Wer ist Jesus Christus?

So habe ich mir ein Vertrauen bewahrt zu den Kerngedanken der Religionen, die in ihrem Kern theistisch geprägt sind
Das ist wieder einmal eine typische Totalitätsaussage von ELi7, sich ein Vertrauen bewahrt zu haben, während es im Umkehrschluss nämlich bedeutet, die anderen hätten sich kein Vertrauen bewahrt.
Prüfe alles und das Gute behalte
So haben wir jetzt diese Aussage auf ihren Totalitätsanspruch hin geprüft.
 
Werbung:
Ich weiß nicht, wo die Aussage herkommt: "Prüfe alles und das Gute behalte!"
Aber wo das steht, das ist nicht so wichtig. Wichtig ist, ich soll mir selbst erarbeiten, was gut ist.
Paulusbrief an die Tessalonicher 5.21

Es geht darum, das von anderen Geäusserte nicht kritiklos zu übernehmen, sondern im eigenen Inneren einer Prüfung zu unterziehen und nur das anzunehmen, was vom eigenen Gewissen für Gut befunden wird
.
 
Die Planck-Ära besaß noch keine Materie. Zudem setzt sie auch voraus, dass es da zuvor andere Zustände und Prozesse gegeben haben muss, die letztlich zum Urknall führen konnten. Wie lange dieser Zustand zuvor dauerte, wissen wir nicht, aber zeitlos kann er jedenfalls nicht gewesen sein.

Da sind zwei Denkfehler.
Der erste Denkfehler ist, Materie und Energie unabhängig voneinander zu betrachten.
Der zweite Denkfehler ist, in meinen Augen natürlich nur, dass es vor dem Urknall zwingend eine Zeit mit ihrem Fluss gegeben haben muss und der Urknall eine zeitbedingte Ursache hätte, bzw. gehabt haben müsse.
Der Grund liegt einzig darin, dass wir uns als lebende Wesen/Menschen mit Bewusstsein über sich selbst, innerhalb dieses Bewusstseins keine Zeitlosigkeit vorstellen oder sogar erdenken können.
Denn Beispiel:

Zeit und Raum sind nur Konzepte für die 3-Dimensionalität

Zeit und Raum sind Aspekte der 4-Dimensionalität.
Der Raum ist schon für sich allein 3-dimensional.

Immer weiter Denken und niemals stillstehen, wie in der illusionären Gegenwart, welche uns letztlich nur unser Ego einflüstert.

Wir wissen auch nicht, ob dieser Big-Bang überhaupt der ultimative Urknall war oder lediglich ein Produkt vom universellen Prinzip vom Kommen und Vergehen (Big-Bounce).

........

Wir wissen über das Phänomen der Zeit eigentlich nichts und glauben einfach es gäbe da einen zwingenden Zusammenhang mit dem Raum.

Wir wissen so vieles nicht und legen uns dennoch fest.
So wie wir uns fest legen es gäbe eine Gegenwart, nur weil wir sie (für mich illusorisch) wahrnehmen.
Die Illusionen zu überwinden würde ja nämlich auch bedeuten Altes Bekanntes zu hinterfragen.
Dies wäre aber ein Unsicherheitsfaktor für das Selbst in Form von Ego im Selbst.

In der Meditation bin ich in der absoluten Gegenwart.
Du magst das anders sehen, es ist ok
Ich lasse deine Illusionen gerne bei dir

Wenn dein Ego sich in der Meditation seiner absoluten Gegenwart und somit sich der eigenen Unsterblichkeit SO bewusst werden will,
lasse ich genau so gern deine Illusionen bei dir.
 
Es geht darum, das von anderen Geäusserte nicht kritiklos zu übernehmen, sondern im eigenen Inneren einer Prüfung zu unterziehen und nur das anzunehmen, was vom eigenen Gewissen für Gut befunden wird
Auch hier steckt wieder die Totalitätsaussage hinter. Jeder andere kann das auch und kommt dennoch zu einem anderen Ergebnis. Was ELi7 als Gewissen bezeichnet und was dieses als gut befindet, wird nicht mit einer Bescheidenheit zum Ausdruck gebracht, sondern mit einem für ihn typischen Totalitarismus.
 
Gegenwart ist Bewusstheit in Sein, ein Punkt in der Ewigkeit
Meditation ist absolute Gegenwart ohne Denken und ohne Vorstellen und führt zum Gottesbewusstsein. Das ist das Sat-chit-ananda, die Seinsbewusstseinsseligkeit. In der Atem-Meditation komme ich manchmal dahin, oft aber auch nicht, denn Gott ist zu gross und ich bin zu klein

.
 
Meditation ist absolute Gegenwart ohne Denken und ohne Vorstellen und führt zum Gottesbewusstsein.
???
Nicht zwangsweise. Meditation ist grundsätzlich erstmal "nur" eine Technik. Und es liegt in der Absicht des Anwenders eben jener Technik, was das "Ergebnis" davon sein soll.
Man kann durchaus auch ÜBER etwas meditieren; oder ZU etwas.
Deshalb muss es noch lange nicht zur "Gnosis" führen.

In der Atem-Meditation komme ich manchmal dahin, oft aber auch nicht, denn Gott ist zu gross und ich bin zu klein
:rolleyes:
Gott ist zu gross?
Was ist denn "Gott"?
 
Meditation wird bei westlich orientierten Menschen oft mit Konzentration verwechselt.

Meditation ist das absichtslose Versenken im Sein ohne jegliches Wollen und Denken und gehört zum 1000-blättrigen Lotos. Konzentration ist das intensive Fokussieren auf etwas und gehört zum 2-blättrigen Stirnlotos. Konzentration kann eine Vorstufe zur Meditation sein.
Solange Meditation als eine 'Technik' missverstanden wird, gehört sie zur Konzentration
ELi
.
 
Werbung:
Meditation wird bei westlich orientierten Menschen oft mit Konzentration verwechselt.

Meditation ist das absichtslose Versenken im Sein ohne jegliches Wollen und Denken und gehört zum 1000-blättrigen Lotos. Konzentration ist das intensive Fokussieren auf etwas und gehört zum 2-blättrigen Stirnlotos. Konzentration kann eine Vorstufe zur Meditation sein.
Solange Meditation als eine 'Technik' missverstanden wird, gehört sie zur Konzentration
ELi
.
Du musst mir jetzt nicht DEINE Vorstellung davon mitteilen.
Da sind mer wieder bei dem, was @Solis so kritisiert, Dein Absolutheitsanspruch.
Sone Diskussion hatten mer schon beim Petagramm.

Nebenbei erwähnt: Ich bin durch Tantrik und schmanische Praktiken auch durchaus damit vertraut, wie man Meditationen (und Artverwandtes) nutzen kann, und was es ist; oder eben auch nicht.
 
Zurück
Oben