Nun, die Urknall-Hypothese ist wenig wahrscheinlich, wer hätte es auch 'knallen' lassen sollen, wenn keiner da war. Für mich ist die Hypothese vom Ausatmen Brahmas mit dem Lichtzentrum im Kern der Galaxien wahrscheinlicher. Das kann man sich gut vorstellen, hat aber garnichts mit Jesus Christus zu tun
.
Du verwechselst Galaxien mit dem Universum.
Deine Hypothese vom Ausatmen Brahmas mit dem Lichtzentrum im Kern der Galaxien ist wissenschaftlich gesehen nicht nur völliger Nonsens, sondern wenn man es schon theosophisch betrachte möchte, höchstens ein Einatmen.
Denn der Kern einer Galaxie ist nicht eine gebierende Funktion, wie beim Urknall des Universums, sondern eine einnehmende Funktion, wo Materie&Energie sowie das Licht an sich absorbiert wird.
Es geht doch darum,was Du dort siehst. [Anmerk. S11: Gammablitz]
Im Bezug zu meiner Behauptung es gäbe keine wirkliche Gegenwart ist so ein Gammablitz, den man sieht und um dessen es ja geht (Gegenwart), das beste Beispiel.
Das was man sieht ist ständig nur die Vergangenheit.
Der Gammablitz z.B., den der NASA-Forschungssatelit Swift am 19.März 2008 registriert hat, war 7,5 Milliarden Jahre alt.
In einem Raum (Universum) kann man wegen der Raumzeit keine Gegenwart wahrnehmen. Und das bezieht sich nicht nur auf das Licht, sondern auch auf den Ton/Klang (nur dann in einem kleinerem komprimiertem Rahmen).
Wenn ein Mensch z.B. durch einen Scharfschützen, selbst aus 1000 Meter, zielgenau in den Kopf getroffen wird, wird der Getötete den Knall des Schusses nicht gehört haben können. Denn der in den Kopf getroffene ist schon tot bervor er überhaupt den Schuß hören könnte.
Gegenwart ist relativ. Alles was relativ ist kann nicht bestimmt werden. Und alles was nicht bestimmt werden kann hat letztlich auch keine allgemeingültige Existenz.