiner Meinung nach der Bestrafung durch das Gesetz unterwerfen.
Damit wird das Gesetz und die Justiz über die religiösen (göttlichen) Werte gestellt.

Aber nur dadurch konnte die Lehre dieser Buchreligion (Judentum, Christentum, Islam) überdauern.
Ebenso die Beförderung des Christentums durch Kaiser Konstantin zur Staatsreligion ist nur unter diesem Aspekt vorstellbar.

Es ist nur logisch, dass die ursprüngliche Lehre eine Veränderung erfahren hat.
Vertreter der Paulusidee werden da meinen, sie wurde durch ihn verbessert.

Darum neige ich dazu, in einer christlichen Kultur in Europa, danach zu suchen,
was ist ein Originalzitat des Nazaräners, und was wurde ihm lediglich in den Mund gelegt?

Ansonst müssten wir uns damit abfinden nur in einer römischen Fantasie der Vergangenheit zu leben.
Meiner Meinung nach wurden religiöse Werte damals für eine staatlich geförderte Philosophie verwässert …

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich alle versteckten Nüsse finden werde.
Aber die meisten und die wichtigsten davon schon.

… und ein :zauberer1

-
 
Ich will von Herzen beten. Soll ich deswegen in die Kirche gehen? Ist jetzt keine rhetorische Frage.
Fürs Beten musst du weder in ein bestimmtes Gebäude gehen, noch in eine bestimmte Gemeinschaft eintreten, obwohl beides Anregungen geben kann, die das Beten oder das "insichgehen" fördern können.

Und vor alem dann nicht, wenn du sagst du willst von Herzen beten. Denn zum Beten von Herzen, brauchst du nur dein Herz öffnen. Und um sein Herz zu öffnen können Anregungen von Außen hilfreich sein, aber das kann auch durchaus ein warmer Frühlingsmorgen sein, oder das fröhliche Lachen eines Kindes. Aber es kann halt auch durch bestimmte Rituale, durch die Wirkung einer romischen Basilika oder die Herzlichkeit einer dich liebenden Umgebung angeregt werden.

Denn Beten heißt ja nicht bestimmte Dinge zu sagen oder zu denken, sondern Beten heißt einfach nur Kontakt zu geistigen Bereichen aufnehmen.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben