Wer ist Jesus Christus?

Werbung:
Ich hab ihn gefragt.
Und er hat mir gesagt, dass er mit der Urknall-Theorie nichts zu tun hat. Er habe genug damit zu tun, Licht ins Dunkel zu bringen
.

Bist du sicher, dass es genau der war, der gesagt hat: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst?
Soweit ich dem Video entnehmen konnte, hat Prof. Lesch auch nicht gesagt, dass der Urknall mit Jesus was zu tun hat.
 
So gesehen ist alles nur Information, also erdacht, selbst die Religionen. Man kann daher nicht die eine Illusion gegen eine Andere tauschen und das nehmen, was einem angenehmer erscheint.
Die Wahrheit kann man nicht scheibchenweise geniessen.
 
Ich denke: Es kann nichts, rein gar nichts, aus einem Nichts entstehen. Was soll bei einem Urknall vorher vohanden sein? Für Gott gilt das nicht, auch wenn er vielleicht nur als eine Erklärungshilfe empfunden wird.

Vor allem ergibt sich mit Gott leichter die Möglichkeit, uns selber als wandernde Seelen zu empfinden und zu definieren. Nämlich von unten nach oben oder von Unbewusstheit zu Bewusstheit - auf einer langen Entwicklungsreise.

Unser Aufenthalt auf der Erde dient der Festigung unserer Seele. Am besten mit einem Wissen von Gott.
 
Im Bezug zu meiner Behauptung es gäbe keine wirkliche Gegenwart ist so ein Gammablitz, den man sieht und um dessen es ja geht (Gegenwart), das beste Beispiel.
Das was man sieht ist ständig nur die Vergangenheit.Der Gammablitz z.B., den der NASA-Forschungssatelit Swift am 19.März 2008 registriert hat, war 7,5 Milliarden Jahre alt.
In einem Raum (Universum) kann man wegen der Raumzeit keine Gegenwart wahrnehmen. Und das bezieht sich nicht nur auf das Licht, sondern auch auf den Ton/Klang (nur dann in einem kleinerem komprimiertem Rahmen).

Wenn ein Mensch z.B. durch einen Scharfschützen, selbst aus 1000 Meter, zielgenau in den Kopf getroffen wird, wird der Getötete den Knall des Schusses nicht gehört haben können. Denn der in den Kopf getroffene ist schon tot bervor er überhaupt den Schuß hören könnte.

Gegenwart ist relativ. Alles was relativ ist kann nicht bestimmt werden. Und alles was nicht bestimmt werden kann hat letztlich auch keine allgemeingültige Existenz.
Du machst hier einen Denkfehler in dem Du von Dir ausgehst und die Zeit mit dem Raum verbindest. Was wir heute von diesen Objekten sehen, ist ja nicht die Zeit, sondern die Strahlung, die von diesem Phänomen ausgegangen war. Auch wenn wir Dinge erst zeitversetzt wahrnehmen, heißt das doch nicht, dass es dazu nicht einmal eine Gegenwart gab. Nur weil man selbst kein Zeitzeuge ist, kann man damit doch nicht zu dem Schluss kommen, es gäbe sie nicht.

Nein die Gegenwart ist nicht relativ und kann auch bestimmt werden – relativ ist lediglich unser Zeitgefühl und dessen Augenblicke. Auch wenn es mancher nicht glauben mag, der Mensch ist nicht der Dreh- und Angelpunkt der Zeit.

Nun ja, wir sollten jetzt aber einmal wieder zur Gegenwart Jesus zurückkehren.


Merlin
 
Wenn man Gott als Erklärungshilfe braucht, täuscht man sich da nicht selbst?
Wofür braucht man schliesslich eine Erklärungshilfe?
Was soll wem Selbsttäuschung bringen, wenn die Täuschung nichts anderes tut, als den eigentlichen Grund für das Bedürfnis nach Selbsttäuschung zu überdecken?

Man hat so den eigentlichen Grund unterdrückt und sich selbst getäuscht. Ist das eine Lösung?

Erkenntnis ist was anderes als Selbsttäuschung und dazu noch wesentlich befreiender.
 
Werbung:
Zurück
Oben